Seite 1 von 2

Impulsfahrbahn

Verfasst: Do 11. Nov 2004, 17:41
von Archiv
Ursprünglich gepostet von: Sven
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo,

ich hab grad ne Impulsfahrbahn von einer Sevo 132 bekommen und möchte mir daraus eine für die Servo 140 bastel.
hat vielleicht einer von euch mal Fotos von einer Servo 140 Impulsfahrbahn mit breiten Leitern für mich (Vorder- und Rückseite)?
Danke


Sven

Re:Impulsfahrbahn

Verfasst: Do 11. Nov 2004, 18:01
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 6615
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo,
»
» ich hab grad ne Impulsfahrbahn von einer Sevo 132 bekommen und möchte mir
» daraus eine für die Servo 140 bastel.
» hat vielleicht einer von euch mal Fotos von einer Servo 140 Impulsfahrbahn
» mit breiten Leitern für mich (Vorder- und Rückseite)?
» Danke
»
»
» Sven

Die Verschaltung der Impulsfahrbahnen mit grauem Kästchen ist identisch.

Re: Impulsfahrbahn

Verfasst: Do 11. Nov 2004, 21:30
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 6616
Ursprünglich gepostet von: Sven
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Die Verschaltung der Impulsfahrbahnen mit grauem Kästchen ist identisch.

das hilft mir aber leider nicht weiter, weil unter der Imuplsfahrbahn der 132 noch ne Platine ist.
Bei der 132er sind auch noch 4 zusätzliche Kontakte nach den 8 Stück die bei der 140 sind.
Kannst mir mir vielleicht nen Anschlußplan malen??? :-)

Re: Impulsfahrbahn

Verfasst: Do 11. Nov 2004, 21:36
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 6617
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Die Verschaltung der Impulsfahrbahnen mit grauem Kästchen ist identisch.
»
» das hilft mir aber leider nicht weiter, weil unter der Imuplsfahrbahn der
» 132 noch ne Platine ist.
» Bei der 132er sind auch noch 4 zusätzliche Kontakte nach den 8 Stück die
» bei der 140 sind.
» Kannst mir mir vielleicht nen Anschlußplan malen??? :-)

Die Platine enthält aber keine elektronischen Bauteile, sondern nur "Leitungen" die du mit Kabeln nachbilden kannst / musst. Einfach die Platine vorsichtig ablösen und dann den Schaltplan aufzeichnen.

Du mußt also das Anschlußschema der 132er Impulsbahn in deine 140er Bahn transplantieren. Eine andere Möglichkeit sehe ich nicht.

Nachtrag:
Die grauen Kästchen der Impulsbahnen sind für alle Carrera-Systeme identisch.
Die 140er Impulsbahn mit breiten Leitern hat ein blaues Kästchen mit zusätzlichem Schalter, und wahrscheinlich auch einem anderen Anschlußschema. Aber du da nur ein graues Kästchen hast, bleibt dir nix weiter übrig als das ganze 1:1 zu kopieren.

Re: Imulsfahrbahn

Verfasst: Do 11. Nov 2004, 22:05
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 6618
Ursprünglich gepostet von: Sven_
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » Die Verschaltung der Impulsfahrbahnen mit grauem Kästchen ist
» identisch.
» »
» » das hilft mir aber leider nicht weiter, weil unter der Imuplsfahrbahn
» der
» » 132 noch ne Platine ist.
» » Bei der 132er sind auch noch 4 zusätzliche Kontakte nach den 8 Stück
» die
» » bei der 140 sind.
» » Kannst mir mir vielleicht nen Anschlußplan malen??? :-)
»
» Die Platine enthält aber keine elektronischen Bauteile, sondern nur
» "Leitungen" die du mit Kabeln nachbilden kannst / musst. Einfach die
» Platine vorsichtig ablösen und dann den Schaltplan aufzeichnen.
»
» Du mußt also das Anschlußschema der 132er Impulsbahn in deine 140er Bahn
» transplantieren. Eine andere Möglichkeit sehe ich nicht.
»
» Nachtrag:
» Die grauen Kästchen der Impulsbahnen sind für alle Carrera-Systeme
» identisch.
» Die 140er Impulsbahn mit breiten Leitern hat ein blaues Kästchen mit
» zusätzlichem Schalter, und wahrscheinlich auch einem anderen
» Anschlußschema. Aber du da nur ein graues Kästchen hast, bleibt dir nix
» weiter übrig als das ganze 1:1 zu kopieren.




so wie ich das grad sehe funktioniet die alte Impulsfahrbahn nicht nach dem deadstripe prinzip, das sieht eher aus als wenn der Impuls durch nen Stromimpuls kommt, kann das sein????

Re: Imulsfahrbahn

Verfasst: Do 11. Nov 2004, 22:08
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 6619
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» so wie ich das grad sehe funktioniet die alte Impulsfahrbahn nicht nach
» dem deadstripe prinzip, das sieht eher aus als wenn der Impuls durch nen
» Stromimpuls kommt, kann das sein????

Was meinst du mit "alte" Impulsbahn ?

Die Impulsbahnen funktionieren IMMER nach dem Deadstrip-Prinzip. Bei den Servo Impulsbahnen gibts nur die Varianten daß
a) der Deadstrip einmal in die normalen Kontakte eingearbeitet ist, diese also unterbricht
b) parallel zu den normalen Kontakten liegt, die Autos also weiterhin Fahrstrom erhalten

Ich kanns nur nochmal wiederholen: Wenn du die Schaltung des S132-Stücks 1:1 an die S140-Gerade transplantierst, muß es funktionieren.

Das Verfahren war für alle alten Carrera Systeme absolut identisch.

Natürlich mußt du da einiges mechanisch auch umarbeiten an der S140-Bahn, ist ganz klar.

Re: Imulsfahrbahn

Verfasst: Do 11. Nov 2004, 22:15
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 6620
Ursprünglich gepostet von: Sven_
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » so wie ich das grad sehe funktioniet die alte Impulsfahrbahn nicht nach
» » dem deadstripe prinzip, das sieht eher aus als wenn der Impuls durch
» nen
» » Stromimpuls kommt, kann das sein????
»
» Was meinst du mit "alte" Impulsbahn ?
»
» Die Impulsbahnen funktionieren IMMER nach dem Deadstrip-Prinzip. Bei den
» Servo Impulsbahnen gibts nur die Varianten daß
» a) der Deadstrip einmal in die normalen Kontakte eingearbeitet ist, diese
» also unterbricht
» b) parallel zu den normalen Kontakten liegt, die Autos also weiterhin
» Fahrstrom erhalten
»
» Ich kanns nur nochmal wiederholen: Wenn du die Schaltung des S132-Stücks
» 1:1 an die S140-Gerade transplantierst, muß es funktionieren.
»
» Das Verfahren war für alle alten Carrera Systeme absolut identisch.
»
» Natürlich mußt du da einiges mechanisch auch umarbeiten an der S140-Bahn,
» ist ganz klar.


Mit "alte" meine ich die mit den schmalen Leiterbahnen.

Das ich mechanisch einiges umarbeiten muss war klar, ich hatte aber gehofft das ich nur die breiten Leiter auftrenn müsste und die Box anlöten könnte.

Denn muss ich halt mehr basteln, ist auch OK.

Danke für die schnelle Hilfe!

Re: Imulsfahrbahn

Verfasst: Do 11. Nov 2004, 22:20
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 6621
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Das ich mechanisch einiges umarbeiten muss war klar, ich hatte aber
» gehofft das ich nur die breiten Leiter auftrenn müsste und die Box anlöten
» könnte.

Das kannst du auch ! Die vormals parallel liegenden Deadstrips rutschen einfach in die normalen Leiterbahnen rein.

ich habe das Schaltschema mal aufgezeichnet, aber dummerweise habe ich das Dokument nicht hier. Ich komme da erst Ende nächster Woche wieder dran. Wenn du solange Zeit hast, kann ich es gerne auf den Scanner legen.

Re: Imulsfahrbahn

Verfasst: Do 11. Nov 2004, 22:24
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 6622
Ursprünglich gepostet von: Sven_
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Das ich mechanisch einiges umarbeiten muss war klar, ich hatte aber
» » gehofft das ich nur die breiten Leiter auftrenn müsste und die Box
» anlöten
» » könnte.
»
» Das kannst du auch ! Die vormals parallel liegenden Deadstrips rutschen
» einfach in die normalen Leiterbahnen rein.
»
» ich habe das Schaltschema mal aufgezeichnet, aber dummerweise habe ich das
» Dokument nicht hier. Ich komme da erst Ende nächster Woche wieder dran.
» Wenn du solange Zeit hast, kann ich es gerne auf den Scanner legen.


Denn ist es ja doch gar nicht so schlimm wie ich es befürchtet hab :-)
Was mach ich denn mit den vier kleinen Kontakten die die "alte" Impulsfahrbeahn hat?

Das hat bis nächste Woche Zeit, komm vorher eh nicht dazu was zu machen.

Re: Imulsfahrbahn / Nachtrag

Verfasst: Do 11. Nov 2004, 22:27
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 6621
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Also ein bißchen was weiß ich noch vom Schaltschema:

Aus dem grauen Kästchen kommen unten 5 Kabel raus.

Eines (ich glaube es war das grüne) ist die gemeinsame Masse. Die geht an beide Deadstrips.

Dann gibt es je eine Impulsleitung pro Fahrzeug, das geht an die jeweils andere Seite der Deadstrips. Das ganze gedoppelt für jede Spur.


Beim überfahren der Deadstrips schließt Fahrzeug A also Kontakt "A" gegen Masse, und Fahrzeug "B" schließt Kontakt B gegen die gleichen Masse.

Die Kabel Nr. 4 und 5 sind nur bei den Servo-Impulsbahnen bestückt und dienen irgendwie dazu, Fehlzählungen durch die Hindernisgfahrzeuge zu vermeiden. Aber prinzipiell könntest du die ertsmal auch weglassen (die spurgebundenen Impulsbahnen haben die gleiche Platine, da sind diese beiden kabel einfach nicht bestückt).