Seite 1 von 1

Doppelgerade mit Löchern

Verfasst: Mo 23. Dez 2013, 23:37
von andreas7001
Hallo.

Beim Reinigen meiner Schienen ist mir aufgefallen, dass es Doppelgeraden gibt, die in der Fahrbahnmitte 2*3 kleine, rechteckige Löcher haben. Jeweils drei dieser Löcher sind an jedem Ende der Doppelgeraden in der Nähe der Fahrbahnmarkierung. Welche Bedeutung haben denn die Löcher?

Grüße
Andreas

Re: Doppelgerade mit Löchern

Verfasst: Di 24. Dez 2013, 10:59
von Commander
Das sind Geraden einer Servo Plus, die kannste verwenden wenn Du bspws.eine Steilkurve 1/45 Plus verbaust. In diese Löcher werden Adapter gesteckt die leicht angeschrägt sind um die Fahrzeuge zu schonen.
Kurvenaufbau der Plus Serie ist bekannt?
Falls nicht, die Plus Serie hat keine Führungshaken sondern nur noch Abstandshalter. Daher übernimmt die Aufgabe der Innenkurvenführung eine Bande in der Mitte der Schiene. Vorteil: innen geht auch fast Vollgas Nachteil: hat man diese Schiene mit den Löchern und den Adapter nicht kann es passieren das die Autos frontal, stumpf vor eben diese Führung vorknallen mit erheblichem Materialverlust und mehr...
Gruß Armin

Re: Doppelgerade mit Löchern

Verfasst: Fr 27. Dez 2013, 16:42
von andreas7001
Hallo.

Danke für die schnelle Antwort. Eigentlich baue ich die ServoPlus-Kurven nicht ein, aber an zwei Stellen könnte ich die Adapter doch gebrauchen. Dazu gleich mehrere Fragen:

- Wie sehen die Adapter denn aus? Gibt es vielleicht ein Foto, was ich mir anschauen kann?

- In welcher Packung müsste die Adapter beiliegen? Oder wie könnte ich sonst daran kommen?

Danke im Voraus
Andreas

Re: Doppelgerade mit Löchern

Verfasst: Fr 27. Dez 2013, 18:39
von Commander
Die Sachen sollten bei jeder Servo-Plus Grundpackung dabei sein.
Da aber höchstwarscheinlich kein Mensch wusste wofür die da waren bzw. die Haltbarkeit sehr begrenzt ist (ich selber habe keinen einzigen Adapter mit allen Nocken) gehe ich mal davon aus der grösste Teil existiert gar nicht mehr.
Kann man aber einfachst selber bauen, ca1,5mm dickes Material von 2mm Höhe auf Führungshöhe der Mittlführung und die Nocken im richtigen Abstand einfeilen.
Gruß Armin