Ursprünglich gepostet von: Lars
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo,
warum haben die BMW-Hinderniswagen Probleme die flache Steilkurve (4-teilig) innen zu durchfahren?
Die Wagen sind doch nahezu 100%-identisch mit den V1-Chassis (kurz) die problemlos und sehr schnell innen durch die Kurve kommen.
Danke für die Hilfe,
Beste Grüße,
Lars
P.S.: V1-Breitreifen-Chassis und die langen V1-Chassis (F1) haben auch Probleme... die sind aber wohl nicht lösbar, sondern konzeptbedingt.
Hinderniswagen & 4-teilige Steilkurve
- oerk
- Administrator
- Beiträge: 5614
- Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
- Wohnort: Fürstenzell
- Kontaktdaten:
Re:Hinderniswagen & 4-teilige Steilkurve
Bezieht sich auf Post : 8973
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Lars,
meinst du damit, dass die BMWs im zweiten Bahnstück "aushaken"? Das Problem habe ich auch, aber bisher leider noch keine Lösung gefunden.
Ich nehme an, dass das starre V1-Chassis einfach bei engem Durchfahren der Kurve und komplett aufliegender Hinterachse mit dem rechten Führungshörn einfach so weit in der Luft ist, dass es zwangsläufig aushakt. Mit einem lenkbaren Fahrzeug hat man immer einen gewissen Driftwinkel, der schon ausreicht (Hinterachse ist weiter oben, Chassis steht steiler, Führungshorn folgerichtig weiter unten).
Bei mir geht es an einer Stelle über 4-5 Doppelgeraden leicht bergab, am Ende ist eine 180°-Kurve 1. Bei einer flachen Kurve sind die BMWs zu schnell dran, um durch die Innenkurve zu kommen, bei Verwendung einer Steilkurve haken sie aus
Ich hab keine Lust, mein (für mich fast perfektes) Streckenlayout deswegen zu verändern, also wenn jemand schon eine Lösung gefunden hat, wäre ich sehr dankbar.
Gruß,
oerk
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Lars,
meinst du damit, dass die BMWs im zweiten Bahnstück "aushaken"? Das Problem habe ich auch, aber bisher leider noch keine Lösung gefunden.
Ich nehme an, dass das starre V1-Chassis einfach bei engem Durchfahren der Kurve und komplett aufliegender Hinterachse mit dem rechten Führungshörn einfach so weit in der Luft ist, dass es zwangsläufig aushakt. Mit einem lenkbaren Fahrzeug hat man immer einen gewissen Driftwinkel, der schon ausreicht (Hinterachse ist weiter oben, Chassis steht steiler, Führungshorn folgerichtig weiter unten).
Bei mir geht es an einer Stelle über 4-5 Doppelgeraden leicht bergab, am Ende ist eine 180°-Kurve 1. Bei einer flachen Kurve sind die BMWs zu schnell dran, um durch die Innenkurve zu kommen, bei Verwendung einer Steilkurve haken sie aus
Ich hab keine Lust, mein (für mich fast perfektes) Streckenlayout deswegen zu verändern, also wenn jemand schon eine Lösung gefunden hat, wäre ich sehr dankbar.
Gruß,
oerk
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.
Re: Steilkurve verzogen/verbogen???
Bezieht sich auf Post : 8974
Ursprünglich gepostet von: Lars
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Deine Beschreibung trifft voll ins Schwarze. Ich habe schon überlegt, ob die Schienen nicht generell etwas verzogen sind: Während sie innen noch recht steil sind, kippt die Außenseite etwas nach hinten/unten ab - was den von Dir beschriebenen Effekt ja noch verstärkt!
Ist das bei Dir auch so? Habe 2 Steilkurven der neueren Art (auf weißer Verpackung V3-Fahrzeuge abgebildet). Alle 8 Teile sind derart "verzogen".
Wenn man die nun wieder in Form bringen würde, könnte das Problem beseitigt sein...
Danke für die Info.
Beste Grüße,
Lars
P.S.: Die Bühler HW dürften aber bergab auch nicht schneller sein als geradeaus oder - evtl. diese statt Mabuchi-HW mit Freilauf verwenden.
» Hallo Lars,
»
» meinst du damit, dass die BMWs im zweiten Bahnstück "aushaken"? Das
» Problem habe ich auch, aber bisher leider noch keine Lösung gefunden.
»
» Ich nehme an, dass das starre V1-Chassis einfach bei engem Durchfahren der
» Kurve und komplett aufliegender Hinterachse mit dem rechten Führungshörn
» einfach so weit in der Luft ist, dass es zwangsläufig aushakt. Mit einem
» lenkbaren Fahrzeug hat man immer einen gewissen Driftwinkel, der schon
» ausreicht (Hinterachse ist weiter oben, Chassis steht steiler,
» Führungshorn folgerichtig weiter unten).
»
» Bei mir geht es an einer Stelle über 4-5 Doppelgeraden leicht bergab, am
» Ende ist eine 180°-Kurve 1. Bei einer flachen Kurve sind die BMWs zu
» schnell dran, um durch die Innenkurve zu kommen, bei Verwendung einer
» Steilkurve haken sie aus
»
» Ich hab keine Lust, mein (für mich fast perfektes) Streckenlayout deswegen
» zu verändern, also wenn jemand schon eine Lösung gefunden hat, wäre ich
» sehr dankbar.
»
» Gruß,
» oerk
Ursprünglich gepostet von: Lars
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Deine Beschreibung trifft voll ins Schwarze. Ich habe schon überlegt, ob die Schienen nicht generell etwas verzogen sind: Während sie innen noch recht steil sind, kippt die Außenseite etwas nach hinten/unten ab - was den von Dir beschriebenen Effekt ja noch verstärkt!
Ist das bei Dir auch so? Habe 2 Steilkurven der neueren Art (auf weißer Verpackung V3-Fahrzeuge abgebildet). Alle 8 Teile sind derart "verzogen".
Wenn man die nun wieder in Form bringen würde, könnte das Problem beseitigt sein...
Danke für die Info.
Beste Grüße,
Lars
P.S.: Die Bühler HW dürften aber bergab auch nicht schneller sein als geradeaus oder - evtl. diese statt Mabuchi-HW mit Freilauf verwenden.
» Hallo Lars,
»
» meinst du damit, dass die BMWs im zweiten Bahnstück "aushaken"? Das
» Problem habe ich auch, aber bisher leider noch keine Lösung gefunden.
»
» Ich nehme an, dass das starre V1-Chassis einfach bei engem Durchfahren der
» Kurve und komplett aufliegender Hinterachse mit dem rechten Führungshörn
» einfach so weit in der Luft ist, dass es zwangsläufig aushakt. Mit einem
» lenkbaren Fahrzeug hat man immer einen gewissen Driftwinkel, der schon
» ausreicht (Hinterachse ist weiter oben, Chassis steht steiler,
» Führungshorn folgerichtig weiter unten).
»
» Bei mir geht es an einer Stelle über 4-5 Doppelgeraden leicht bergab, am
» Ende ist eine 180°-Kurve 1. Bei einer flachen Kurve sind die BMWs zu
» schnell dran, um durch die Innenkurve zu kommen, bei Verwendung einer
» Steilkurve haken sie aus
»
» Ich hab keine Lust, mein (für mich fast perfektes) Streckenlayout deswegen
» zu verändern, also wenn jemand schon eine Lösung gefunden hat, wäre ich
» sehr dankbar.
»
» Gruß,
» oerk
- oerk
- Administrator
- Beiträge: 5614
- Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
- Wohnort: Fürstenzell
- Kontaktdaten:
Re: Steilkurve verzogen/verbogen???
Bezieht sich auf Post : 8975
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Deine Beschreibung trifft voll ins Schwarze. Ich habe schon überlegt, ob
» die Schienen nicht generell etwas verzogen sind: Während sie innen noch
» recht steil sind, kippt die Außenseite etwas nach hinten/unten ab - was
» den von Dir beschriebenen Effekt ja noch verstärkt!
»
» Ist das bei Dir auch so? Habe 2 Steilkurven der neueren Art (auf weißer
» Verpackung V3-Fahrzeuge abgebildet). Alle 8 Teile sind derart "verzogen".
Meine sind ziemlich alt - dürften welche der ersten mit breiten Leitern sein. Sind aber genauso verzogen.
»
» Wenn man die nun wieder in Form bringen würde, könnte das Problem
» beseitigt sein...
Ich habe ein paar verzogene Kurve 2. Bei denen habe ich versucht, die per Hand zurechtzubiegen und die Zwischenräume unten mit Heißkleber aufzufüllen, damit sie die neue Position halten. Ist grandios fehlgeschlagen.
»
» Danke für die Info.
»
» Beste Grüße,
»
» Lars
»
»
» P.S.: Die Bühler HW dürften aber bergab auch nicht schneller sein als
» geradeaus oder - evtl. diese statt Mabuchi-HW mit Freilauf verwenden.
Ich verwende nur Bühler. Diese werden trotzdem etwas schneller, vor allem wenn es lange bergab geht.. Ich stelle sie so ein, dass sie im Grenzbereich jede Kurve 1 schaffen, aber für diese Kurve ist es dann etwas zuviel.
Gruß,
oerk
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Deine Beschreibung trifft voll ins Schwarze. Ich habe schon überlegt, ob
» die Schienen nicht generell etwas verzogen sind: Während sie innen noch
» recht steil sind, kippt die Außenseite etwas nach hinten/unten ab - was
» den von Dir beschriebenen Effekt ja noch verstärkt!
»
» Ist das bei Dir auch so? Habe 2 Steilkurven der neueren Art (auf weißer
» Verpackung V3-Fahrzeuge abgebildet). Alle 8 Teile sind derart "verzogen".
Meine sind ziemlich alt - dürften welche der ersten mit breiten Leitern sein. Sind aber genauso verzogen.
»
» Wenn man die nun wieder in Form bringen würde, könnte das Problem
» beseitigt sein...
Ich habe ein paar verzogene Kurve 2. Bei denen habe ich versucht, die per Hand zurechtzubiegen und die Zwischenräume unten mit Heißkleber aufzufüllen, damit sie die neue Position halten. Ist grandios fehlgeschlagen.
»
» Danke für die Info.
»
» Beste Grüße,
»
» Lars
»
»
» P.S.: Die Bühler HW dürften aber bergab auch nicht schneller sein als
» geradeaus oder - evtl. diese statt Mabuchi-HW mit Freilauf verwenden.
Ich verwende nur Bühler. Diese werden trotzdem etwas schneller, vor allem wenn es lange bergab geht.. Ich stelle sie so ein, dass sie im Grenzbereich jede Kurve 1 schaffen, aber für diese Kurve ist es dann etwas zuviel.
Gruß,
oerk
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.