Seite 1 von 1

Led`s im Servo160 Fahrzeug?

Verfasst: Di 15. Mär 2005, 13:18
von Archiv
Ursprünglich gepostet von: Tom
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo,

ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.
Habe kürzlich LED`s als Beleuchtungsersatz gekauft, dann aber festgestellt, dass sie nur bei Gleichstrom funktionieren.
Bitte nicht lachen! Kenne mich in dem Bereich nicht so aus.

Kann mir jemand sagen, wie ich die LED`s in meinen Servo160 Fahrzeugen zum Leuchten bringe???

Vielen Dank vorab, und immer eine Handbreit Gummi auf der Felge.

Tom

Re:Led`s im Servo160 Fahrzeug?

Verfasst: Di 15. Mär 2005, 14:19
von oerk
Bezieht sich auf Post : 8826
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo,
»
» ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.
» Habe kürzlich LED`s als Beleuchtungsersatz gekauft, dann aber
» festgestellt, dass sie nur bei Gleichstrom funktionieren.
» Bitte nicht lachen! Kenne mich in dem Bereich nicht so aus.
»
» Kann mir jemand sagen, wie ich die LED`s in meinen Servo160 Fahrzeugen zum
» Leuchten bringe???
»
» Vielen Dank vorab, und immer eine Handbreit Gummi auf der Felge.
»
» Tom

Hallo Tom,

vorab: ich habe noch nie LEDs eingebaut, also sind alle meine Angaben ohne Gewähr!

Du brauchst einen Gleichrichter. Such mal in der Forums-Suche danach, wir hatten vor kurzem eine Diskussion dazu.

Außerdem musst du die Spannung noch mit einem Widerstand drosseln, da die LEDs diese nicht verkraften. Hierzu muss ich dich leider auf die gängigen (Slotcar-)Bauanleitungen aus dem Netz verweisen.

Gruß,
oerk

Re:LED

Verfasst: Di 15. Mär 2005, 15:09
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 8827
Ursprünglich gepostet von: markus55120
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Hallo,
» »
» » ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.
» » Habe kürzlich LED`s als Beleuchtungsersatz gekauft, dann aber
» » festgestellt, dass sie nur bei Gleichstrom funktionieren.
» » Bitte nicht lachen! Kenne mich in dem Bereich nicht so aus.
» »
» » Kann mir jemand sagen, wie ich die LED`s in meinen Servo160 Fahrzeugen
» zum
» » Leuchten bringe???
» »
» » Vielen Dank vorab, und immer eine Handbreit Gummi auf der Felge.
» »
» » Tom
»
» Hallo Tom,
»
» vorab: ich habe noch nie LEDs eingebaut, also sind alle meine Angaben ohne
» Gewähr!
»
» Du brauchst einen Gleichrichter. Such mal in der Forums-Suche danach, wir
» hatten vor kurzem eine Diskussion dazu.
»
» Außerdem musst du die Spannung noch mit einem Widerstand drosseln, da die
» LEDs diese nicht verkraften. Hierzu muss ich dich leider auf die gängigen
» (Slotcar-)Bauanleitungen aus dem Netz verweisen.
»
» Gruß,
» oerk

Hallo Tom,

für die Gleichrichterschaltung brauchst Du 4 Dioden, der einfachsten und billigsten Bauform(ca. 5 Cent)und einen 560 Ohm Wiederstand, welchen Du vor die LED/ LED`s schaltest.
Die Schaltung ist zwar schon winzig wie man es an der Streichholzschachtel erkennen kann, aber in einem 160er Auto dürfte das trotzdem zum Kunststück werden. Ich denke aber es ist zu schaffen !!!


Viele Grüße,

markus55120

Re:LED

Verfasst: Di 15. Mär 2005, 15:48
von oerk
Bezieht sich auf Post : 8828
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » Hallo,
» » »
» » » ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.
» » » Habe kürzlich LED`s als Beleuchtungsersatz gekauft, dann aber
» » » festgestellt, dass sie nur bei Gleichstrom funktionieren.
» » » Bitte nicht lachen! Kenne mich in dem Bereich nicht so aus.
» » »
» » » Kann mir jemand sagen, wie ich die LED`s in meinen Servo160
» Fahrzeugen
» » zum
» » » Leuchten bringe???
» » »
» » » Vielen Dank vorab, und immer eine Handbreit Gummi auf der Felge.
» » »
» » » Tom
» »
» » Hallo Tom,
» »
» » vorab: ich habe noch nie LEDs eingebaut, also sind alle meine Angaben
» ohne
» » Gewähr!
» »
» » Du brauchst einen Gleichrichter. Such mal in der Forums-Suche danach,
» wir
» » hatten vor kurzem eine Diskussion dazu.
» »
» » Außerdem musst du die Spannung noch mit einem Widerstand drosseln, da
» die
» » LEDs diese nicht verkraften. Hierzu muss ich dich leider auf die
» gängigen
» » (Slotcar-)Bauanleitungen aus dem Netz verweisen.
» »
» » Gruß,
» » oerk
»
» Hallo Tom,
»
» für die Gleichrichterschaltung brauchst Du 4 Dioden, der einfachsten und
» billigsten Bauform(ca. 5 Cent)und einen 560 Ohm Wiederstand, welchen Du
» vor die LED/ LED`s schaltest.
» Die Schaltung ist zwar schon winzig wie man es an der Streichholzschachtel
» erkennen kann, aber in einem 160er Auto dürfte das trotzdem zum Kunststück
» werden. Ich denke aber es ist zu schaffen !!!
»
»
» Viele Grüße,
»
» markus55120

Hallo Markus,

nicht schlecht, es gibt aber mit Sicherheit fertige Gleichrichter, die noch kleiner sind (notfalls SMD).

Gruß,
oerk

SMD Gleichrichter

Verfasst: Di 15. Mär 2005, 20:32
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 8829
Ursprünglich gepostet von: Lars
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Die SMD-Gleichrichter sind deutlich kleiner (und für einen Anfänger schön beschriftet mit +/-;~~) Kosten nur ein paar Cents bei conrad.

Toll ist übrigens auch ein Festspannungsregler, der die Schwankungen in der Helligkeit bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten verhindert und auch ein GoldCap, der die Lampen nachlechten läßt auch bei Stillstand - aber das verkompliziert und viel schlimmer vergrößert die Schaltung derart, daß die selbst in einen V1 Servo 140er kaum reinpaßt, wenn die Karosse inkl. Fahrereinsatz noch schön locker und frei beweglich sitzen soll.

Grüße,

Lars




» » » » Hallo,
» » » »
» » » » ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.
» » » » Habe kürzlich LED`s als Beleuchtungsersatz gekauft, dann aber
» » » » festgestellt, dass sie nur bei Gleichstrom funktionieren.
» » » » Bitte nicht lachen! Kenne mich in dem Bereich nicht so aus.
» » » »
» » » » Kann mir jemand sagen, wie ich die LED`s in meinen Servo160
» » Fahrzeugen
» » » zum
» » » » Leuchten bringe???
» » » »
» » » » Vielen Dank vorab, und immer eine Handbreit Gummi auf der Felge.
» » » »
» » » » Tom
» » »
» » » Hallo Tom,
» » »
» » » vorab: ich habe noch nie LEDs eingebaut, also sind alle meine Angaben
» » ohne
» » » Gewähr!
» » »
» » » Du brauchst einen Gleichrichter. Such mal in der Forums-Suche danach,
» » wir
» » » hatten vor kurzem eine Diskussion dazu.
» » »
» » » Außerdem musst du die Spannung noch mit einem Widerstand drosseln, da
» » die
» » » LEDs diese nicht verkraften. Hierzu muss ich dich leider auf die
» » gängigen
» » » (Slotcar-)Bauanleitungen aus dem Netz verweisen.
» » »
» » » Gruß,
» » » oerk
» »
» » Hallo Tom,
» »
» » für die Gleichrichterschaltung brauchst Du 4 Dioden, der einfachsten
» und
» » billigsten Bauform(ca. 5 Cent)und einen 560 Ohm Wiederstand, welchen Du
» » vor die LED/ LED`s schaltest.
» » Die Schaltung ist zwar schon winzig wie man es an der
» Streichholzschachtel
» » erkennen kann, aber in einem 160er Auto dürfte das trotzdem zum
» Kunststück
» » werden. Ich denke aber es ist zu schaffen !!!
» »
» »
» » Viele Grüße,
» »
» » markus55120
»
» Hallo Markus,
»
» nicht schlecht, es gibt aber mit Sicherheit fertige Gleichrichter, die
» noch kleiner sind (notfalls SMD).
»
» Gruß,
» oerk

Re: LED´s in Servo 160???

Verfasst: Di 15. Mär 2005, 22:03
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 8826
Ursprünglich gepostet von: c160servo
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo,

um mal die Antworten meiner Kollegen aufzugreifen: Einen Widerstand zur Anpassung der Fahrspannung an die zul SPannung der LED´s sollte wohl beim Bausatz dabei sein. Den Gleichrichter gibt es z.B bei Conrad, als normale Bauform ist er aber schon ganz schön groß, SMD-Bauteil wäre da besser (aber auch schwierige´r zu löten). Aber: ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, welche LED´s soooo klein sind, dass sie in Servo-160-Karossen reinpassen (ok, eine ja, aber zwei vorne? oder gar 2 vorne und 2 hinten?????), bei den Hindernissbullis mags ja gut gehen, aber bei den anderen???

Vielleicht kannst du ja mal einen Link posten, ich wär jedenfalls interessiert an so kleinen LED´s.

Grüsse

Enno

» Hallo,
»
» ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.
» Habe kürzlich LED`s als Beleuchtungsersatz gekauft, dann aber
» festgestellt, dass sie nur bei Gleichstrom funktionieren.
» Bitte nicht lachen! Kenne mich in dem Bereich nicht so aus.
»
» Kann mir jemand sagen, wie ich die LED`s in meinen Servo160 Fahrzeugen zum
» Leuchten bringe???
»
» Vielen Dank vorab, und immer eine Handbreit Gummi auf der Felge.
»
» Tom

Re: LED-Einbau

Verfasst: Mi 16. Mär 2005, 01:27
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 8826
Ursprünglich gepostet von: Andre
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo,
»
» ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.
» Habe kürzlich LED`s als Beleuchtungsersatz gekauft, dann aber
» festgestellt, dass sie nur bei Gleichstrom funktionieren.
» Bitte nicht lachen! Kenne mich in dem Bereich nicht so aus.
»
» Kann mir jemand sagen, wie ich die LED`s in meinen Servo160 Fahrzeugen zum
» Leuchten bringe???
»
» Vielen Dank vorab, und immer eine Handbreit Gummi auf der Felge.
»
» Tom

Hi Tom,

ich habe das schon einmal gemacht und kann mit Fug und Recht behaupten: es geht problemlos.

Alles, was man benötigt ist ein Gleichrichter-IC (50 Cent) von Conrad.de oder reichelt.de, einen 100 ohm-widerstand und eine 2-VDC-Standard-LED.

Der IC hat 4 Füsschen. Die beiden Ausgänge mit dem ~ Symbol werden parallel zu den Schleifern angeschlossen. Die anderen beiden mit Ausgänge liefern automatisch Gleichstrom und sind mit + und - gekennzeichnet. Daran lötest Du den Widerstand und direkt dahinter in Reihe die LED (Auf die richtige Polung achten!) - fertig!

Anmerkung: diese Schaltung eignet sich wie von Enno beschrieben am besten für den Bulli oder für Fahrzeuge mit einem geräumigen Innenraum über dem Motor. Letzteren würde ich mit einer nicht-leitenden Trennschicht von den elektronischen bauteilen isolieren.

Gruß

Andre

Re: LED´s in Servo 160???

Verfasst: Mi 16. Mär 2005, 17:58
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 8831
Ursprünglich gepostet von: kristian b
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo,
»
» um mal die Antworten meiner Kollegen aufzugreifen: Einen Widerstand zur
» Anpassung der Fahrspannung an die zul SPannung der LED´s sollte wohl beim
» Bausatz dabei sein. Den Gleichrichter gibt es z.B bei Conrad, als normale
» Bauform ist er aber schon ganz schön groß, SMD-Bauteil wäre da besser
» (aber auch schwierige´r zu löten). Aber: ich kann mir beim besten Willen
» nicht vorstellen, welche LED´s soooo klein sind, dass sie in
» Servo-160-Karossen reinpassen (ok, eine ja, aber zwei vorne? oder gar 2
» vorne und 2 hinten?????), bei den Hindernissbullis mags ja gut gehen, aber
» bei den anderen???
»
» Vielleicht kannst du ja mal einen Link posten, ich wär jedenfalls
» interessiert an so kleinen LED´s.
»
» Grüsse
»
» Enno
»

die größe der led´s sollte kein problem sein, ein kolege von mir baut die biertrucks (1:87) auf fernsteuerung um! inkl. licht, fernlicht und blinker...
wenn du das mal sehen willst, kannich den link besorgen...

Re: Biertrucks

Verfasst: Do 17. Mär 2005, 09:10
von oerk
Bezieht sich auf Post : 8833
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» die größe der led´s sollte kein problem sein, ein kolege von mir baut die
» biertrucks (1:87) auf fernsteuerung um! inkl. licht, fernlicht und
» blinker...
» wenn du das mal sehen willst, kannich den link besorgen...

Hört sich stark an. Poste den Link bitte.

Re: led in servo 160

Verfasst: Fr 18. Mär 2005, 12:44
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 8833
Ursprünglich gepostet von: servo324060
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
hellö,

ich denke ebenfalls, dass es keine probleme geben wird, entsprechend kleine led´s bei u.a reichelt zu kaufen.

habe vor etwa 2 jahren die sisu trucks von fly mit beleuchtung ausgestattet.
u.a in den dachkanten der fahrerkabine und mit seitenleuchten für die original vorhandenen blinkerabdeckungen. es gibt da kleine gelbe und rote led durchmessser um 1 mm. sie sind hell genug, werfen aber kein licht auf die bahn, strecke, wie die große bauform der led, das ist aber nicht so wichtig.

die 1mm bauform ist sogar kleiner als für z.b porsche 911 vorne benötigt wird.
für andere modelle aber sicherlich optimal. läßt sich auch prima verarbeiten.
von 15 verarbeiteten led versaut man unbeübt vielleicht eine oder zwei.

desweiteren kann man auch von der form einer led-körper etwas abarbeiten, vorsichtig natürlich und dann hat man die individuell gestaltete nötige paßform. im nach hinein den kunststoff mit petroleum abwischen und die mechanischen bearbeitungsspuren sind auch futsch.

happy basteling.....