denimwasserschieber
Verfasst: Mi 2. Mär 2005, 16:37
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: Hix
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
moin wieder,
einige von euch hatten ja auch neugedruckte wasserschieber bestellt/bekommen. auf meinem 140er testete ich sie gleich. das ergebnis gefiel mir sofort:
gestern, ein paar tage später, nebelte ich die karosse kurz mit klarlack ein, liess sie eine halbe stunde trocknen und klarlackte sie fertig. die wasserschieber sind nicht so angegriffen, als dass sie bläschen werfen, dafür ist die weisse farbe da durchscheinend geworden, wo sie eh dünner zu sein schien. wie sind eure erfahrungen?
beim nächsten test will ich es mit zwei lagen wasserschiebern übereinander versuchen. und schauen, ob es einen decalschonenden vorschutzlack gibt. da stöbere ich auch mal im dscf-archiv...meine, mal sowas gelesen zu haben. habt ihr darin auch erfahrung? ebenso brauche ich was, damit die blauen streifen auf dem weissen grund nicht durch den klarlack verschwimmen. bei dem 140er habe ich sie direkt auf den weissen kunststoff lackiert. beim nächsten auto wird die karosserie vorher weiss lackiert und dann gedenimt...eine arbeit, die ich ungern zweimal machen möchte( das denimmen...weissen werde ich sie eh zweimal vorher ).
schöne grüße, hendrik
Ursprünglich gepostet von: Hix
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
moin wieder,
einige von euch hatten ja auch neugedruckte wasserschieber bestellt/bekommen. auf meinem 140er testete ich sie gleich. das ergebnis gefiel mir sofort:
gestern, ein paar tage später, nebelte ich die karosse kurz mit klarlack ein, liess sie eine halbe stunde trocknen und klarlackte sie fertig. die wasserschieber sind nicht so angegriffen, als dass sie bläschen werfen, dafür ist die weisse farbe da durchscheinend geworden, wo sie eh dünner zu sein schien. wie sind eure erfahrungen?
beim nächsten test will ich es mit zwei lagen wasserschiebern übereinander versuchen. und schauen, ob es einen decalschonenden vorschutzlack gibt. da stöbere ich auch mal im dscf-archiv...meine, mal sowas gelesen zu haben. habt ihr darin auch erfahrung? ebenso brauche ich was, damit die blauen streifen auf dem weissen grund nicht durch den klarlack verschwimmen. bei dem 140er habe ich sie direkt auf den weissen kunststoff lackiert. beim nächsten auto wird die karosserie vorher weiss lackiert und dann gedenimt...eine arbeit, die ich ungern zweimal machen möchte( das denimmen...weissen werde ich sie eh zweimal vorher ).
schöne grüße, hendrik