Re: Digitaler Servo Regler
Verfasst: So 21. Feb 2021, 13:49
So, jetzt mal zum Stand, nicht dass ihr denkt hier tut sich nix.
Hab mich nochmal dahinter geklemmt und rausgefunden wie das mit den Regelkurven funktioniert: Mathematiker ich nicht bin, aber irgendwann hat es zufriedenstellend geklappt.
Das ganze ins Programm übertragen, den Schalter für die Regelkurve durch ein Poti ersetzt, und eine graphische Darstellung gebastelt: Und ein bisschen Menüführung dazu: Bei Testrunden erwies sich das als sehr fein dosierbar, die Einstellmöglichkeiten lassen eigentlich keine Wünsche offen.
Allerdings läuft das ganze nur bis 27V stabil, danach gibt es Aussetzer bei der Stromversorgung, bei 30V geht praktisch gar nix mehr. Und ich hab mal wieder eins dieser Module gekillt, weil ich blöd an den Stecker gekommen bin: Die Dinger sind billig, leicht verfügbar, und leider auch leicht tot zu kriegen. Die endgültige Version braucht was besseres.
Deswegen bastle ich parallel schon an einem besseren Schaltplan: Als nächsten Schritt geht es darum, die einzelnen Module auf Lochraster aufzubauen und zu testen.
Wenn das alles erledigt und getestet und die Software angepasst ist, kann man sich erst an ein Platinenlayout machen.
Und Helmut hat in der Zwischenzeit einiges zum Thema Bluetooth rausgefunden.
Hab mich nochmal dahinter geklemmt und rausgefunden wie das mit den Regelkurven funktioniert: Mathematiker ich nicht bin, aber irgendwann hat es zufriedenstellend geklappt.
Das ganze ins Programm übertragen, den Schalter für die Regelkurve durch ein Poti ersetzt, und eine graphische Darstellung gebastelt: Und ein bisschen Menüführung dazu: Bei Testrunden erwies sich das als sehr fein dosierbar, die Einstellmöglichkeiten lassen eigentlich keine Wünsche offen.
Allerdings läuft das ganze nur bis 27V stabil, danach gibt es Aussetzer bei der Stromversorgung, bei 30V geht praktisch gar nix mehr. Und ich hab mal wieder eins dieser Module gekillt, weil ich blöd an den Stecker gekommen bin: Die Dinger sind billig, leicht verfügbar, und leider auch leicht tot zu kriegen. Die endgültige Version braucht was besseres.
Deswegen bastle ich parallel schon an einem besseren Schaltplan: Als nächsten Schritt geht es darum, die einzelnen Module auf Lochraster aufzubauen und zu testen.
Wenn das alles erledigt und getestet und die Software angepasst ist, kann man sich erst an ein Platinenlayout machen.
Und Helmut hat in der Zwischenzeit einiges zum Thema Bluetooth rausgefunden.