Reparatur Spoiler vorne
Verfasst: Mi 20. Jul 2005, 00:54
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hi Jungs,
da wir ja gestern Abend im chat davon gesprochen hatten, wie lange es dauert einen Spoiler zu reparieren, habe ich mich mal daran gemacht.
1. Schritt:
Fahrzeug holen lose Teile entfernen und säubern so weit möglich. Am Beispiel BMW mußte ich erst einmal den riss hinter der Niere kleben:
Sekundenkleber - zusammendrücken - Filler - passt.
2.
Den Spoiler von unten (oder oben wie mans nimmt) Sauber zukleben. ich habe hier mal Packband genommen, müßt aber mit Tesa genau so gehen.
3.
Nun zur Sache: etwas Filler auf die vorbereitete Fläche streuen, einen Tropfen Sekundenkleber darauf, dann wieder etwas filler -dann sek.-kleber dann filler
das so oft bis die stärke erreicht ist, die man haben möchte.
4.
Die Wartezeit. hier brauchte ich nur ca 2 Minuten warten, bis ich den klebestreifen entfernen konnte. Und nun kommt das langwierige - das schleifen.
ich habe mal grob mit einer Diamantscheibe und Dremel einfach die groben Überstände abgetrennt und glatt geschliffen. Dann noch etwas mit der Kante nachschleifen so weit die Hand ruhig bleibt.
Vorsicht das gefillerte Zeug stinkt fürchterlich also nur bei geöffnetem Fenster oder draußen dremeln.
5.
Damit es nun noch schneller geht, habe ich mit einem Textmarker die stelle schwarz angemalt und fertig ist die ganze Sache.
Fazit :
mit etwas Gedult, Spucke und Gefühl kann so ein Schaden in 15 Minuten ohne die außstehende Lackierung behoben werden, und ich glaube an der Stelle bricht der Spoiler nicht mehr - höchstens daneben.

Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hi Jungs,
da wir ja gestern Abend im chat davon gesprochen hatten, wie lange es dauert einen Spoiler zu reparieren, habe ich mich mal daran gemacht.
1. Schritt:
Fahrzeug holen lose Teile entfernen und säubern so weit möglich. Am Beispiel BMW mußte ich erst einmal den riss hinter der Niere kleben:
Sekundenkleber - zusammendrücken - Filler - passt.
2.
Den Spoiler von unten (oder oben wie mans nimmt) Sauber zukleben. ich habe hier mal Packband genommen, müßt aber mit Tesa genau so gehen.
3.
Nun zur Sache: etwas Filler auf die vorbereitete Fläche streuen, einen Tropfen Sekundenkleber darauf, dann wieder etwas filler -dann sek.-kleber dann filler
das so oft bis die stärke erreicht ist, die man haben möchte.
4.
Die Wartezeit. hier brauchte ich nur ca 2 Minuten warten, bis ich den klebestreifen entfernen konnte. Und nun kommt das langwierige - das schleifen.
ich habe mal grob mit einer Diamantscheibe und Dremel einfach die groben Überstände abgetrennt und glatt geschliffen. Dann noch etwas mit der Kante nachschleifen so weit die Hand ruhig bleibt.
Vorsicht das gefillerte Zeug stinkt fürchterlich also nur bei geöffnetem Fenster oder draußen dremeln.
5.
Damit es nun noch schneller geht, habe ich mit einem Textmarker die stelle schwarz angemalt und fertig ist die ganze Sache.
Fazit :
mit etwas Gedult, Spucke und Gefühl kann so ein Schaden in 15 Minuten ohne die außstehende Lackierung behoben werden, und ich glaube an der Stelle bricht der Spoiler nicht mehr - höchstens daneben.