Seite 1 von 1

letzter Versuch

Verfasst: Mo 31. Jan 2005, 09:24
von Archiv
Ursprünglich gepostet von: Fin
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
hallo
nachdem ich Ende letzten Jahres meine Rennbahn Seervo140 nach zig-Jahren wieder gefunden habe, versuche ich seit dem diese wieder in Gang zu bringen. ich habe die Autos (V1)entstaubt, neue Schleifer, neue Reifen angebracht. Trafo und Handregler habe ich gekauft. Die Schienen habe ich mit Schleifstein abgezogen und gestern nochmals mit Kontaktspray eingesprüht und abgerieben. Die Autos fahren und bleiben dann trotzdem plötzlich immer wieder stehen. DAS NERVT. Also wenn jemand noch eine Idee hat, wäre klasse. Ansonsten wird die Bahn wieder eingepackt und verstaut.

gruss Fin

Re:letzter Versuch

Verfasst: Mo 31. Jan 2005, 09:33
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 8373
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Die Schienen habe ich ... nochmals mit Kontaktspray
» eingesprüht und abgerieben

Das war ein Fehler. Kontaktspray greift den Kunststoff an - die Schienen kannst du wegschmeissen. Der Effekt wird nicht sofort sichtbar, aber in ein paar Jahren brechen die Dinger wie Glas.

Re:letzter Versuch

Verfasst: Mo 31. Jan 2005, 09:43
von oerk
Bezieht sich auf Post : 8373
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» hallo
» nachdem ich Ende letzten Jahres meine Rennbahn Seervo140 nach zig-Jahren
» wieder gefunden habe, versuche ich seit dem diese wieder in Gang zu
» bringen. ich habe die Autos (V1)entstaubt, neue Schleifer, neue Reifen
» angebracht. Trafo und Handregler habe ich gekauft. Die Schienen habe ich
» mit Schleifstein abgezogen und gestern nochmals mit Kontaktspray
» eingesprüht und abgerieben. Die Autos fahren und bleiben dann trotzdem
» plötzlich immer wieder stehen. DAS NERVT. Also wenn jemand noch eine Idee
» hat, wäre klasse. Ansonsten wird die Bahn wieder eingepackt und verstaut.
»
» gruss Fin

Hallo Fin,

nicht aufgeben, aller Anfang ist schwer!

das hört sich eindeutig nach einem Stromproblem an.
Welches Schienensystem hast du nochmal? Schmale oder breite Leiter?

Viel wichtiger als die Oberseite der Schienen zu reinigen, ist, die Kontakte zwischen den Schienen sauberzumachen. Dazu kannst du auch Schleifpapier verwenden, falls der Schleifstein nicht effektiv genug ist.

Bei der neueren Version hilft es auch, die Kontakte leicht auseinander und/oder nach oben zu biegen.

Welchen Trafo verwendest du (Artikelnummer)? Ein größerer Trafo kann solche Probleme auch vermindern.

Gelegentlich sind die Spulen, die im Auto zwischen Schleifer und Motor geschaltet sind, defekt. Schließ das Auto mal an eine Batterie oder direkt an einen Trafo an und biege etwas an der Spule rum. Wenn Funkenschlag oder Kurzschlüsse entstehen, musst du die Spulen ausbauen (können auch mit einem Stück Draht gebrückt werden).

Du könntest uns das Problem auch etwas genauer beschreiben: Ruckeln die Autos allgemein, und bleiben aufgrund dieses Ruckelns irgendwann stehen? Oder bekommen die Autos gut Strom bis zu einer bestimmten/unbestimmten Stelle?

Gruß,
oerk

Re: servo140

Verfasst: Mo 31. Jan 2005, 10:16
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 8375
Ursprünglich gepostet von: Fin
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
hallo oerk.
welche schienenbreite weiß ich auch nicht. Steht das irgendwann auf der Verpackung? Trafo Artkikelnr. muss ich mal zuhause nachschauen. Die Autos ruckeln eher als das sie eine weile fahren und dann plötzlich wieder stehen bleiben.danke vorab für die hilfe. ich werde mal deine Tipps versuchen.
Fin


» » hallo
» » nachdem ich Ende letzten Jahres meine Rennbahn Seervo140 nach
» zig-Jahren
» » wieder gefunden habe, versuche ich seit dem diese wieder in Gang zu
» » bringen. ich habe die Autos (V1)entstaubt, neue Schleifer, neue Reifen
» » angebracht. Trafo und Handregler habe ich gekauft. Die Schienen habe
» ich
» » mit Schleifstein abgezogen und gestern nochmals mit Kontaktspray
» » eingesprüht und abgerieben. Die Autos fahren und bleiben dann trotzdem
» » plötzlich immer wieder stehen. DAS NERVT. Also wenn jemand noch eine
» Idee
» » hat, wäre klasse. Ansonsten wird die Bahn wieder eingepackt und
» verstaut.
» »
» » gruss Fin
»
» Hallo Fin,
»
» nicht aufgeben, aller Anfang ist schwer!
»
» das hört sich eindeutig nach einem Stromproblem an.
» Welches Schienensystem hast du nochmal? Schmale oder breite Leiter?
»
» Viel wichtiger als die Oberseite der Schienen zu reinigen, ist, die
» Kontakte zwischen den Schienen sauberzumachen. Dazu kannst du auch
» Schleifpapier verwenden, falls der Schleifstein nicht effektiv genug ist.
»
» Bei der neueren Version hilft es auch, die Kontakte leicht auseinander
» und/oder nach oben zu biegen.
»
» Welchen Trafo verwendest du (Artikelnummer)? Ein größerer Trafo kann
» solche Probleme auch vermindern.
»
» Gelegentlich sind die Spulen, die im Auto zwischen Schleifer und Motor
» geschaltet sind, defekt. Schließ das Auto mal an eine Batterie oder direkt
» an einen Trafo an und biege etwas an der Spule rum. Wenn Funkenschlag oder
» Kurzschlüsse entstehen, musst du die Spulen ausbauen (können auch mit
» einem Stück Draht gebrückt werden).
»
» Du könntest uns das Problem auch etwas genauer beschreiben: Ruckeln die
» Autos allgemein, und bleiben aufgrund dieses Ruckelns irgendwann stehen?
» Oder bekommen die Autos gut Strom bis zu einer bestimmten/unbestimmten
» Stelle?
»
» Gruß,
» oerk

Re: Schienen

Verfasst: Mo 31. Jan 2005, 10:22
von oerk
Bezieht sich auf Post : 8376
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» hallo oerk.
» welche schienenbreite weiß ich auch nicht. Steht das irgendwann auf der
» Verpackung? Trafo Artkikelnr. muss ich mal zuhause nachschauen. Die Autos
» ruckeln eher als das sie eine weile fahren und dann plötzlich wieder
» stehen bleiben.danke vorab für die hilfe. ich werde mal deine Tipps
» versuchen.
» Fin

Schau dir mal diese Seite an: http://www.hixman.de/carrera/divers/kaufberatung.html. Da werden die Schienenvarianten beschrieben.

Also, ganz wichtig: Schienenübergänge putzen! Bei den neueren Schienen die Kontakte etwas auf- bzw. auseinanderbiegen.

Bei den älteren Schienen hilft (nach Putzen der Schienen und Kontakte): Fahren, fahren, fahren.
Oder besorg dir die neueren Schienen, bekommst du auch nachgeworfen.

Fächer mal deine Schleifer am Ende der Bürste etwas auf.

Gruß,
oerk

Re:letzter Versuch

Verfasst: Mo 31. Jan 2005, 19:02
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 8373
Ursprünglich gepostet von: ralf m p
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo,

ich denke die Schienen kannst Du schrotten - das Kontaktspray nimmt den Grip von den Schienen weg.
Die Riefen sollten wirklich neu sein - aeltere Reifen sind oft noch weich haben aber auch keinen Grip.
Ansonsten die Stromleiteroberflaechen abschleifen - dann muesste es eigentlich klappen.
Es sicher nicht schlecht eine zweite Bahn zu kaufen, um die Fehlerquellen durch Durchtauschen verschiedener Teile herauszubekommen.

Gruesse

Ralf

evtl stehen durch altes schienensystem

Verfasst: Mo 31. Jan 2005, 20:12
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 8376
Ursprünglich gepostet von: servo324060
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» welche schienenbreite weiß ich auch nicht.


ich denke, dass es die alte schiene mit den schmalen kontaktleitern ist.
die fahrzeuge werden stehen bleiben, weil sich die schienen/kunststoff verzogen hat und nun formmäßig einen "hügel" beschreibt. die fahrzeuge setzen dann mit dem chassi auf und bleiben stehen, weil die räder angehoben werden.

dieses problem kenne ich nur mit der alten schiene.
w.

Re:evtl stehen durch altes schienensyste

Verfasst: Di 1. Feb 2005, 15:22
von oerk
Bezieht sich auf Post : 8379
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » welche schienenbreite weiß ich auch nicht.
»
»
» ich denke, dass es die alte schiene mit den schmalen kontaktleitern ist.
» die fahrzeuge werden stehen bleiben, weil sich die schienen/kunststoff
» verzogen hat und nun formmäßig einen "hügel" beschreibt. die fahrzeuge
» setzen dann mit dem chassi auf und bleiben stehen, weil die räder
» angehoben werden.
»
» dieses problem kenne ich nur mit der alten schiene.
» w.

Habe ich auch schon bei neueren Kurve 2 erlebt.

Aufsetzen ohne Stehenbleiben kommt ja öfter vor, vor allem in Kurven.

Deshalb schleife ich die kleine Vertiefung unter dem Getriebe mittlerweile bei jedem V1-Wagen weg.

Trotzdem glaube ich nicht, dass das das (!) Problem ist, sonst hätte er beschrieben, dass die Räder durchdrehen.

Gruß,
oerk