Seite 1 von 4

katsche CD

Verfasst: So 25. Sep 2005, 16:34
von Archiv
Ursprünglich gepostet von: ralf p
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hi,

wieviel der knapp 400 Autotypen hat eigentlich Katsche auf seiner CD zusammenbekommen?

Grüße

Ralf

Re:katsche CD

Verfasst: Mo 26. Sep 2005, 10:36
von oerk
Bezieht sich auf Post : 9588
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hi,
»
» wieviel der knapp 400 Autotypen hat eigentlich Katsche auf seiner CD
» zusammenbekommen?
»
» Grüße
»
» Ralf

Servus Ralf,

ich _glaube_, dass es fast, wenn nicht alle sind.

Hab mir die CD aber noch nicht im Detail angesehen. Kann aber gerne für dich nachschauen.

Gruß,
oerk

Re:katsche CD - genauere Informationen

Verfasst: Mi 28. Sep 2005, 17:06
von oerk
Bezieht sich auf Post : 9588
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hi,
»
» wieviel der knapp 400 Autotypen hat eigentlich Katsche auf seiner CD
» zusammenbekommen?
»
» Grüße
»
» Ralf

Hallo Ralf,

die Liste der Fahrzeuge scheint vollständig zu sein. Allerdings fehlen Informationen zu Chassis- und Generations-Einteilungen noch komplett.

Die Fotos sind bei weitem nicht komplett (aber schon sehr ordentlich) und zu großen Teilen von gebrauchten Fahrzeugen. Die abgebildeten Chassis zum Fahrzeug sind allerdings nicht immer akkurat (gab es den Porsche 956 mit weißen V2-Felgen?).

Ansonsten ist die CD sehr gut und informativ - aber noch verbesserungsbedürftig.

Auf diese Informationen gebe ich keine Gewähr, da ich nur kurz reingesehen habe - also bitte nicht lynchen, wenn nicht alles stimmt.

Gruß,
oerk

Re: Katsche schbrichd

Verfasst: Do 29. Sep 2005, 00:07
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 9590
Ursprünglich gepostet von: Katsche1
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo
Kurzinfo:
1. Loggisch, dass die meisten Bilder von gebrauchten Wägelchen stammen:
Bin UNI Fahrerund Sammler. Würde ich noch mit Servo 140 anfangen, würde
mich mein Weib des Feldes verweisen.
2. Ist mir klar, dass noch einige Wägelchen fehlen, aber irgendwann muss man mal anfangen. Bin aber ständig auf der Suche nach noch fehlenden Wägelchen zum Aufnehmen. Bin da allerdings auf die Unterstützung von Servo-Spezialisten angewiesen ( bei dem UNI-Lexikon ists ähnlich gelaufen)

3. Chassis
Hauptproblem bei der Servo 140: es wurde da anscheinend ohne Ende "verbastelt". Auch hier bin ich auf Infos angewiesen, falls eine absolut
unmögliche Karossen-Chassis - Kombination abgelichtet wurde,
Chassis - Generations - Varianteneinteilung ist von der Syntax her vorbereitet => mögen sich die Servo-Gurus abstimmen siehe auch Punkt "INFO" bei den Chassis-Bildern. Beispiel: ICH halte esz.B.nicht für gerechtfertigt,
dass unterschiedliche Mabuchi Motoren oder verwendete weisse oder schwarze Lenkungszahnräder eine eigene Chassis-Variante ergeben. Grund: z.T. wurden je nach Lust und Laune halt mal weisse oder schwarze Zahnräder eingebaut.
Wie gesagt, ist MEINE Meinung, mögen die Gurus entscheiden.

4. Allgemein: bin für jeden Fehlermeldung / Verbesserungsvorschlag dankbar, da ich nur so etwas verbessern kann
MEG (mit erwartungsvollen Grüssen)
Katsche




» » Hi,
» »
» » wieviel der knapp 400 Autotypen hat eigentlich Katsche auf seiner CD
» » zusammenbekommen?
» »
» » Grüße
» »
» » Ralf
»
» Hallo Ralf,
»
» die Liste der Fahrzeuge scheint vollständig zu sein. Allerdings fehlen
» Informationen zu Chassis- und Generations-Einteilungen noch komplett.
»
» Die Fotos sind bei weitem nicht komplett (aber schon sehr ordentlich) und
» zu großen Teilen von gebrauchten Fahrzeugen. Die abgebildeten Chassis zum
» Fahrzeug sind allerdings nicht immer akkurat (gab es den Porsche 956 mit
» weißen V2-Felgen?).
»
» Ansonsten ist die CD sehr gut und informativ - aber noch
» verbesserungsbedürftig.
»
» Auf diese Informationen gebe ich keine Gewähr, da ich nur kurz reingesehen
» habe - also bitte nicht lynchen, wenn nicht alles stimmt.
»
» Gruß,
» oerk

Re: Katsche schbrichd

Verfasst: Do 29. Sep 2005, 10:04
von oerk
Bezieht sich auf Post : 9591
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo
» Kurzinfo:
» 1. Loggisch, dass die meisten Bilder von gebrauchten Wägelchen stammen:
» Bin UNI Fahrerund Sammler. Würde ich noch mit Servo 140 anfangen,
» würde
» mich mein Weib des Feldes verweisen.

Weiß ich, und dürfte sonst auch jedem klar sein. Ich finde das, was du zusammengetragen hast, schon sehr ordentlich - das kommt vielleicht bei meinem ersten Posting nicht so richtig raus.

» 2. Ist mir klar, dass noch einige Wägelchen fehlen, aber irgendwann muss
» man mal anfangen. Bin aber ständig auf der Suche nach noch fehlenden
» Wägelchen zum Aufnehmen. Bin da allerdings auf die Unterstützung von
» Servo-Spezialisten angewiesen ( bei dem UNI-Lexikon ists ähnlich
» gelaufen)

Nochmal, damit wir uns nicht falsch verstehen: Die Anzahl der Bilder auf der CD ist bereits beachtlich. Ralf wollte allerdings wissen, wieviele (von allen Varianten) du schon zusammengetragen hast, und es ist klar, dass von dem Standpunkt aus noch größere Lücken bestehen.

» 3. Chassis
» Hauptproblem bei der Servo 140: es wurde da anscheinend ohne Ende
» "verbastelt". Auch hier bin ich auf Infos angewiesen, falls eine absolut
» unmögliche Karossen-Chassis - Kombination abgelichtet wurde,
» Chassis - Generations - Varianteneinteilung ist von der Syntax her
» vorbereitet => mögen sich die Servo-Gurus abstimmen siehe auch Punkt
» "INFO" bei den Chassis-Bildern. Beispiel: ICH halte esz.B.nicht für
» gerechtfertigt,
» dass unterschiedliche Mabuchi Motoren oder verwendete weisse oder schwarze
» Lenkungszahnräder eine eigene Chassis-Variante ergeben. Grund: z.T. wurden
» je nach Lust und Laune halt mal weisse oder schwarze Zahnräder eingebaut.
» Wie gesagt, ist MEINE Meinung, mögen die Gurus entscheiden.

Du kannst die Chassis-Liste auf www.hixman.de als Vorbild nehmen. Die ist bereits nach bestem Wissen und Gewissen vollständig.

Auf die von dir beschriebenen weißen Lenkungsteile wird dort nur einmal verwiesen, und auch nur, weil bei dieser Variante (V1-B1w) sämtliche Lenkungsteile inkl. des Lenkritzels weiß sind. Man kann die Variante aber auch weglassen.

Was die unterschiedlichen Motoren betrifft: Diese werden in der Liste gar nicht erwähnt. Irgendwann (ich glaube so um 83/84 rum) wurde halt auf die weniger leistungsstarken Mabuchis umgestellt, und das wars dann.

Was ich für sehr gut halte, ist deine begonnene Einteilung, die Felgen- und Radkappentypen berücksichtigt.

Der Brückenschlag zu den gängigen Generationseinteilungen (G1-G20) wurde m.W. schon mal gemacht und sollte deshalb kein großes Problem darstellen.

» 4. Allgemein: bin für jeden Fehlermeldung / Verbesserungsvorschlag
» dankbar, da ich nur so etwas verbessern kann
» MEG (mit erwartungsvollen Grüssen)
» Katsche

Ist bereits geschehen.

Vielleicht können sich die Sammler (von denen ich keiner bin) noch wegen der Chassis-Einteilung zu Wort melden. Ich kann leider auch nicht beurteilen, was für Sammler relevant ist und was nicht.

Gruß,
oerk

Fotosession auf nächsten Servotreffen

Verfasst: Do 29. Sep 2005, 13:52
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 9591
Ursprünglich gepostet von: ralf m p
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hi Katsche,

denke vielleicht eignen sich Fotosession auf den nächsten Servotreffen gut zur Ergänzung.
Das 140er Material nimmt ja nicht viel Platz weg, so dass komplette Sammlungen
locker in einen kleinen Kofferraum passen.




Grüße

Ralf

Re: Session

Verfasst: Do 29. Sep 2005, 20:43
von Jens 140
Bezieht sich auf Post : 9593
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hi Katsche,
»
» denke vielleicht eignen sich Fotosession auf den nächsten Servotreffen gut
» zur Ergänzung.
» Das 140er Material nimmt ja nicht viel Platz weg, so dass komplette
» Sammlungen
» locker in einen kleinen Kofferraum passen.
»
»
»
»
» Grüße
»
» Ralf


Huch - Nicht viel Platz - laut meinem neusten Stand des Wissens gibt es ca. 400 Autos / Varianten von servo 140 & Plus - da kann ich nicht mehr mein Cabrio nehmen Schnief sondern muss auf meinen Dienstwagen umsteigen -

Bin Gerade auch wieder mal dabei meine HP zu Aktualisieren - Scheiss Foto-macherei Katsche weisssssssss was ich damit meine. Aber Mr. Katsche weiss auch das er jederzeit auf meine Autos / Sammlung zurückgreifen kann - wie bereits auch schon geschehen.

Machts es gut - aber nicht zu oft.

Nette Grüsse aus Unterfranken an alle

Re: Session

Verfasst: Do 29. Sep 2005, 21:40
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 9594
Ursprünglich gepostet von: ralf p
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hi,

habe jetzt ehrlich gesagt auch nicht damit gerechnet, das jemand die 400 Autos schon zusammen hat.
Bis jetzt war ja bis auf Axel und Servomickel noch keiner mit größeren Stückzahlen (Die beiden hatten da etwa ca. 100 bis 150 Autos dabei).

Würde aber sicherlich so eine Sammlung mal gerne sehen:-)

Grüße

Ralf

Re: Session

Verfasst: Do 29. Sep 2005, 22:04
von oerk
Bezieht sich auf Post : 9594
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Machts es gut - aber nicht zu oft.

Sprichst du aus Erfahrung? ;-) :-D

Re: Fodoseschn

Verfasst: Fr 30. Sep 2005, 02:01
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 9593
Ursprünglich gepostet von: Katsche1
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
..Idee einerseits ganz gut aaaaaber
- dahamm ( fränkisch zuHause) habe ich eine nach etlichen Tests ausgetüftelte Beleuchtung etc.
Ausserdem: möge man nicht dem Irrglauben verfallen, man stellt das Wägelchen hin, drückt auf den Auslöser und das wars dann... Pro Wägelchen und Ansichts MINDESTENS 2-3Aufnahmen - da ist die Börse ruckzuck rum