Seite 7 von 21

Re: 140er Unterbau in Homberg

Verfasst: Mi 13. Mai 2015, 13:41
von oerk
Ich konnte es nicht lassen... habe aber keinen detaillierten Raumplan, muss mich auf meinen Primitiv-Plan aus Slotman verlassen.

Also, bei 480x270 kann man eine Hammerstrecke bauen, aber ist echt hart unterzukriegen... Balken mittendrin, mit 160er oder 140er Holz sieht's dementsprechend schlecht aus:
140unterbau-osb480x270.png
(die grauen Kurven sind K2 plus, Schikane könnte ich mitbringen)

4,80m Länge ist generell doof wegen dem Balken und Platz für die 160er - ICH WÜRDS NICHT MACHEN:
doof.png
doof.png (8.17 KiB) 6116 mal betrachtet
400x270 könnte machbar sein, was meint ihr?
140unterbau-osb400x270.png

Re: 140er Unterbau in Homberg

Verfasst: Mi 13. Mai 2015, 16:27
von dontupolev
Hallo Zusammen!
Sehe, hier ist richtg was passiert!
Habs schon den ganzen Tag auf Handy verfolgt... :) ...endlich Feierabend! :banana:

Sorry, falls ich jemanden auf den Schlipps getreten bin, beim Treffen kurz ansprechen ->bin kritikfähig!

Sieht für mich alles gut aus, OSB-Platten (könnten sogar 16mm i.d.D.) ausreichen und Lattendimension. Denke das wird funktionieren! Echt viel Mühe gemacht!!! :thumbsup: an Alle!
Die Menge und Anzahl ergibt sich ja aus der räumlichen Situation und davon hab ja noch keine Vorstellung.

Schnell jetzt nochmal zu den Auf und Abbauern (muß gleich nochmal weg):
Ich kann auf jeden Fall am Mittwoch schon dabei sein und baue dann selbstredend auch mit auf...
Wichtig auch noch der Abbau!:
Ich habe das Glück ja nur knappe 2-3 Stunden bis Homberg fahren zu müssen, also kann ich auch relativ spät am Sonntag wieder los!
Erkläre mich also hiermit zum Abbauer und Dachbodenschlepper am Sonntag!
Fangnetze: Ich sponsore mal zur Probe zwei Stück oben drauf zu den aufgeteilten Gesamtkosten! Bestell ich heut Abend, ich denke die kommen rechtzeitig an.
Die probieren wir aus; wenn die doof sind, nehm ich die wieder mit und und trainiere damit ne Volleyballmannschaft aus kurzbeinigen Sportkatzen!
Ansonsten, wo Flankenschutz fehlt, nehmen wir Sperrholzbrettchen tackern (Winkel, etwas Heißleim)die da einfach dran und legen ne gute Schicht Schaumstoff davor! Sollte die gröbsten Schäden vermeiden!
Alles Weitere wie Werkzeug & Co und Böcke heut Abend...

...und die Svenfrage klären... :daumen:

Grüsse :waving:

Re: 140er Unterbau in Homberg

Verfasst: Mi 13. Mai 2015, 16:48
von Rufus
Gartennachbar hat erzählt das die Mini-Platten 1250x675 klein sind..nur 15mm dünn :| ...hab bei Hornbach mal geschaut...stimmt :up:
(Gibt's ein Hornbach in Nähe Homberg?)

...sieht dann etwa so aus
Hauptraum 140er und 160er.jpg
...passt das ???? ...Seal ?

...muß nochmal in den Garten :driver:

Hab auf Lubomir's Zeichnung bemerkt, das es dort auch noch kleinere Tische gibt...kann man ja anpassen, da oben links ne Lücke is :oops:

Glaub moi Namensvetter is ne coole Socke :danke:

Re: 140er Unterbau in Homberg

Verfasst: Mi 13. Mai 2015, 17:41
von oerk
Rufus hat geschrieben:Gartennachbar hat erzählt das die Mini-Platten 1250x675 klein sind..nur 15mm dünn :| ...hab bei Hornbach mal geschaut...stimmt :up:
(Gibt's ein Hornbach in Nähe Homberg?)
Ups! Hab ich mich beim Mass vertan :sweating:

Ja, dann macht die Anordnung "hochkant" mehr Sinn... sieht aber sehr eng aus. Ich würde in der Breite auf eine Platte verzichten, also 405x250.

2,50m Breite ist halt nicht üppig...

Was haltet ihr eigentlich von der Bahn? Nur mal so hingetüftelt, um eine Vorstellung von der Größe zu bekommen.
versuchx.png

Re: 140er Unterbau in Homberg

Verfasst: Mi 13. Mai 2015, 18:11
von seal
Mit den Planungen scheint ja jetzt vom Platzbedarf langsam zu werden.

Allerdings - 14 Platten, Böcke, Latten...

Bisher beteiligen sich 3-4 Leute aktiv an der Planerei. Ich befürchte, dass auch nicht viel mehr zum Schleppen dasein werden. Wie gesagt, mir (und meinem Rücken) reichen die 5 Platten bei den 160ern + Latten + Tischkickerunterteil aus dem Keller. Bevor das alles gekauft wird, sollte sichergestellt sein, dass die anderen das auch befürworten - und mit schleppen! Und zwar nicht nur beim Sommertreffen, sondern jedes Mal!

Andernfalls bin ich gegen die Aufständerung der 140er. Da ist das bischen runterbeugen zu den Fahrzeugen deutlch rückenschonender als das Schleppen des Unterbaus.

Re: 140er Unterbau in Homberg

Verfasst: Mi 13. Mai 2015, 18:28
von RoseTattoo
Ich beteilige mich gern finanziell und auch am schleppen. An der Diskussion beteilige ich mich aber nicht. Gibt schon genug Leute die das machen. :thumbsup:

Immer schön rocken

Jens

Re: 140er Unterbau in Homberg

Verfasst: Mi 13. Mai 2015, 20:11
von dontupolev
Soo, wieder da...

seal hat schon recht wenn er das hier noch ausdrücklich zu Bedenken gibt!

Sagen wir mal rund 20 Platten geteilt durch vier Helfer = fünf Gänge rauf und runter
-plus drei bis vier geschnürte Lattenpakete = noch ein Gang
-plus Böcke acht bis zehn (pro Gang zwei) = also zwei weitere Mal rauf und runter
macht also für jeden Helfer acht Gänge!
Ist das ungefähr richtig eingeschätzt???
Wieviele Helfer sind es den nun wirklich?

Grüsse Sven2

Re: 140er Unterbau in Homberg

Verfasst: Mi 13. Mai 2015, 20:24
von dontupolev
[quote="Rufus"]Gartennachbar hat erzählt das die Mini-Platten 1250x675 klein sind..nur 15mm dünn :| ...hab bei Hornbach mal geschaut...stimmt :up:
(Gibt's ein Hornbach in Nähe Homberg?)


Ich denke auf den einen Millimeter kommt es nicht mehr an!
Drauf rumtanzen würd ich da sowieso nicht so gern, dass aber wegen der Böcke!!! Die Schaniere reissen einfach schnell aus! :poo:

zur Namensangelegenheit und der Socke...
Jui, ick freu mir wie ein Kind vor Weihnachten
bin schon ganz doll am rumwackeln!!! :dancing:
Das kriegen wir schon raus, bin total vorneugierg!!! :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

edit: think big

Verfasst: Mi 13. Mai 2015, 20:36
von Rufus
oerk hat geschrieben:
... sieht aber sehr eng aus. Ich würde in der Breite auf eine Platte verzichten, also 405x250.
ja eng...mehr gibt der Raum net her...dann wird's halt erstmal ein Starterkit...mit Zusatzoption(en)
oerk hat geschrieben: 2,50m Breite ist halt nicht üppig...
Zu bedenken ist:
Der ganze unnötige Kram unter den Tischen...was mich extrem stört, Schweißperlen erzeugt...sogar Krämpfe...entfällt...goiler Stauraum...Beinfreiheit...goil...transperiere daher eher für big, was aber im Aufbau variabel gestaltet werden kann...oder 2 schmale Platten dazu, also z.B.: 4,40m

Zeichnung: also die von mir eingezeichneten Platten...in Lubomirs Plan...is nur Bastelkram...hab etwas größzügig bemessen...schätze 5-10cm in echt.
Müssen vor Ort alles nochmal überprüfen.
oerk hat geschrieben: Was haltet ihr eigentlich von der Bahn? Nur mal so hingetüftelt, um eine Vorstellung von der Größe zu bekommen.

Bild
..gudd,gudd...mir fehlt nur die laaaange Gerade :cry:
seal hat geschrieben: Allerdings - 14 Platten, Böcke, Latten...
Bevor das alles gekauft wird, sollte sichergestellt sein, dass die anderen das auch befürworten - und mit schleppen! Und zwar nicht nur beim Sommertreffen, sondern jedes Mal!
:idee: Vielleicht so:

Jedes Bauteil bekommt einen der Teilnehmer-Namen zugeordnet...+ Patennamen.
(oder z.B. das Bauteil A wird verlost an 2 Transportgehilfen)
Die beiden Namen des Bauteils...sind Absolut für den Transport zuständig !
(da ohne Plan/Legende isses nicht zu übersehen wer das Bauteil schleppen darf, wenn Namen drauf stehen.
Ungefährer Stellplan...140er Platte in der Länge variabel
Ungefährer Stellplan...140er Platte in der Länge variabel
... wenn beide Besitzer fehlen sollten...gibt's Strafzahlungen, Gefängnis, Folter oder Motorbrand seiner Favoritenkiste (220Volt Strafe)
RoseTattoo hat geschrieben: An der Diskussion beteilige ich mich aber nicht. :thumbsup:
Immer schön rockenJens
wieso? ...also nur zu faul zum lesen :tongue-wink:

Re: 140er Unterbau in Homberg

Verfasst: Mi 13. Mai 2015, 20:47
von Rufus
dontupolev hat geschrieben:
seal hat schon recht wenn er das hier noch ausdrücklich zu Bedenken gibt!

Wieviele Helfer sind es den nun wirklich?

Grüsse Sven2
Vielleicht...werden wir das hier klären...denke aber mehr als vier beide :tongue-wink:
dontupolev hat geschrieben:
Ich denke auf den einen Millimeter kommt es nicht mehr an!
Drauf rumtanzen würd ich da sowieso nicht so gern, dass aber wegen der Böcke!!! Die Schaniere reissen einfach schnell aus! :poo:
joo...mal schaun wasses zu kaufen gibt :lookaround: