Lenkeinschlag bei der Servo justieren
Verfasst: Di 16. Nov 2004, 00:39
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hi Leuts,
nachdem schon oft die Frage gestellt wurde, wie ich bei der s132 den Lenkeinschlag mit dünnen Plastikplättchen justiere, habe ich zwei Fotos davon gemacht.
Da aber das ursprüngliche Posting dazu als Schlussatz in einem alten Unterthread verpufft ist, habe ich es nochmal nach oben geholt. Ich bin der Meinung, das es für alle Masstäbe interessant sein könnte.
In der Folge 2 Bilderlinks. Genau hingucken, man siehts nicht gleich...
Die Stärke der Plättchen _nach_ dem Aufkleben mit Sekundenkleber mit ca 360er Schleifpapier anpassen (Schleifpapier auf Tischplatte legen, ausgebautes Teil mit sanftem Druck drüberschleifen).
http://www.servo132.de/s132/lenk_spacer1.jpg ->es handelt sich um die weissen Plättchen, eines davon ist teilw. verdeckt.
http://www.servo132.de/s132/lenk_spacer2.jpg
Hört sich nach Heavy-Pfriemeling an, geht aber super. Tip: beim Einstellen auf das Plastik-Antriebszahnrad achten. Möglichst _nicht_ so einstellen, wie auf meinen Fotos sondern so, dass es der Stellung bei _laufendem_ Motor gleichkommt. Sonst tut man zu viel des guten...
Gruss lubomir
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hi Leuts,
nachdem schon oft die Frage gestellt wurde, wie ich bei der s132 den Lenkeinschlag mit dünnen Plastikplättchen justiere, habe ich zwei Fotos davon gemacht.
Da aber das ursprüngliche Posting dazu als Schlussatz in einem alten Unterthread verpufft ist, habe ich es nochmal nach oben geholt. Ich bin der Meinung, das es für alle Masstäbe interessant sein könnte.
In der Folge 2 Bilderlinks. Genau hingucken, man siehts nicht gleich...
Die Stärke der Plättchen _nach_ dem Aufkleben mit Sekundenkleber mit ca 360er Schleifpapier anpassen (Schleifpapier auf Tischplatte legen, ausgebautes Teil mit sanftem Druck drüberschleifen).
http://www.servo132.de/s132/lenk_spacer1.jpg ->es handelt sich um die weissen Plättchen, eines davon ist teilw. verdeckt.
http://www.servo132.de/s132/lenk_spacer2.jpg
Hört sich nach Heavy-Pfriemeling an, geht aber super. Tip: beim Einstellen auf das Plastik-Antriebszahnrad achten. Möglichst _nicht_ so einstellen, wie auf meinen Fotos sondern so, dass es der Stellung bei _laufendem_ Motor gleichkommt. Sonst tut man zu viel des guten...
Gruss lubomir