Seite 1 von 3
Tuningtipps @ hixman.de
Verfasst: Fr 22. Okt 2004, 17:40
von Archiv
Ursprünglich gepostet von: Hix
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Heyho, wieder habe ich was für euch experten zum konstruktiv-kritisieren.
beim basteln für die homepage wird mir immer erst klar, wie wenig ich eigentlich über die servo 140 mit all ihren seiten weiss. aber dafür lernt man ja

Re: sehr hübsche seite
Verfasst: Fr 22. Okt 2004, 20:01
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 6076
Ursprünglich gepostet von: Andre
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Heyho, wieder habe ich was für euch experten zum konstruktiv-kritisieren.
» beim basteln für die homepage wird mir immer erst klar, wie wenig ich
» eigentlich über die servo 140 mit all ihren seiten weiss. aber dafür lernt
» man ja
gefällt mir gut, auch wenn infos über silikon-bereifungen fehlen. ansonsten ist sind die tuning-tipps auch auf die 160er anzuwenden. nur die magneten wirken sich hier heftiger aus, da 160er fahrzeuge sehr leicht sind. ergo: sparsam oder besser gar nicht ist hier die devise...
Re: Magnete
Verfasst: Fr 22. Okt 2004, 21:15
von servokurt
Bezieht sich auf Post : 6077
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» gefällt mir gut, auch wenn infos über silikon-bereifungen fehlen.
» ansonsten ist sind die tuning-tipps auch auf die 160er anzuwenden. nur die
» magneten wirken sich hier heftiger aus, da 160er fahrzeuge sehr leicht
» sind. ergo: sparsam oder besser gar nicht ist hier die devise...
oder man nimmt ganz kleine Hochleistungsmagneten

Re: silikonreifen
Verfasst: Fr 22. Okt 2004, 22:10
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 6077
Ursprünglich gepostet von: Hix
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
silikonreifen fehlen, da ich selber nichts über sie weiss. woran erkenne ich sie? woraus sind denn orthmann-reifen? und woraus kurts (neopren?) ? und woraus originale?
ich erwähnte auch moosgummi nicht, obwohl ich schon lange mal reifen daraus selber machen wollte. aber einfach so in der innenstadt ne moosgummimatte zu kaufen, funktionierte nicht. woher kriege ich es also? ausserdem las ich, dass moosgummi die bahn"verschmutzt", also schmierig für andere reifenarten macht. stimmt das? fragen über fragen. und ich weiss doch noch nichtmal die artikelnummern für die motorenliste.
rätselnde grüße, hendrik
Re: Magnete
Verfasst: Fr 22. Okt 2004, 22:12
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 6078
Ursprünglich gepostet von: Hix
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
sind neodym-magnete nicht hochleistend? welche sind besser?
» oder man nimmt ganz kleine Hochleistungsmagneten
Re: silikonreifen
Verfasst: Fr 22. Okt 2004, 23:23
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 6079
Ursprünglich gepostet von: Andre
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» silikonreifen fehlen, da ich selber nichts über sie weiss. woran erkenne
» ich sie? woraus sind denn orthmann-reifen? und woraus kurts (neopren?) ?
» und woraus originale?
» ich erwähnte auch moosgummi nicht, obwohl ich schon lange mal reifen
» daraus selber machen wollte. aber einfach so in der innenstadt ne
» moosgummimatte zu kaufen, funktionierte nicht. woher kriege ich es also?
» ausserdem las ich, dass moosgummi die bahn"verschmutzt", also schmierig
» für andere reifenarten macht. stimmt das? fragen über fragen. und ich
» weiss doch noch nichtmal die artikelnummern für die motorenliste.
»
» rätselnde grüße, hendrik
tja, so wahnsinnig viel erfahrung habe ich auf dem gebiet auch nicht. ich hatte hier mal eine andere bezugsquelle gepostet. übersehen?
http://www.servo-forum.de/forum/forum_e ... y=servo140
man sagt den orthmann-reifen (die auch aus silikon bestehen, da hast du recht...) nach, dass sie die bahn polieren und rutschig machen. da würde ich mal eine anfrage im dscf machen oder chris fragen
ansonsten ist der eigenbau von reifen nicht so leicht, wie man meinen könnte. vergiss also moosgummi&co und überlasse das leuten mit entsprechenden chemischen kenntnissen und dem geeigneten equipment ... frustrierend - ich weiss, ist aber ein gut gemeinter tipp.
andre
Ortmänner auf Servobahn
Verfasst: Sa 23. Okt 2004, 01:09
von lubomir
Bezieht sich auf Post : 6081
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» man sagt den orthmann-reifen (die auch aus silikon bestehen, da hast du
» recht...) nach, dass sie die bahn polieren und rutschig machen.
Hi,
ich fahre auf meiner s132 nur noch Ortmänner (ohne h übrigens). Haben auf jeden Fall viel mehr Grip als die originalen Carrera-Reifen jemals hatten. Andere Replicas, die ich getestet habe, bringen keinen Grip.
Das mit dem Polieren ist mir auch nach vielen Runden nicht aufgefallen. Allerdings verzichte ich inzwischen völlig auf den Einsatz von Originalreifen, die da vielleicht empfindlich sein könnten.
Grund: es sind nur noch wenige zu bekommen, die nicht bröseln. Für die wenigen, die als Ersatzteile in Folie überlebt haben und verkauft werden, sind Mondpreise fällig.
Meine eigenen, noch intakten habe ich von den Autos gepflückt und ebenfalls in Folie geschweisst. Kann ich verkaufen, wenn ich mal arm bin...
Bis dahin lieber bei Ortmann fragen, der führt allein für uni/s132 3 oder 4 verschiedene Breiten. Und für s140 - hab gerade nachgesehen - gibt es drei:
ORT0040 Carrera 140 Servo 11 x 17 10mm
ORT0041 Carrera 140 Servo 8x14 7mm
ORT0042 Carrera 140 Servo 9x13 7mm
Gruss Lubomir
das h kannste behalten :-)
Verfasst: Sa 23. Okt 2004, 01:47
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 6082
Ursprünglich gepostet von: Andre
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Das mit dem Polieren ist mir auch nach vielen Runden nicht aufgefallen.
interessant.
Re: kenne auch keine stärkeren
Verfasst: Sa 23. Okt 2004, 02:00
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 6080
Ursprünglich gepostet von: Andre
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» sind neodym-magnete nicht hochleistend? welche sind besser?
»
» » oder man nimmt ganz kleine Hochleistungsmagneten
was meinst du kurt?
Re: silikonreifen
Verfasst: Sa 23. Okt 2004, 10:27
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 6081
Ursprünglich gepostet von: Hix
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» tja, so wahnsinnig viel erfahrung habe ich auf dem gebiet auch nicht. ich
» hatte hier mal eine andere bezugsquelle gepostet. übersehen?
»
»
http://www.servo-forum.de/forum/forum_e ... y=servo140
»
habe jetzt direktmail an michael ortmann als bezugsquelle in den artikel eingefügt.
» man sagt den orthmann-reifen (die auch aus silikon bestehen, da hast du
» recht...) nach, dass sie die bahn polieren und rutschig machen. da würde
» ich mal eine anfrage im dscf machen oder chris fragen
im dscf habe ich noch nicht geschaut, aber im scaleracingforum:
http://f17.parsimony.net/forum29780/messages/4143.htm besagt da, dass ortmannreifen wiederum nicht aus silikon sind. also bleibt mir silikon rätselhaft. woanders betont stefan wiesel sogar extra, dass seine reifen kein silikon enthalten...schadet silikon also irgendwie?
so, und jetzt ahnst du langsam bestimmt, warum ich dieses thema in einem eher allgemeinem tuningartikel grober anschnitt ,-)
»
» ansonsten ist der eigenbau von reifen nicht so leicht, wie man meinen
» könnte.
auf irgendeiner servoseite sah ich eine anleitung zum moosi-selbermachen. doch die finde ich nicht mehr. in meinen links ist sie nicht dabei anscheinend. und über google und forensuche bin ich erfolglos geblieben. hat jemand den link?
»
» andre