Strecke zum Treffen
Verfasst: Mi 1. Dez 2004, 10:24
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Habe die Diskussion in einen neuen Thread verlegt...
» » » » ... ist doch nun eigentlich überhaupt nicht mehr nötig, oder?
» » Zumindest
» » » » nicht das lange U in der Bahnmitte.
Schade, mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt. Aber ihr habt recht, vor allem direkt über den unfallträchtigen Kurven hat eine Brücke nichts zu suchen.
» » » bingo. sehe ich genau so. der hochgelegte krempel stört total, wenn
» man
» » » ungeübterweise, u.a auch kids, das wägelchen irgendwo vergeigt hat.
» » » ist unlustig und unübersichtig dann dorthin zu turnen....
» » » und gerad´auch beim einüben einer neuen bahn passierts auch dem
» » » eingefleischten driver.....
» » » sieht vielleicht spektakulär aus, ist aber eher uncool in der
» praxis...
Wir haben verstanden
Auf Begehbarkeit wurde geachtet - ist mit Sicherheit besser als bei den meisten daheim.
Das obere U bleibt allerdings!
» » die Idee war ein Auffahrkreisel und nach ganz wenigen Geraden ein
» » Abfahrtoval, da sehe ich keine Probleme mit Turnen, vielleicht kann der
» » "streckenplanerisch begabte" Oerk das irgendwie einbauen, das
» Feintuning
» » der Strecke findet sicherlich auf dem Treffen statt, aber es ist
» » sicherlich nicht schlecht, wenn man mehrere Strecken zum Auswählen
» hat:-D
Höre ich da einen sarkastischen Unterton?
Es macht mir Spass, und wenn die Strecke dann zumindest zu 60% verwirklicht wird, bin ich zufrieden.
Extra für dich habe ich einen Kreisel eingebaut, obwohl ich mir über den Sinn nicht so im klaren bin. Ein Oval ging leider platztechnisch nicht mehr.
» Ich selbst finde den Auffahrtkreisel nicht besonders interessant da man
» diesen in jedem Fall außen fahren muss um nicht Nachteile zu bekommen...
» aber man könnte den trotzdem ganz gut oben rechts vor der kurzen Schleife
» in der 2. Ebene einbauen. Dann hat man auch die steile Abfahrt am Ende
» dieser Schleife und dieses - zugegebenermaßen - interessante Element eines
» Auffahrtkreisels mit Abfahrt auch noch integriert.
Siehe oben.
Die obere Schleife habe ich so gelassen, einerseits, weil sie zum High-Speed-Teil gehört, andererseits, weil der 45°-Knick sowohl innen als auch außen gefahren werden kann (soweit die Theorie).
Beim unteren Kurvengeschlängel dürfte es interessant werden, die Ideallinie herauszufinden.
Habe die Diskussion in einen neuen Thread verlegt...
» » » » ... ist doch nun eigentlich überhaupt nicht mehr nötig, oder?
» » Zumindest
» » » » nicht das lange U in der Bahnmitte.
Schade, mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt. Aber ihr habt recht, vor allem direkt über den unfallträchtigen Kurven hat eine Brücke nichts zu suchen.
» » » bingo. sehe ich genau so. der hochgelegte krempel stört total, wenn
» man
» » » ungeübterweise, u.a auch kids, das wägelchen irgendwo vergeigt hat.
» » » ist unlustig und unübersichtig dann dorthin zu turnen....
» » » und gerad´auch beim einüben einer neuen bahn passierts auch dem
» » » eingefleischten driver.....
» » » sieht vielleicht spektakulär aus, ist aber eher uncool in der
» praxis...
Wir haben verstanden
Das obere U bleibt allerdings!
» » die Idee war ein Auffahrkreisel und nach ganz wenigen Geraden ein
» » Abfahrtoval, da sehe ich keine Probleme mit Turnen, vielleicht kann der
» » "streckenplanerisch begabte" Oerk das irgendwie einbauen, das
» Feintuning
» » der Strecke findet sicherlich auf dem Treffen statt, aber es ist
» » sicherlich nicht schlecht, wenn man mehrere Strecken zum Auswählen
» hat:-D
Höre ich da einen sarkastischen Unterton?
Extra für dich habe ich einen Kreisel eingebaut, obwohl ich mir über den Sinn nicht so im klaren bin. Ein Oval ging leider platztechnisch nicht mehr.
» Ich selbst finde den Auffahrtkreisel nicht besonders interessant da man
» diesen in jedem Fall außen fahren muss um nicht Nachteile zu bekommen...
» aber man könnte den trotzdem ganz gut oben rechts vor der kurzen Schleife
» in der 2. Ebene einbauen. Dann hat man auch die steile Abfahrt am Ende
» dieser Schleife und dieses - zugegebenermaßen - interessante Element eines
» Auffahrtkreisels mit Abfahrt auch noch integriert.
Siehe oben.
Die obere Schleife habe ich so gelassen, einerseits, weil sie zum High-Speed-Teil gehört, andererseits, weil der 45°-Knick sowohl innen als auch außen gefahren werden kann (soweit die Theorie).
Beim unteren Kurvengeschlängel dürfte es interessant werden, die Ideallinie herauszufinden.