Seite 1 von 1
Bühlermotor will nicht richtig
Verfasst: Do 17. Feb 2005, 23:28
von Archiv
Ursprünglich gepostet von: Arnd
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Servofreunde,
einer meine Bühlermotoren will nicht anlaufen,
d.h. der Motor dreht nicht los wenn Strom anliegt.
Wenn man ein bischen am Ritzel dreht, läuft er an.
Wenn der Motor wieder steht, läuft er wieder nicht von alleine an.
Kohlen habe ich kontrolliert, scheinen ok zu sein,
kann mich natürlich auch irren. Kann es am Kondensator liegen ???
Gruß
Arnd
Re: Bühlermotoren will nicht
Verfasst: Do 17. Feb 2005, 23:41
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 8567
Ursprünglich gepostet von: Same
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Servofreunde,
»
» einer meine Bühlermotoren will nicht anlaufen,
» d.h. der Motor dreht nicht los wenn Strom anliegt.
» Wenn man ein bischen am Ritzel dreht, läuft er an.
» Wenn der Motor wieder steht, läuft er wieder nicht von alleine an.
» Kohlen habe ich kontrolliert, scheinen ok zu sein,
» kann mich natürlich auch irren. Kann es am Kondensator liegen ???
»
»
» Gruß
» Arnd
Hallo das Problem hatte ich mal bei einem HW!?
Da ich es nicht lassen konnte bin ich der Sache mal auf dem grund gegangen!
Ich habe es gewagt den Motor aufzumachen!
Der Motor war danach erst mal nicht mehr zu gebrauchen! Also vorsicht!
Der Motor war jetzt offen und es fiel ein Stück vom Draht herraus!???????
Also klemmte diese Stück Draht den Anker fest und wenn ich nachhalf drehte er ganz normal! Also bitte nicht nachmachen man hat schnell ein paar schrammen abgestaubt beim zerlegen!
Vieleicht weiss ein andere was anderes was es auch sein könnte!
MFG Same
Re:Bühlermotor will nicht richtig
Verfasst: Fr 18. Feb 2005, 01:53
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 8567
Ursprünglich gepostet von: Lenkchris
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Servofreunde,
»
» einer meine Bühlermotoren will nicht anlaufen,
» d.h. der Motor dreht nicht los wenn Strom anliegt.
» Wenn man ein bischen am Ritzel dreht, läuft er an.
» Wenn der Motor wieder steht, läuft er wieder nicht von alleine an.
» Kohlen habe ich kontrolliert, scheinen ok zu sein,
» kann mich natürlich auch irren. Kann es am Kondensator liegen ???
»
»
» Gruß
» Arnd
Hallo Servofreund:-)
Gibt es eine mechanische Schwergängigkeit beim Durchdrehen? -> evtl. Lager, mechan. Ankerschaden.
Wenn nicht, dann elektrischer Kommutator/Kohleschaden ->Reinigen, Kohle/Anker wechseln.
Mach den Kondensator an einem Bein ab, wenn der einen Kurzschluß haben sollte, sehr selten, dann müßte der Motor laufen.
Re:Bühlermotor will nicht richtig
Verfasst: Fr 18. Feb 2005, 09:08
von oerk
Bezieht sich auf Post : 8567
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Servofreunde,
»
» einer meine Bühlermotoren will nicht anlaufen,
» d.h. der Motor dreht nicht los wenn Strom anliegt.
» Wenn man ein bischen am Ritzel dreht, läuft er an.
» Wenn der Motor wieder steht, läuft er wieder nicht von alleine an.
» Kohlen habe ich kontrolliert, scheinen ok zu sein,
» kann mich natürlich auch irren. Kann es am Kondensator liegen ???
»
»
» Gruß
» Arnd
Hallo Arnd,
meine Vermutung ist eher, dass eine der Ankerwicklungen durchgebrannt ist.
Wenn dem der Fall ist, läuft der Motor zwar (langsam), kann aber meist nicht von selbst anlaufen.
Ist mir selber schon bei einigen Bühlermotoren passiert. Kann man leider nix dagegen machen (außer neu wickeln)
Gruß,
oerk
Re:Bühlermotor will nicht richtig
Verfasst: Fr 18. Feb 2005, 11:00
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 8570
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Arnd,
»
» meine Vermutung ist eher, dass eine der Ankerwicklungen durchgebrannt
» ist.
»
» Wenn dem der Fall ist, läuft der Motor zwar (langsam), kann aber meist
» nicht von selbst anlaufen.
»
» Ist mir selber schon bei einigen Bühlermotoren passiert. Kann man leider
» nix dagegen machen (außer neu wickeln)
»
» Gruß,
» oerk
Das kann ich auch von den größeren Bühlermotoren aus 132er und 124er Fahrzeugen bestätigen. Die Motoren taugen bestenfalls noch zum kurzen und heftigen verheizen -im wörtlichen Sinn

Re:Bühlermotor will nicht richtig
Verfasst: Fr 18. Feb 2005, 12:50
von oerk
Bezieht sich auf Post : 8571
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Hallo Arnd,
» »
» » meine Vermutung ist eher, dass eine der Ankerwicklungen durchgebrannt
» » ist.
» »
» » Wenn dem der Fall ist, läuft der Motor zwar (langsam), kann aber meist
» » nicht von selbst anlaufen.
» »
» » Ist mir selber schon bei einigen Bühlermotoren passiert. Kann man
» leider
» » nix dagegen machen (außer neu wickeln)
» »
» » Gruß,
» » oerk
»
» Das kann ich auch von den größeren Bühlermotoren aus 132er und 124er
» Fahrzeugen bestätigen. Die Motoren taugen bestenfalls noch zum kurzen und
» heftigen verheizen -im wörtlichen Sinn
ohhh ja... und hinterher bitte nicht anfassen!
BTW, hat schon mal jemand versucht einen der größeren Bühler in ein 140er-Auto einzubauen? Geht das physikalisch?
Re: Bühler Motor
Verfasst: Fr 18. Feb 2005, 14:55
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 8572
Ursprünglich gepostet von: markus55120
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Servo Gemeinde,
ich habe mit 140 er Bühler Motoren schon die Erfahrung gemacht, dass auch wenn nur eine Wicklung ausfällt, sie von selbst anlaufen. Danch allerdings nur noch so schnell laufen, als wenn der Trafo auf Stufe 1 steht. Das Drehmoment ist dann auch weg.
Versuch mal die Welle von hinten etwas anzudrücken. Am besten halt vorher ausbauen. Vielleicht hat ja jemand ohne Deines Wissens an dem Motor mal die Ritzel gewechselt, und das recht sorglos. Mit Gewalt kannst Du nämlich den Eisenkern des Ankers auf der Welle verschieben. Dann sitzt der Kolektor auch nicht mehr genau da wo er hin gehört. Das würdest Du dann aber beim andrücken der Welle Richtung Kohlen rausfinden. Dann würde er in diesem Fall wenn Du dann Spannung anlegst auch loslaufen.
Eine andere Ursache wäre das der Kolektor verölt wäre.Wenn man das vordere Lager zu gut ölt, dann setzt sich in den Kolektorspalten eine schwarze Paste aus Kohlenstaub und öl ab. Das hat dann meist die gleichen Probleme zur Folge.
Falls der Motor an sich noch in Ordnung ist, Kohlen noch lange genug, dann kannst Du auch den Anker neu wickeln. Hört sich schlimmer an als es ist !!!
Ich habe das mitlerweile schon öfter gemacht. Auf meiner Homepage habe ich eine Anleitung dafür.
Viele Grüße, und eine Rennreiches Wochenende
markus 55120
www.servo-140.de
Re: Bühler Motor
Verfasst: Fr 18. Feb 2005, 16:13
von oerk
Bezieht sich auf Post : 8573
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Falls der Motor an sich noch in Ordnung ist, Kohlen noch lange genug, dann
» kannst Du auch den Anker neu wickeln. Hört sich schlimmer an als es ist
» !!!
» Ich habe das mitlerweile schon öfter gemacht. Auf meiner Homepage habe ich
» eine Anleitung dafür.
Da müsste mir aber schon sehr langweilig sein!

Re: Bühler Motor
Verfasst: Fr 18. Feb 2005, 23:01
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 8574
Ursprünglich gepostet von: Arnd
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Falls der Motor an sich noch in Ordnung ist, Kohlen noch lange genug,
» dann
» » kannst Du auch den Anker neu wickeln. Hört sich schlimmer an als es ist
» » !!!
» » Ich habe das mitlerweile schon öfter gemacht. Auf meiner Homepage habe
» ich
» » eine Anleitung dafür.
»
» Da müsste mir aber schon sehr langweilig sein!
Hallo an alle !
Danke für die vielen Tips und Meinungen.
Habe den Motor zerlegt und siehe da: eine Wicklung hatte
sich am Anlötpunkt gelöst ! Mit etwas Fummelei wieder angelötet,
Motor zusammengebaut und löppt wieder !
Also, der Tipp mit der "durchgebrannten" Ankerwicklung war goldrichtig.
Mal schauen wie lange das hält......
Grüße und bis demnächst
Arnd