Seite 9 von 9

Re: Neuling aus dem Burgenland [Österreich]

Verfasst: Do 6. Mär 2025, 12:13
von Sigi
Ja das ist nicht immer lustig. Bei einem Satz hab ich die Kante weggeschnitten und eine Nut rein gefeilt. Muss ich auch nicht unbedingt öfters machen ... 😄
IMG_20250302_133111 (1).jpg
IMG_20250302_133131 (1).jpg
IMG_20250302_133201 (1).jpg

Re: Neuling aus dem Burgenland [Österreich]

Verfasst: Do 6. Mär 2025, 14:14
von oerk
Hab ich auch schon gemacht. Wenn man die Felge in einen Dremel einspannt, kann man die Nut recht entspannt "reindrehen".

Re: Neuling aus dem Burgenland [Österreich]

Verfasst: Do 6. Mär 2025, 20:03
von Sigi
Die Möglichkeit dürfte weit angenehmer sein. Aber ich mach das derzeit am Küchentisch und wenn ich da den Dremel auspacke gibt's Schimpfe ... 😁

Re: Neuling aus dem Burgenland [Österreich]

Verfasst: So 9. Mär 2025, 19:08
von Sigi
Testfahrten abgeschlossen....
22 laufen gut, ok bis blendend :)
15 muss ich noch servicieren.
8 sind bereits serviciert und laufen trotzdem nicht. Wobei ich 2 noch nicht getestet habe da die Führungshaken fehlen.

Somit sind erstmal einige Auto da um Spaß zu haben :mrgreen:

Re: Neuling aus dem Burgenland [Österreich]

Verfasst: Mo 10. Mär 2025, 09:12
von oerk
Das ist doch eine gute Quote!

Bei der 160er ist auch vieles materialabhängig. Es gibt ganz wenige Autos die super laufen, einen sehr großen Teil die man wenigstens okay hinbekommt, und den Bodensatz wo man unfassbar viel Aufwand reinstecken muss um sie wenigstens brauchbar zu bekommen.

Re: Neuling aus dem Burgenland [Österreich]

Verfasst: Mo 10. Mär 2025, 10:15
von Sigi
Das habe ich mittlerweile auch festgestellt. Entgegen der Hilfe von Bert, dass jene mit Spreizfeder deutlich besser sein würden, habe ich sogar welche der ersten Serie dabei die unheimlich leise und gut laufen, dafür aber auch welche mit Spreizfeder die gar nicht funktionieren.
Damit dürfte sich deine Erfahrung deutlich bestätigen dass es sehr Materialabhängig zugeht in der Größe :D

Re: Neuling aus dem Burgenland [Österreich]

Verfasst: Mo 10. Mär 2025, 16:35
von Servo-Geist
oerk hat geschrieben: Mo 10. Mär 2025, 09:12 Das ist doch eine gute Quote!

Bei der 160er ist auch vieles materialabhängig. Es gibt ganz wenige Autos die super laufen, einen sehr großen Teil die man wenigstens okay hinbekommt, und den Bodensatz wo man unfassbar viel Aufwand reinstecken muss um sie wenigstens brauchbar zu bekommen.
Als 160ziger muss ich leider etwas wieder Sprechen!!! Nach einer vernünftigen Reparatur laufen alle Fahrzeuge Top!!! Natürlich muss man auch andere Teile verbauen.

Aber dann Klappt es Top.

Re: Neuling aus dem Burgenland [Österreich]

Verfasst: Mo 10. Mär 2025, 18:26
von oerk
Ich kann nur meine Erfahrung wiedergeben, und die von Leuten mit denen ich gesprochen habe.

Lass uns doch mal bitte im Detail an deiner Expertise teilhaben, wenn es deine Zeit erlaubt.

Re: Neuling aus dem Burgenland [Österreich]

Verfasst: Mo 10. Mär 2025, 23:15
von Servo-Geist
oerk hat geschrieben: Mo 10. Mär 2025, 18:26 Ich kann nur meine Erfahrung wiedergeben, und die von Leuten mit denen ich gesprochen habe.

Lass uns doch mal bitte im Detail an deiner Expertise teilhaben, wenn es deine Zeit erlaubt.
Ich werde es gerne machen!! Momentan bin ich ja gerade im Umzug. Ich glaube , ich werde mal dann eine Seite eröffnen mit richtig Reparatur / Tipps/ Kniffe und Techniken.
Momentan ist unser Bert 50 einer mit der Besten der die Technik sehr gut im Griff hat.
Aber bei so einigen Sachen denke ich auch !! Gut gemacht aber erfolgreich auch , aber leider etwas an der falschen Schraube gedreht. Aber trotzdem mein Respekt an Bert 50
Ist nicht böse gemeint!!! Ich habe nun seit 1978 Erfahrung gesammelt in 160ziger Bereich.
Und so machen Dinge die geschr worden sind ist nur Zeit und Geld Verschwendung.

Re: Neuling aus dem Burgenland [Österreich]

Verfasst: Di 11. Mär 2025, 06:27
von Sigi
Das würde mich aber auch brennend interessieren. Vor allem das "andere Teile verbauen"...
Ich bin grundsätzlich offen für alles. Teile Tausch ist kein Problem, allerdings muss man die auch wo her bekommen :D
Ich finde das arbeiten in der Größe grundsätzlich als nicht schlimm, arbeite bei Tabletop und Hobby an deutlich kleineren Teilen. Sofern es Möglichkeiten gäbe ALLE meine Autos zu verbessern bin ich gern für Ratschläge offen.
Ich halte mich hier grundsätzlich an die Leitfäden von Servo Cawald und Michael Ziegler (fand ich online irgendwo) und fahre damit bei 2/3 der Fahrzeuge relativ gut. :)