Seite 1 von 1

Schienenübergang

Verfasst: Fr 11. Feb 2005, 16:39
von Archiv
Ursprünglich gepostet von: Mookel
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hi Leute,

ich bin ja echt begeistert ... neue Reifen vorne und hinten und ab geht die Post!

Aber:

Jetzt hab ich ein anderes Problem...

DA die Reifen so gut haften, bleibt der Wagen unheimlich schnell an Vorsprüngen
bzw. denn kleinen unsauberen Übergängen zwischen den Schienen hängen.

Erste Idee: Tesa

funktioniert, sieht aber blöd aus.

Wie löst ihr das Problem? Wenn ich die BAhn fest installieren könnte ich die schienen verkleben, aber so...?

Wie habt ihr das Problem gelöst? Denn neue Schienen hat ja wohl keiner von uns ... hehe

THX

Ralf

Re: Hängenbleiben an Leitplanken

Verfasst: Fr 11. Feb 2005, 16:49
von oerk
Bezieht sich auf Post : 8535
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hi Leute,
»
» ich bin ja echt begeistert ... neue Reifen vorne und hinten und ab geht
» die Post!
»
» Aber:
»
» Jetzt hab ich ein anderes Problem...
»
» DA die Reifen so gut haften, bleibt der Wagen unheimlich schnell an
» Vorsprüngen
» bzw. denn kleinen unsauberen Übergängen zwischen den Schienen hängen.

Hm. Also so krass kenne ich das Problem nicht. Ich habe aber einen Satz Schienen aus einer Grundpackung, bei denen die Leitplanken um 1-2 mm weiter außen sind. Diese Schienen kann ich deshalb nicht verwenden. Sie sind aber daran erkennbar, dass von unten die Leiter komplett zu sehen sind (kein Plastik darüber). Vielleicht hast du auch solche?

»
» Erste Idee: Tesa
»
» funktioniert, sieht aber blöd aus.
»
» Wie löst ihr das Problem? Wenn ich die BAhn fest installieren könnte ich
» die schienen verkleben, aber so...?
»
» Wie habt ihr das Problem gelöst? Denn neue Schienen hat ja wohl keiner von
» uns ... hehe

Wieso nicht? Die Standard-Schienen sind normalerweise auch im neuen Zustand günstig zu haben. Allerdings sind die auch irgendwann gebraucht.

»
» THX
»
» Ralf

Also wenn's wirklich extrem ist klebe ich schwarzes Gewebeband (z.B. von Tesa) darüber. Das ist fast nicht zu sehen.

Gruß,
oerk

Re: Leitplanken

Verfasst: Fr 11. Feb 2005, 16:55
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 8536
Ursprünglich gepostet von: Mookel
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Mmmm OK,

also so richtig groß ist der Unterschied nicht, aber die Kanten sind halt manchaml leicht verbogen...

Ich glaub ich teste das mal mit dem Powertape

Danke für die superschnelle Antwort

und viel Spass noch

Ralf