Bezieht sich auf Post : 8552
Ursprünglich gepostet von: ralf m p
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hi,
ich kann wohl davon ausgehen das die Formel 1-chassis bei der Servo 132 noch seltener sind als bei der 140er?
Dann muss der GT erst mal warten;-)
Gruesse
Ralf
» und das sind abmaße vom standart-chassi 132:
»
» vermute mal, dass dein gt zu schlank sein wird, wie auch die bereits
» genannte ac-cobra. du wirst ums chassi-basteln nicht herum kommen...
» wenn du eine methode findest, die chassi-elemente nicht seitlich
» verschrauben zu müssen, bist du unabhängig von der breite und dein gt wird
» passen können.
»
» das abmaß für den radstand des gt ist dann maßgebend wichtig für den
» umbau, ob ein motorritzel den radstand abdecken kann. du willst sicherlich
» ein lenkbares fahrzeug und kein hindernis-gt bauen....
»
» breite führungshörner außen 75mm,
» zwischen den hörnern ca 57-66mm (schräge halterung)
» breite des chassi an den schraubstellen 48mm
» breite zwischen den vorder-rädern 47mm
» länge des chassi (radstand-achse-achse): ca 76mm bis 85mm)
» (länge variabel durch die verschiedenen motor-lenk-ritzel)
»
» maßstab vom bild läßt sich über die breite des führungshorns, chassibreite
» ermitteln. ein vorderreifen hat ca 2cm durchmesser.
» [IMG]
http://www.smart257.gmxhome.de/servo/133-chas2.jpg[/IMG]
»
» alternativ ein servo f1 chassi modifizieren, da ist man nicht auf die
» breite angewiesen, wohl aber eher auf die länge des radstandes und somit
» auf die radhäuser.....
»
» [IMG]
http://www.smart257.gmxhome.de/servo/133-chas-f2.jpg[/IMG]
»
»
»
» » 51mm at top of wheel arches, 40mm bodywidth across the sills
» (Schweller!
» » Anmerkung meinerseits-Ralf)!?
»
» w.