Schleifer V 3

Alles zur Carrera Servo 140
Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Schleifer V 3

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: Pilstrinker
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Leute, bin heute zum ersten mal hier.Im Moment haben wir eigentlich nur ein Problem, die SCHLEIFER. Die Originalen sind dei Besten, gibt es aber kaum noch.Welche Erfahrungen habt ihr mit Nachbauten gemacht? Gibt es eine Alternative zum Original ?

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re:Schleifer V 3

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 7145
Ursprünglich gepostet von: Hix
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Leute, bin heute zum ersten mal hier.Im Moment haben wir eigentlich
» nur ein Problem, die SCHLEIFER. Die Originalen sind dei Besten, gibt es
» aber kaum noch.Welche Erfahrungen habt ihr mit Nachbauten gemacht? Gibt es
» eine Alternative zum Original ?



die nachbauten mit flexband sind müll, viel zu steif, da kann man sie bei ebay noch so sehr als racingschleifer etc. betiteln.

also entweder bei ebay nach originalen schauen oder gleich bei www.heisse-reifen.de bestellen.

mfg hendrik

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Schleifer

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 7146
Ursprünglich gepostet von: Pilstrinker
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
»
»
»
» die nachbauten mit flexband sind müll, viel zu steif, da kann man sie bei
» ebay noch so sehr als racingschleifer etc. betiteln.
»
» also entweder bei ebay nach originalen schauen oder gleich bei
» www.heisse-reifen.de bestellen.
»
» mfg hendrik



Na ja , die von Heisse Reifen sind aber auch nicht so toll :-(
Machen uns besonders in den Kurven Probleme. Auch die sind noch zu steif !

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5614
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: Schleifer

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 7147
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» »
» »
» »
» » die nachbauten mit flexband sind müll, viel zu steif, da kann man sie
» bei
» » ebay noch so sehr als racingschleifer etc. betiteln.
» »
» » also entweder bei ebay nach originalen schauen oder gleich bei
» » www.heisse-reifen.de bestellen.
» »
» » mfg hendrik
»
»
»
» Na ja , die von Heisse Reifen sind aber auch nicht so toll :-(
» Machen uns besonders in den Kurven Probleme. Auch die sind noch zu steif !

Tipp: Die Schleifer ein paarmal zusammenstauchen und wieder auseinanderziehen. Dadurch werden sie um einiges geschmeidiger. Danach das Ende des Schleifers _leicht_ ausfransen. Er kann dabei ruhig etwas breiter werden, aber nicht zuviel, um Kurzschlüsse mit den anderen Leitern zu vermeiden.
Wenn du das gemacht hast, musst du die Schleifer am Fahrzeug noch etwas glattstreichen, damit der Vorderwagen nicht angehoben wird und die Vorderräder noch guten Kontakt zur Bahn haben.

Durch diese Methode habe ich fast den gleichen Kontakt wie mit Originalschleifern, aber wesentlich bessere Haltbarkeit.

Gruß,
oerk
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: V3

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 7148
Ursprünglich gepostet von: Lars
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Der hohe Verschleiß der Original-Schleifer und die Kontaktschwierigkeiten der Ersatzschleifer waren bei mir der Grund, mich vollständig von den V3-Fahrzeugen zu trennen. Die nachgerüsteten Magnete bei V2-Fahrzeugen lösen auch das Kontaktproblem vollständig und lassen zuverlässigen Betrieb mit Kurts Schleifer zu.

Aber ich bin etwas sehr negativ. Mit den richtigen Tips bekommt man auch V3-Fahrzeuge gut zum Rennen.

Beste Grüße,

Lars


» » »
» » »
» » »
» » » die nachbauten mit flexband sind müll, viel zu steif, da kann man sie
» » bei
» » » ebay noch so sehr als racingschleifer etc. betiteln.
» » »
» » » also entweder bei ebay nach originalen schauen oder gleich bei
» » » www.heisse-reifen.de bestellen.
» » »
» » » mfg hendrik
» »
» »
» »
» » Na ja , die von Heisse Reifen sind aber auch nicht so toll :-(
» » Machen uns besonders in den Kurven Probleme. Auch die sind noch zu steif
» !
»
» Tipp: Die Schleifer ein paarmal zusammenstauchen und wieder
» auseinanderziehen. Dadurch werden sie um einiges geschmeidiger. Danach das
» Ende des Schleifers _leicht_ ausfransen. Er kann dabei ruhig etwas breiter
» werden, aber nicht zuviel, um Kurzschlüsse mit den anderen Leitern zu
» vermeiden.
» Wenn du das gemacht hast, musst du die Schleifer am Fahrzeug noch etwas
» glattstreichen, damit der Vorderwagen nicht angehoben wird und die
» Vorderräder noch guten Kontakt zur Bahn haben.
»
» Durch diese Methode habe ich fast den gleichen Kontakt wie mit
» Originalschleifern, aber wesentlich bessere Haltbarkeit.
»
» Gruß,
» oerk

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Schleifer

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 7149
Ursprünglich gepostet von: Pilstrinker
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Der hohe Verschleiß der Original-Schleifer und die Kontaktschwierigkeiten
» der Ersatzschleifer waren bei mir der Grund, mich vollständig von den
» V3-Fahrzeugen zu trennen. Die nachgerüsteten Magnete bei V2-Fahrzeugen
» lösen auch das Kontaktproblem vollständig und lassen zuverlässigen Betrieb
» mit Kurts Schleifer zu.
»
» Aber ich bin etwas sehr negativ. Mit den richtigen Tips bekommt man auch
» V3-Fahrzeuge gut zum Rennen.
»
» Beste Grüße,
»
» Lars
»
»
» » » »
» » » »
» » » »
» » » » die nachbauten mit flexband sind müll, viel zu steif, da kann man
» sie
» » » bei
» » » » ebay noch so sehr als racingschleifer etc. betiteln.
» » » »
» » » » also entweder bei ebay nach originalen schauen oder gleich bei
» » » » www.heisse-reifen.de bestellen.
» » » »
» » » » mfg hendrik
» » »
» » »
» » »
» » » Na ja , die von Heisse Reifen sind aber auch nicht so toll :-(
» » » Machen uns besonders in den Kurven Probleme. Auch die sind noch zu
» steif
» » !
» »
» » Tipp: Die Schleifer ein paarmal zusammenstauchen und wieder
» » auseinanderziehen. Dadurch werden sie um einiges geschmeidiger. Danach
» das
» » Ende des Schleifers _leicht_ ausfransen. Er kann dabei ruhig etwas
» breiter
» » werden, aber nicht zuviel, um Kurzschlüsse mit den anderen Leitern zu
» » vermeiden.
» » Wenn du das gemacht hast, musst du die Schleifer am Fahrzeug noch etwas
» » glattstreichen, damit der Vorderwagen nicht angehoben wird und die
» » Vorderräder noch guten Kontakt zur Bahn haben.
» »
» » Durch diese Methode habe ich fast den gleichen Kontakt wie mit
» » Originalschleifern, aber wesentlich bessere Haltbarkeit.
» »
» » Gruß,
» » oerk



Hallo Oerk,

wir fahren mit einer Spannung von Ca. 28 Volt.
Unsere Bahn hat eine Länge von ca. 67,00 Meter.
Die Schleifer sind nach einem Rennen hin !
Einzig die ORIGINALSCHLEIFER halten 2 Rennen!

Aber dann sind auch die "hin" !!

Benutzeravatar
Jens 140
Beiträge: 483
Registriert: So 26. Mai 2013, 10:54
Wohnort: Rentweinsdorf

Re: Schleifer

Beitrag von Jens 140 »

Bezieht sich auf Post : 7150
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Der hohe Verschleiß der Original-Schleifer und die
» Kontaktschwierigkeiten
» » der Ersatzschleifer waren bei mir der Grund, mich vollständig von den
» » V3-Fahrzeugen zu trennen. Die nachgerüsteten Magnete bei V2-Fahrzeugen
» » lösen auch das Kontaktproblem vollständig und lassen zuverlässigen
» Betrieb
» » mit Kurts Schleifer zu.
» »
» » Aber ich bin etwas sehr negativ. Mit den richtigen Tips bekommt man
» auch
» » V3-Fahrzeuge gut zum Rennen.
» »
» » Beste Grüße,
» »
» » Lars
» »
» »
» » » » »
» » » » »
» » » » »
» » » » » die nachbauten mit flexband sind müll, viel zu steif, da kann man
» » sie
» » » » bei
» » » » » ebay noch so sehr als racingschleifer etc. betiteln.
» » » » »
» » » » » also entweder bei ebay nach originalen schauen oder gleich bei
» » » » » www.heisse-reifen.de bestellen.
» » » » »
» » » » » mfg hendrik
» » » »
» » » »
» » » »
» » » » Na ja , die von Heisse Reifen sind aber auch nicht so toll :-(
» » » » Machen uns besonders in den Kurven Probleme. Auch die sind noch zu
» » steif
» » » !
» » »
» » » Tipp: Die Schleifer ein paarmal zusammenstauchen und wieder
» » » auseinanderziehen. Dadurch werden sie um einiges geschmeidiger.
» Danach
» » das
» » » Ende des Schleifers _leicht_ ausfransen. Er kann dabei ruhig etwas
» » breiter
» » » werden, aber nicht zuviel, um Kurzschlüsse mit den anderen Leitern zu
» » » vermeiden.
» » » Wenn du das gemacht hast, musst du die Schleifer am Fahrzeug noch
» etwas
» » » glattstreichen, damit der Vorderwagen nicht angehoben wird und die
» » » Vorderräder noch guten Kontakt zur Bahn haben.
» » »
» » » Durch diese Methode habe ich fast den gleichen Kontakt wie mit
» » » Originalschleifern, aber wesentlich bessere Haltbarkeit.
» » »
» » » Gruß,
» » » oerk
»
»
»
» Hallo Oerk,
»
» wir fahren mit einer Spannung von Ca. 28 Volt.
» Unsere Bahn hat eine Länge von ca. 67,00 Meter.
» Die Schleifer sind nach einem Rennen hin !
» Einzig die ORIGINALSCHLEIFER halten 2 Rennen!
»
» Aber dann sind auch die "hin" !!

Hallo wie viel Volt ??? ( 28)

Meine Bahn hat ca. 90 Meter Strecke habe mehrere Stromeinspeisungen und Fahre zwischen 16 & 20 Volt - Die Schleifer halten bei mir etliche Runden ohne Probleme. welche Probleme hast du genau zersetzen sich die Schleifer oder "verbrennen" sie.

MFG

J. Mäutner
zur Zeit nicht aktuell - aber irgendwann geht es weiter :-) http://www.carrera140.de

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Schleifer

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 7150
Ursprünglich gepostet von: Hix
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
nur mal so eine idee: an den schienenübergängen sind die stromleiter bei mir oft ganz leicht nach oben gebogen und bilden scharfe kanten, fast wie ein hobel. vielleicht macht es schon einen unterschied für die schleiferhaltbarkeit, wenn man diese kanten/grate mit einer schlüsselfeile glättet.
kann natürlich sein, dass die kanten keinen einfluss auf die schleiferabnutzung haben, sondern die rauhe fahrbahnoberfläche selbst verantwortlich ist.

grüße, hendrik

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

streckenlänge

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 7151
Ursprünglich gepostet von: Hix
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
»
» Hallo wie viel Volt ??? ( 28)
»
» Meine Bahn hat ca. 90 Meter Strecke habe mehrere Stromeinspeisungen und
» Fahre zwischen 16 & 20 Volt - Die Schleifer halten bei mir etliche Runden
» ohne Probleme. welche Probleme hast du genau zersetzen sich die Schleifer
» oder "verbrennen" sie.
»
» MFG
»
» J. Mäutner

themawechsel: sind 90 meter nicht arg viel? wenn ich 50 meter aufbaue finde ich eigentlich schon, dass die spannenden überholsituationen wenig werden und die phasen, in denen man alleine vor sich hindüst, weit mehr zeit eines rennens einnehmen. oder erhöht ihr die spannung bei rennen irgendwie anders?

grüße, hendrik

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5614
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: Schleifer

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 7150
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Oerk,
»
» wir fahren mit einer Spannung von Ca. 28 Volt.
» Unsere Bahn hat eine Länge von ca. 67,00 Meter.
» Die Schleifer sind nach einem Rennen hin !
» Einzig die ORIGINALSCHLEIFER halten 2 Rennen!
»
» Aber dann sind auch die "hin" !!

Hi,

ich wollte dich nicht beleidigen, nur einen Tipp geben.

Wusste auch nicht, dass du so ein Power-Fahrer bist. Ich habe nur eine kleine Strecke und fahre mit Kinderspannung.

Ich red hier nur mit den "Großen" mit und hab im Endeffekt keine Ahnung - nicht böse nehmen. Die anderen tolerieren mich auch.

Entschuldige bitte nochmal, wenn du dich von meiner Bemerkung auf die Füße getreten fühlst.

Gruß,
oerk
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Gesperrt