Seite 1 von 2

Karosserie BMW 320 rot/schwarz Rauchgl.

Verfasst: Mi 17. Nov 2004, 20:38
von Archiv
Ursprünglich gepostet von: carsten
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Ich bin mir nicht sicher ob die Karosserien der 140er BMW 320 rot und schwarz mit kurzer Karosserie und Rauchglas in der späten V1 Variante mit unterschiedlichen Radausschnitten für die sogenannten G5 (graue Räder) und G6 (weisse Räder) Chassi gebaut wurden. Ich habe, wenn ich mich recht erinnere, nur Wagen mit grauen Rädern. Kann da jemand weiterhelfen?

Gruss Carsten

Re: Definitiv ja!

Verfasst: Mi 17. Nov 2004, 20:45
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 6866
Ursprünglich gepostet von: Lars
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... RK:MEBI:IT

» Ich bin mir nicht sicher ob die Karosserien der 140er BMW 320 rot und
» schwarz mit kurzer Karosserie und Rauchglas in der späten V1 Variante mit
» unterschiedlichen Radausschnitten für die sogenannten G5 (graue Räder) und
» G6 (weisse Räder) Chassi gebaut wurden. Ich habe, wenn ich mich recht
» erinnere, nur Wagen mit grauen Rädern. Kann da jemand weiterhelfen?
»
» Gruss Carsten

Re: Chassis V1-Breitreifen

Verfasst: Mi 17. Nov 2004, 20:53
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 6867
Ursprünglich gepostet von: Lars
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Ist ein recht gutes Chassis, dem aber leider das bewegliche Gewicht vorne fehlt, wie auch den allerletzten V1-Chassis mit grauen Felgen. Hat durch den guten Grip der Breitreifen eine ansprechende Beschleunigung.

Hendrik hat das Teil mit einem beweglichen Gewicht ausgestattet (www.hixman.de) und ich habe es genauso nachgebaut. Fährt jetzt 1A.

Es gab übrigens drei Varianten der Karosserie des roten V1 BMWs (HW nicht mitgerechnet): Zuerst mit Fahrereinsatz, dann mit Rauchglas (definitiv aus einer anderen Form gegossen da etwas gröber, z.B. ohne Fensterrahmen) und eben diese in der Auktion mit breiten Radausschnitten (wieder eine andere Form als die mit Rauchglas).

Beste Grüße,

Lars



» http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... RK:MEBI:IT
»
» » Ich bin mir nicht sicher ob die Karosserien der 140er BMW 320 rot und
» » schwarz mit kurzer Karosserie und Rauchglas in der späten V1 Variante
» mit
» » unterschiedlichen Radausschnitten für die sogenannten G5 (graue Räder)
» und
» » G6 (weisse Räder) Chassi gebaut wurden. Ich habe, wenn ich mich recht
» » erinnere, nur Wagen mit grauen Rädern. Kann da jemand weiterhelfen?
» »
» » Gruss Carsten

Re:Karosserie BMW 320 rot/schwarz Rauchg

Verfasst: Mi 17. Nov 2004, 20:55
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 6866
Ursprünglich gepostet von: Hix
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Ich bin mir nicht sicher ob die Karosserien der 140er BMW 320 rot und
» schwarz mit kurzer Karosserie und Rauchglas in der späten V1 Variante mit
» unterschiedlichen Radausschnitten für die sogenannten G5 (graue Räder) und
» G6 (weisse Räder) Chassi gebaut wurden. Ich habe, wenn ich mich recht
» erinnere, nur Wagen mit grauen Rädern. Kann da jemand weiterhelfen?
»
» Gruss Carsten

ein bild hast du ja schon. hier noch welche von unten und vom chassis. allerdings rede ich hier vom G10, also wagen, die serienmäßig rasantoführungen hatten.
für eine modifizierte karosserie spricht auch, dass die hintere rasantoführung unter die "normalen" dreier bei mir nicht passt.



G6 hat nach boehm noch graue räder. erst bei G9 und G10 scheint es beides gegeben zu haben.

gruss, hendrik

Re: Chassis V1-Breitreifen

Verfasst: Mi 17. Nov 2004, 21:18
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 6868
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Ist ein recht gutes Chassis, dem aber leider das bewegliche Gewicht vorne
» fehlt, wie auch den allerletzten V1-Chassis mit grauen Felgen. Hat durch
» den guten Grip der Breitreifen eine ansprechende Beschleunigung.
»
» Hendrik hat das Teil mit einem beweglichen Gewicht ausgestattet
» (www.hixman.de) und ich habe es genauso nachgebaut. Fährt jetzt 1A.
»
» Es gab übrigens drei Varianten der Karosserie des roten V1 BMWs (HW nicht
» mitgerechnet): Zuerst mit Fahrereinsatz, dann mit Rauchglas (definitiv aus
» einer anderen Form gegossen da etwas gröber, z.B. ohne Fensterrahmen) und
» eben diese in der Auktion mit breiten Radausschnitten (wieder eine andere
» Form als die mit Rauchglas).
»
» Beste Grüße,
»
» Lars
»

Nicht zu vergessen den mit langen Radstand ?

Yup! Ich meinte aber nur die mit kurzem

Verfasst: Mi 17. Nov 2004, 21:37
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 6870
Ursprünglich gepostet von: Lars
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Ist ein recht gutes Chassis, dem aber leider das bewegliche Gewicht
» vorne
» » fehlt, wie auch den allerletzten V1-Chassis mit grauen Felgen. Hat
» durch
» » den guten Grip der Breitreifen eine ansprechende Beschleunigung.
» »
» » Hendrik hat das Teil mit einem beweglichen Gewicht ausgestattet
» » (www.hixman.de) und ich habe es genauso nachgebaut. Fährt jetzt 1A.
» »
» » Es gab übrigens drei Varianten der Karosserie des roten V1 BMWs (HW
» nicht
» » mitgerechnet): Zuerst mit Fahrereinsatz, dann mit Rauchglas (definitiv
» aus
» » einer anderen Form gegossen da etwas gröber, z.B. ohne Fensterrahmen)
» und
» » eben diese in der Auktion mit breiten Radausschnitten (wieder eine
» andere
» » Form als die mit Rauchglas).
» »
» » Beste Grüße,
» »
» » Lars
» »
»
» Nicht zu vergessen den mit langen Radstand ?

Re: Rasanto

Verfasst: Do 18. Nov 2004, 09:44
von oerk
Bezieht sich auf Post : 6869
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» allerdings rede ich hier vom G10, also wagen, die serienmäßig
» rasantoführungen hatten.
» für eine modifizierte karosserie spricht auch, dass die hintere
» rasantoführung unter die "normalen" dreier bei mir nicht passt.

Richtig, Rasanto-Führungen passen nicht unter die 3er-BMWs mit Heckflügel und unter die H-BMWs. Bei den alten 3ern ohne Heckflügel weiß ich es nicht.

BTW, Carsten: Du hattest doch H-BMWs mit Spurstift und Rasanto ausgerüstet, davon war einer Bühler und einer Mabuchi, oder?
Mich würde interessieren, wie du das bei dem Bühler gemacht hast. Wie hast du den Schlitz für den Führungsstift geschnitten? Die Karosserie war seitlich ausgeschnitten für die Rasantos, das hab ich auch gesehen, aber hast du die vorderen Führungshörner auch drangelassen? Sperrt sich das nicht gelegentlich in der Kurve?
Ich brauche schnellere Hindernisautos :-)

Re: Rasanto

Verfasst: Do 18. Nov 2004, 10:00
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 6872
Ursprünglich gepostet von: Hix
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Richtig, Rasanto-Führungen passen nicht unter die 3er-BMWs mit Heckflügel
» und unter die H-BMWs. Bei den alten 3ern ohne Heckflügel weiß ich es
» nicht.

das meinte ich: auch unter meine "normalen" dreier ohne heckflügel passte die rasantoführung nicht. egal, ob variante mit innenleben oder neuere ohne. deswegen ging ich davon aus, dass die gezeigte karosserie eine sonst unbekannte variante sein muss.

Re: Rasanto

Verfasst: Do 18. Nov 2004, 10:33
von oerk
Bezieht sich auf Post : 6873
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Richtig, Rasanto-Führungen passen nicht unter die 3er-BMWs mit
» Heckflügel
» » und unter die H-BMWs. Bei den alten 3ern ohne Heckflügel weiß ich es
» » nicht.
»
» das meinte ich: auch unter meine "normalen" dreier ohne heckflügel passte
» die rasantoführung nicht. egal, ob variante mit innenleben oder neuere
» ohne. deswegen ging ich davon aus, dass die gezeigte karosserie eine sonst
» unbekannte variante sein muss.

Das deckt sich mit Lars' Erklärung, dass diese Karosse einfacher gehalten ist als die älteren (z.B. A-Säule, wenn ich mich recht erinnere).
Ist also wahrscheinlich eine komplett andere Form.

Re: Rasanto

Verfasst: Do 18. Nov 2004, 16:04
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 6872
Ursprünglich gepostet von: carsten
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» BTW, Carsten: Du hattest doch H-BMWs mit Spurstift und Rasanto
» ausgerüstet, davon war einer Bühler und einer Mabuchi, oder?
» Mich würde interessieren, wie du das bei dem Bühler gemacht hast. Wie hast
» du den Schlitz für den Führungsstift geschnitten? Die Karosserie war
» seitlich ausgeschnitten für die Rasantos, das hab ich auch gesehen, aber
» hast du die vorderen Führungshörner auch drangelassen? Sperrt sich das
» nicht gelegentlich in der Kurve?
» Ich brauche schnellere Hindernisautos :-)

Die vorderen beiden Führungshörner auf jeden Fall entfernen (bei den Bühler Wagen kann man dafür defekte Chassi verwenden :-).

Dann den Rasanto-Nachrüstbügel in der Mitte anbringen. Leider muss man die alten BMW-S-Karosserien dann wie richtig beobachtet ein wenig bearbeiten.

Beim Bühler-Chassi muss man dann noch ein Loch für den Spurstift bohren, das Mabuchi-Chassi bringt es ja mit.

Dann die Vorderräder arretieren, damit sie geradeaus laufen (Kleber). Vorderreifen kann man gebrauchte nehmen, ganz hart sollten sie allerdings nicht sein...

Ich habe insgesamt drei von so umgebauten Hinderniswagen (falls mal einer gerade nicht will) und kann mit einem zusätzlichen Bus wirklich sehr gut fahren.

Wer ein defektes Bühler-Chassi mit abgebrochenem Abstandhalter hat kann es ja einfach mal ausprobieren....

Gruss Carsten