Bezieht sich auf Post : 9591
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo
» Kurzinfo:
» 1. Loggisch, dass die meisten Bilder von gebrauchten Wägelchen stammen:
» Bin UNI Fahrerund Sammler. Würde ich noch mit Servo 140 anfangen,
» würde
» mich mein Weib des Feldes verweisen.
Weiß ich, und dürfte sonst auch jedem klar sein. Ich finde das, was du zusammengetragen hast, schon sehr ordentlich - das kommt vielleicht bei meinem ersten Posting nicht so richtig raus.
» 2. Ist mir klar, dass noch einige Wägelchen fehlen, aber irgendwann muss
» man mal anfangen. Bin aber ständig auf der Suche nach noch fehlenden
» Wägelchen zum Aufnehmen. Bin da allerdings auf die Unterstützung von
» Servo-Spezialisten angewiesen ( bei dem UNI-Lexikon ists ähnlich
» gelaufen)
Nochmal, damit wir uns nicht falsch verstehen: Die Anzahl der Bilder auf der CD ist bereits beachtlich. Ralf wollte allerdings wissen, wieviele (von allen Varianten) du schon zusammengetragen hast, und es ist klar, dass von dem Standpunkt aus noch größere Lücken bestehen.
» 3. Chassis
» Hauptproblem bei der Servo 140: es wurde da anscheinend ohne Ende
» "verbastelt". Auch hier bin ich auf Infos angewiesen, falls eine absolut
» unmögliche Karossen-Chassis - Kombination abgelichtet wurde,
» Chassis - Generations - Varianteneinteilung ist von der Syntax her
» vorbereitet => mögen sich die Servo-Gurus abstimmen siehe auch Punkt
» "INFO" bei den Chassis-Bildern. Beispiel: ICH halte esz.B.nicht für
» gerechtfertigt,
» dass unterschiedliche Mabuchi Motoren oder verwendete weisse oder schwarze
» Lenkungszahnräder eine eigene Chassis-Variante ergeben. Grund: z.T. wurden
» je nach Lust und Laune halt mal weisse oder schwarze Zahnräder eingebaut.
» Wie gesagt, ist MEINE Meinung, mögen die Gurus entscheiden.
Du kannst die Chassis-Liste auf
www.hixman.de als Vorbild nehmen. Die ist bereits nach bestem Wissen und Gewissen vollständig.
Auf die von dir beschriebenen weißen Lenkungsteile wird dort nur einmal verwiesen, und auch nur, weil bei dieser Variante (V1-B1w) sämtliche Lenkungsteile inkl. des Lenkritzels weiß sind. Man kann die Variante aber auch weglassen.
Was die unterschiedlichen Motoren betrifft: Diese werden in der Liste gar nicht erwähnt. Irgendwann (ich glaube so um 83/84 rum) wurde halt auf die weniger leistungsstarken Mabuchis umgestellt, und das wars dann.
Was ich für sehr gut halte, ist deine begonnene Einteilung, die Felgen- und Radkappentypen berücksichtigt.
Der Brückenschlag zu den gängigen Generationseinteilungen (G1-G20) wurde m.W. schon mal gemacht und sollte deshalb kein großes Problem darstellen.
» 4. Allgemein: bin für jeden Fehlermeldung / Verbesserungsvorschlag
» dankbar, da ich nur so etwas verbessern kann
» MEG (mit erwartungsvollen Grüssen)
» Katsche
Ist bereits geschehen.
Vielleicht können sich die Sammler (von denen ich keiner bin) noch wegen der Chassis-Einteilung zu Wort melden. Ich kann leider auch nicht beurteilen, was für Sammler relevant ist und was nicht.
Gruß,
oerk