Seite 1 von 1
Stromversorgung
Verfasst: Mi 3. Nov 2004, 20:03
von Archiv
Ursprünglich gepostet von: Torsten Maciol
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo zusammen
eben stand meine Nachbarin mit zwei Kartons Carrera Servo 160 (Night Ralley und Truck Race) in der Tür. Ich möchte versuchen die Bahnen zum Laufen zu kriegen. Beim ersten Durchsehen habe ich festgestellt, daß die Bahn-Sets wohl keine Stromversorgung (i.e. Trafo) enthalten. Es sind in den Inhaltslisten auf den Kartons jedenfalls keine Trafos aufgeführt.
Wer kann mir helfen? Hat Carrera noch Trafos, die ich für diese Schätzchen verwenden kann?
Vielen Dank im Voraus
Greetings Torsten
Re:Stromversorgung
Verfasst: Mi 3. Nov 2004, 20:07
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 6453
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Versuch bei eBay, Suchbegriffe "carrera 53716" oder "carrera 53718".
Da solltest du für weniger als 10 Euro fündig werden.
Die aktuell von Carrera erhätlichen Carrera Trafos sind aufgrund gesetzlicher Vorschriften nicht mehr regelbar und deshalb für Servo weniger geeignet.
Re: Trafo-Alternativen
Verfasst: Mi 3. Nov 2004, 21:21
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 6453
Ursprünglich gepostet von: Andre
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo zusammen
»
» eben stand meine Nachbarin mit zwei Kartons Carrera Servo 160 (Night
» Ralley und Truck Race) in der Tür. Ich möchte versuchen die Bahnen zum
» Laufen zu kriegen. Beim ersten Durchsehen habe ich festgestellt, daß die
» Bahn-Sets wohl keine Stromversorgung (i.e. Trafo) enthalten. Es sind in
» den Inhaltslisten auf den Kartons jedenfalls keine Trafos aufgeführt.
» Wer kann mir helfen? Hat Carrera noch Trafos, die ich für diese Schätzchen
» verwenden kann?
»
» Vielen Dank im Voraus
»
» Greetings Torsten
hallo torsten,
du kannst jeden gleichstrom-trafo nehmen, der 12-16 volt und mindestens 0,6 ampere hat. allerdings für jedes auto bzw. für jede spur einen eigenen. die original carrer-trafos haben bereits 2 getrennte trafo-kerne in einen gehäuse verbaut und sind daher zu empfehlen.
hier noch ein guter link dazu:
http://www.carrerarennbahn.de/technik/trafos/
gruß
Andre
Re: Stromversorgung / Trafotest
Verfasst: Do 11. Nov 2004, 20:40
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 6455
Ursprünglich gepostet von: tmaciol
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hi André
Heute habe ich meinen auf ebay ersteigerten Trafo bekommen und wollte ihn mal testen, ohne daß meine Söhne gleich was mitkriegen. Daher habe ich zwei Fragen:
Sollen die beiden Anzeigelämpchen sschon leuchten wenn der Trafo am Netz hängt und der entsprechende Schalter nicht auf "0" steht? (macht der Trafo nicht, Lampen immer aus)
Welche Spannungen sollte ich an den Ausgängen in den 3 Schalterstellungen messen
(ich nehme an Gleichstrom, da "+" und "-")
Viele Grüsse
Torsten

Re: Stromversorgung / Trafotest
Verfasst: Do 11. Nov 2004, 21:22
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 6456
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hi André
»
» Heute habe ich meinen auf ebay ersteigerten Trafo bekommen und wollte ihn
» mal testen, ohne daß meine Söhne gleich was mitkriegen. Daher habe ich
» zwei Fragen:
»
» Sollen die beiden Anzeigelämpchen sschon leuchten wenn der Trafo am Netz
» hängt und der entsprechende Schalter nicht auf "0" steht? (macht der Trafo
» nicht, Lampen immer aus)
Bei 3 Schalterstellungen hast du vermutlich den 53716 (mit nur 2 Lämpchen):
Die roten Lämpchen sollten nur bei Kurzschluß leuchten
» Welche Spannungen sollte ich an den Ausgängen in den 3 Schalterstellungen
» messen
» (ich nehme an Gleichstrom, da "+" und "-")
Im Leerlauf auf jeden Fall mehr als die angegebenen 8-10-12 Volt.
Unter Last dann eher in Richtung der angegebenen Werte.
Ist aber eigentlich irrelevant, so halbdefekte Trafos gibts eigentlich nicht. Entweder das Ding ist völlig i.O. oder total hin.