Seite 1 von 4

Servo 140 Motoren???

Verfasst: Di 19. Okt 2004, 14:57
von Archiv
Ursprünglich gepostet von: Lars
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Leute,

ich beginne einmal die Motoren der Servo 140 zu listen und Unterschiede zu beschreiben. Vielleicht - meistens sogar - wißt Ihr mehr und ergänzt weitere Informationen bzgl. Unterschiede, in welchen Chassis eingebaut, weitere Motorenmodelle, etc...

Ich unterscheide in Bühler-Motoren und Mabuchi-Motoren. Zu ersteren ist mir keine Variante bekannt, zudem scheinen die nur in V1-Bühler-Chassis drin gewesen zu sein (ach was ;-)

Mabuchi-Motoren:
1. Generation: Gehäuse mattsilber (schnell unansehnlich), Schwarze Kunstofffront, 4g schwerer als Generation 2 und deutlich höheres Drehmoment, in etwa gleicher Speed - erkennbar an 2 rechteckigen Öffnungen oben im Metallgehäuse (oft durch Motorhalterungen verdeckt). Nur in den V1-Chassis mit der schraubbaren Motorhalterung und in den Mabuchi-Hinderniswagen inkl. Bus vertreten.

2. Generation: Gehäuse goldfarben glänzend, schwarze oder weiße Kunstofffront, verbaut in V1 späte Generation sowie V2 (schwarze Front) und in V3 und Servo Plus (weiße Front).

Korrigiert mich und verblüfft mich :yes: :no: :aberaber:

Beste Grüße,

Lars

Re: Bühler-Rennmotor!

Verfasst: Di 19. Okt 2004, 15:09
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 5912
Ursprünglich gepostet von: Lars
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Den Bühler-Rennmotor für die S140 habe ich natürlich vergessen, aber der war meines Wissens nur als Zubehör erhältlich und in kein S140-Fahrzeug jemals serienmäßig verbaut, odr?

Den kenne ich leider nur von Fotos, vielleicht habt Ihr damit genauere Erfahrungen.

Einen Rennmotor für die Mabuchi-Chassis gibt es meines Wissens nicht von Carrera.

Grüße, Lars

» Hallo Leute,
»
» ich beginne einmal die Motoren der Servo 140 zu listen und Unterschiede zu
» beschreiben. Vielleicht - meistens sogar - wißt Ihr mehr und ergänzt
» weitere Informationen bzgl. Unterschiede, in welchen Chassis eingebaut,
» weitere Motorenmodelle, etc...
»
» Ich unterscheide in Bühler-Motoren und Mabuchi-Motoren. Zu ersteren ist
» mir keine Variante bekannt, zudem scheinen die nur in V1-Bühler-Chassis
» drin gewesen zu sein (ach was ;-)
»
» Mabuchi-Motoren:
» 1. Generation: Gehäuse mattsilber (schnell unansehnlich), Schwarze
» Kunstofffront, 4g schwerer als Generation 2 und deutlich höheres
» Drehmoment, in etwa gleicher Speed - erkennbar an 2 rechteckigen Öffnungen
» oben im Metallgehäuse (oft durch Motorhalterungen verdeckt). Nur in den
» V1-Chassis mit der schraubbaren Motorhalterung und in den
» Mabuchi-Hinderniswagen inkl. Bus vertreten.
»
» 2. Generation: Gehäuse goldfarben glänzend, schwarze oder weiße
» Kunstofffront, verbaut in V1 späte Generation sowie V2 (schwarze Front)
» und in V3 und Servo Plus (weiße Front).
»
» Korrigiert mich und verblüfft mich :yes: :no: :aberaber:
»
» Beste Grüße,
»
» Lars

Re: Servo 140 Motoren???

Verfasst: Di 19. Okt 2004, 16:03
von oerk
Bezieht sich auf Post : 5912
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Dem habe ich nichts hinzuzufügen. Ich kann deine Beobachtungen alle bestätigen.

Wie unten schon erwähnt, sind diese Unterschiede bereits seit einiger Zeit in meiner Chassis-Liste aufgenommen, allerdings bei den einzelnen Fahrzeugvarianten.

Re: Bühler-Rennmotor!

Verfasst: Di 19. Okt 2004, 16:12
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 5913
Ursprünglich gepostet von: Hix
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Den Bühler-Rennmotor für die S140 habe ich natürlich vergessen, aber der
» war meines Wissens nur als Zubehör erhältlich und in kein S140-Fahrzeug
» jemals serienmäßig verbaut, odr?

laut einem exzessivem sammler gab es den rennmotor ein jahr lang optional in den formel 1

Re: Servo 140 Motoren???

Verfasst: Mi 20. Okt 2004, 11:15
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 5912
Ursprünglich gepostet von: Hix
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Mabuchi-Motoren:
» 1. Generation: Gehäuse mattsilber (schnell unansehnlich), Schwarze
» Kunstofffront, 4g schwerer als Generation 2 und deutlich höheres
» Drehmoment, in etwa gleicher Speed - erkennbar an 2 rechteckigen Öffnungen
» oben im Metallgehäuse (oft durch Motorhalterungen verdeckt). Nur in den
» V1-Chassis mit der schraubbaren Motorhalterung und in den
» Mabuchi-Hinderniswagen inkl. Bus vertreten.
»
» 2. Generation: Gehäuse goldfarben glänzend, schwarze oder weiße
» Kunstofffront, verbaut in V1 späte Generation sowie V2 (schwarze Front)
» und in V3 und Servo Plus (weiße Front).

zur 2.Generation: zu unterscheiden sind noch motoren mit kunststoff- und mit metallritzelkäfig. die mit kunststoffkrams kamen gleichzeitg mit den plastik-antriebszahnrädern auf den achsen auf. ab wann? beim schematisieren jetzt ist doch etwas hinderlich, dass ich wild alle komponenten in den wagen miteinander gemixt habe *g*

gruss, hendrik

Re: Metallritzel &-käfig...

Verfasst: Mi 20. Okt 2004, 12:11
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 5916
Ursprünglich gepostet von: Lars
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
... haben nur die Mabuchi der ersten Generation und natürlich die Bühler-Motoren!

Gruß, Lars


» » Mabuchi-Motoren:
» » 1. Generation: Gehäuse mattsilber (schnell unansehnlich), Schwarze
» » Kunstofffront, 4g schwerer als Generation 2 und deutlich höheres
» » Drehmoment, in etwa gleicher Speed - erkennbar an 2 rechteckigen
» Öffnungen
» » oben im Metallgehäuse (oft durch Motorhalterungen verdeckt). Nur in den
» » V1-Chassis mit der schraubbaren Motorhalterung und in den
» » Mabuchi-Hinderniswagen inkl. Bus vertreten.
» »
» » 2. Generation: Gehäuse goldfarben glänzend, schwarze oder weiße
» » Kunstofffront, verbaut in V1 späte Generation sowie V2 (schwarze Front)
» » und in V3 und Servo Plus (weiße Front).
»
» zur 2.Generation: zu unterscheiden sind noch motoren mit kunststoff- und
» mit metallritzelkäfig. die mit kunststoffkrams kamen gleichzeitg mit den
» plastik-antriebszahnrädern auf den achsen auf. ab wann? beim
» schematisieren jetzt ist doch etwas hinderlich, dass ich wild alle
» komponenten in den wagen miteinander gemixt habe *g*
»
» gruss, hendrik

Re: nein

Verfasst: Mi 20. Okt 2004, 12:29
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 5917
Ursprünglich gepostet von: Hix
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
nein, ich habe hier definitiv mehrere mabuchi-motoren mit goldenem gehäuse und metallritzelkäfig. ich vermute, dass folgende einteilung eher zutrifft:

mabuchi:
1.generation: silbernes gehäuse, metallkäfig und zahnräder v1-m1 und v1-m2

2.generation: goldenes gehäuse, metallkäfig und zahnräder v1-m3 bis v1-m6

3.generation: goldenes gehäuse, plastikkäfig und zahnräder v1-m7 bis v1-m9

wann motordeckel weiss und wann schwarz waren, weiss ich nicht.

» ... haben nur die Mabuchi der ersten Generation und natürlich die
» Bühler-Motoren!
»
» Gruß, Lars
»
» » komponenten in den wagen miteinander gemixt habe *g*
» »
» » gruss, hendrik

Re: Ritzelkäfige

Verfasst: Mi 20. Okt 2004, 12:35
von oerk
Bezieht sich auf Post : 5918
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» nein, ich habe hier definitiv mehrere mabuchi-motoren mit goldenem gehäuse
» und metallritzelkäfig. ich vermute, dass folgende einteilung eher
» zutrifft:
»
» mabuchi:
» 1.generation: silbernes gehäuse, metallkäfig und zahnräder v1-m1 und
» v1-m2
»
» 2.generation: goldenes gehäuse, metallkäfig und zahnräder v1-m3 bis v1-m6
»
» 3.generation: goldenes gehäuse, plastikkäfig und zahnräder v1-m7 bis
» v1-m9

Hört sich plausibel an, obwohl man das sicher nicht pauschal sagen kann. V1-M7 eher Metallritzel, da das nur eine Variante von V1-M6 für den Polizei-Porsche ist.
Ich hatte den Plastikkäfig bis jetzt nur bei den Langchassis (Ford und Porsche, keine F1).

Re: Ritzelkäfige

Verfasst: Mi 20. Okt 2004, 12:45
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 5919
Ursprünglich gepostet von: Hix
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hört sich plausibel an, obwohl man das sicher nicht pauschal sagen kann.
» V1-M7 eher Metallritzel, da das nur eine Variante von V1-M6 für den
» Polizei-Porsche ist.
» Ich hatte den Plastikkäfig bis jetzt nur bei den Langchassis (Ford und
» Porsche, keine F1).

ich hatte plastikritzel bei einem polizeiporsche. den gab es auch zweimal mindestens. einmal mit schriftzug auf der tür, einmal mit polzeiwappen. der mit wappen scheint der neuere zu sein, bei dem ich halt die plastikanbauteile hatte.

außerdem plastikritzel bei renault-f1 mit mabuchi und ford c100. da hatten die achsen aber immer noch laufbuchsen.

ich hatte außerdem mal einen roten 320 ohne spoiler, dessen hinterachse keine laufbuchsen mehr hatte. war aber eindeutig noch v1. müßte damals foto gemacht haben.

Re: Ritzelkäfige

Verfasst: Mi 20. Okt 2004, 12:59
von oerk
Bezieht sich auf Post : 5920
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Hört sich plausibel an, obwohl man das sicher nicht pauschal sagen kann.
» » V1-M7 eher Metallritzel, da das nur eine Variante von V1-M6 für den
» » Polizei-Porsche ist.
» » Ich hatte den Plastikkäfig bis jetzt nur bei den Langchassis (Ford und
» » Porsche, keine F1).
»
» ich hatte plastikritzel bei einem polizeiporsche. den gab es auch zweimal
» mindestens. einmal mit schriftzug auf der tür, einmal mit polzeiwappen.
» der mit wappen scheint der neuere zu sein, bei dem ich halt die
» plastikanbauteile hatte.

ok, vielleicht täusche ich mich auch.
»
» außerdem plastikritzel bei renault-f1 mit mabuchi und ford c100. da hatten
» die achsen aber immer noch laufbuchsen.

kann auch sein. Von F1 hab ich keine Ahnung. Meine Gruppe C waren jedenfalls auch so.
»
» ich hatte außerdem mal einen roten 320 ohne spoiler, dessen hinterachse
» keine laufbuchsen mehr hatte. war aber eindeutig noch v1. müßte damals
» foto gemacht haben.

:surprised: das wird ja immer kurioser! das muss dann wiederum ein anderes chassis sein, sonst hätte die achse zuviel spiel.