Seite 1 von 2

Stottern

Verfasst: Do 9. Dez 2004, 08:57
von Archiv
Ursprünglich gepostet von: martin73
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo,

was ist die Ursache dafür, dass ein Auto stottert und dabei immer die LED meines Trafos blinkt ?

Re:Stottern

Verfasst: Do 9. Dez 2004, 09:03
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 7461
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo,
»
» was ist die Ursache dafür, dass ein Auto stottert und dabei immer die LED
» meines Trafos blinkt ?

Wenn die rote LED blinkt, bedeutet das, daß irgendwo ein Kurzschluß vorliegt. Klingt so, als ob dein motor kurz vorm Exitus ist.

Re:Stottern

Verfasst: Do 9. Dez 2004, 09:17
von oerk
Bezieht sich auf Post : 7461
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo,
»
» was ist die Ursache dafür, dass ein Auto stottert und dabei immer die LED
» meines Trafos blinkt ?

So wie Chris schon gesagt hat - wenn es sich um einen Bühlermotor handelt, kann es gut sein, dass er sich bald verabschieden wird.

Wenn das Auto aber die A-Schleiferstellung hat, halte ich für eher wahrscheinlich, dass die Schleifer zusammenkommen und dadurch den Kurzschluss verursachen.

Bei V2- und V3-Wagen die Schleifer einfach etwas zusammendrücken, damit sie am Ende nicht mehr so breit sind (bitte keine Doppeldeutigkeit hineininterpretieren - danke - d. Verf. ;-) ).

Bei V1-Autos kannst du dir dadurch helfen, dass du einen etwas dickeren Papierstreifen (z.B. Deckblatt von einem Block) zwischen die beiden Schleifer klebst. Größe 2 x 0,5cm. Dieser verhindert das Verkanten etwas, ohne die Beweglichkeit zu stark zu behindern. Festkleben solltest du ihn relativ weit unten, wo die Schleifer drehbar befestigt sind, damit er nicht mit der Bahn in Berührung kommen kann.
Leider kann ich dir im Moment kein Foto zeigen.
Diese Methode ist etwas umstritten, ich habe damit jedoch noch keine negativen Erfahrungen gemacht. Andere Leute bevorzugen andere Methoden, von denen ich allerdings noch keine ausprobiert habe.

Gruß,
oerk

Re:Stottern

Verfasst: Do 9. Dez 2004, 09:31
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 7463
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Wenn das Auto aber die A-Schleiferstellung hat, halte ich für eher
» wahrscheinlich, dass die Schleifer zusammenkommen und dadurch den
» Kurzschluss verursachen.

Stimmt, hatte ich nicht bedacht.
D.h. wenn man kurzfristig ein B-Fahrzeug daraus macht sollte der Spuk auch vorbei sein.

Re: Stottern

Verfasst: Do 9. Dez 2004, 09:43
von Jens 140
Bezieht sich auf Post : 7464
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Wenn das Auto aber die A-Schleiferstellung hat, halte ich für eher
» » wahrscheinlich, dass die Schleifer zusammenkommen und dadurch den
» » Kurzschluss verursachen.
»
» Stimmt, hatte ich nicht bedacht.
» D.h. wenn man kurzfristig ein B-Fahrzeug daraus macht sollte der Spuk auch
» vorbei sein.

Tach oder HOHO

es muss nicht unbedingt an den Schleifern liegen - auch wenn die Reifen bzw. die Hinterachse einen defekt haben kann es sein das der Wagen dadurch mit den Schleifern einen kurzschluss verursacht. Aber auch ein defekter Handregler kann schuld sein - oder ein zu schwacher Trafo für eine Lange bahn oder mit viel Flutlichter. Evtl. wird ein Hindernissadapter mit eingesetzt welcher zu Fehlern führen kann. Wie aber schon geschrieben wurde erst mal nach den Schleifern schauen !!!

MFG

Jens Mäutner

Re: Stottern

Verfasst: Do 9. Dez 2004, 09:51
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 7465
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Handregler kann schuld sein - oder ein zu schwacher Trafo für eine Lange
» bahn

Hast in allem recht - nur die "Stärke" des Trafos hat nichts mit der Bahnlänge zu tun. Zusatzeinspeisungen sind da das Mittel der Wahl.

Re: Stottern

Verfasst: Do 9. Dez 2004, 09:55
von oerk
Bezieht sich auf Post : 7466
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Handregler kann schuld sein - oder ein zu schwacher Trafo für eine Lange
» » bahn
»
» Hast in allem recht - nur die "Stärke" des Trafos hat nichts mit der
» Bahnlänge zu tun. Zusatzeinspeisungen sind da das Mittel der Wahl.

Zumindest kann durch einen zu schwachen Trafo kein Kurzschluss verursacht werden (korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege).

Und alle anderen Gründe, die Jens aufgeführt hat, die nicht direkt mit dem Auto zu tun haben, lassen sich leicht mit anderen Autos überprüfen.

Re: Stottern

Verfasst: Do 9. Dez 2004, 10:09
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 7467
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » Handregler kann schuld sein - oder ein zu schwacher Trafo für eine
» Lange
» » » bahn
» »
» » Hast in allem recht - nur die "Stärke" des Trafos hat nichts mit der
» » Bahnlänge zu tun. Zusatzeinspeisungen sind da das Mittel der Wahl.
»
» Zumindest kann durch einen zu schwachen Trafo kein Kurzschluss verursacht
» werden (korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege).

Doch, egal wie schwach der Trafo ist, ein Kurschluß kann prinzipiell immer auftreten. Kurzschluß bedeutet, daß der angeschlossene Widerstand gegen Null geht, was wiederum bedeutet daß der Strom gegen unendlich geht.

Aber vermutlich hast du das anders gemeint. Ein Kurzschluß im Motor (= Widerstand fast Null) entsteht, wenn entweder ein metallener Fremdkörper ungünstig hineingerät, oder wenn die Wicklung etc. aufgrund Überspannung beschädigt wird (oder durch zuviel Öl das bis zu den Kohlen vordringt etc.).

Mit einem schwachen Trafo sinkt natürlich die Möglichkeit, einen Motor aktiv abzuschießen ;-)

Re: stottttttern

Verfasst: Do 9. Dez 2004, 10:14
von Jens 140
Bezieht sich auf Post : 7468
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Tach

ich meinte wenn zu viele Verbraucher an der Bahn hängen kann der Trafo natürlich überhitzen ( rote Leuchte ). Sieht halt so aus wie ein Kurzschluss.

bb

JENS

Re: Stottern

Verfasst: Do 9. Dez 2004, 10:16
von oerk
Bezieht sich auf Post : 7468
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Zumindest kann durch einen zu schwachen Trafo kein Kurzschluss
» verursacht
» » werden (korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege).
»
» Doch, egal wie schwach der Trafo ist, ein Kurschluß kann prinzipiell immer
» auftreten. Kurzschluß bedeutet, daß der angeschlossene Widerstand gegen
» Null geht, was wiederum bedeutet daß der Strom gegen unendlich geht.
»
» Aber vermutlich hast du das anders gemeint.

Richtig, ich meinte eigentlich, dass ein Kurschluss nicht allein durch eine zu lange Bahn und einen zu schwachen Trafo ausgelöst werden kann.

Aber danke für die Erklärung. Das mit den Wicklungen und Öl auf den Kohlen war mir noch nicht bekannt.