aus alt mach neu...
Verfasst: Di 13. Sep 2005, 12:49
Ursprünglich gepostet von: lars772
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
hallo!
ich hab die letzten 2 wochen damit verbracht, meine alte 160er-bahn wieder gängig zu machen... schienen geschliffen, kontakte gedremelt, chassis gereinigt, hinterreifen mit armor all zu neuem grip verholfen, vorderreifen gegen o-ringe getauscht, lenkbolzen mit holzleim versehen, achsen geölt, zahnräder gefettet, schleifer gereinigt, regler und trafo innen und aussen gereinigt, etc... ergebnis: sie läuft wieder!
folgende "probleme" stellen sich allerdings noch und im moment habe ich dafür keine lösung:
1. teilweise haben die vorderräder relativ viel spiel (es handelt sich um die uralt-vatante mit geschraubten rädern) was dazu führt, dass die autos nicht besondern spurtreu fahren bzw. nur zögerlich die spur wechseln, wenn sie es sollen.
dürfen die räder spiel haben bzw. wir bekomme ich sie "spielfrei"?
2. ich stelle mitunter noch extreme leistungsunterschiede in den motorleistungen der einzelnen fahrzeuge fest, obwohl alle den gleichen o.a. "service" bekommen haben.
woran kann das liegen? bekommen die unterschiedlich viel strom? tausch der regler bzw. der steckverbindungen brachte keine abhilfe.
3. teilweise bleiben die autos nach dem spurwechsel / der lenkwegenung des einen reglers einfach stehen. so, als ob er in dem moment keinen kontakt mehr hätte. hab den regler aufgeschraubt gereinigt und mit kontaktspray "verarztet" - ohne wirkung.
worauf muss ich bei der einstellung des reglers achten, damit der wieder korrekt funktioniert?
vielen dank im voraus!
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
hallo!
ich hab die letzten 2 wochen damit verbracht, meine alte 160er-bahn wieder gängig zu machen... schienen geschliffen, kontakte gedremelt, chassis gereinigt, hinterreifen mit armor all zu neuem grip verholfen, vorderreifen gegen o-ringe getauscht, lenkbolzen mit holzleim versehen, achsen geölt, zahnräder gefettet, schleifer gereinigt, regler und trafo innen und aussen gereinigt, etc... ergebnis: sie läuft wieder!
folgende "probleme" stellen sich allerdings noch und im moment habe ich dafür keine lösung:
1. teilweise haben die vorderräder relativ viel spiel (es handelt sich um die uralt-vatante mit geschraubten rädern) was dazu führt, dass die autos nicht besondern spurtreu fahren bzw. nur zögerlich die spur wechseln, wenn sie es sollen.
2. ich stelle mitunter noch extreme leistungsunterschiede in den motorleistungen der einzelnen fahrzeuge fest, obwohl alle den gleichen o.a. "service" bekommen haben.
3. teilweise bleiben die autos nach dem spurwechsel / der lenkwegenung des einen reglers einfach stehen. so, als ob er in dem moment keinen kontakt mehr hätte. hab den regler aufgeschraubt gereinigt und mit kontaktspray "verarztet" - ohne wirkung.
vielen dank im voraus!