troby slotless
Verfasst: Di 4. Okt 2005, 21:07
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Freunde der gepflegten Abend-Unterhaltung,
ich habe das in diesem Thread besprochene Gefährt erworben und analysiert.
Erster Eindruck: Die Karosserie sieht sehr ordentlich und detailliert aus. Die Farbe ist zwar hässlich, aber zumindest metallic. EDIT: Ist natürlich lackiert, Originalfarbe war gelb.
Zum Chassis:
Detail am Rande: Karosserieschrauben sind identisch mit Servo 140.
Das Fahrzeug hat seltsam gebogene, mittig befestigte Führungshörner, die insgesamt um etwa einen Zentimeter schmaler sind als bei Servo 132.
Beim Schleifersystem handelt es sich um das von TCR bekannte Wechselstrom-System (drei Schleifer). Ich nix Ahnung wie's funktioniert.
Der Motor hat dasselbe Format wie die Bühler-Motoren bei Uni/S132/124, ist aber no-name.
Die Lenkung ist eine vereinfachte Version der Carrera-Lenkung. Die Vorderräder sind an einer gemeinsamen Vorderachse (ähnlich 140 V3) angebracht, welche von einem separaten Lenksegment betätigt wird. Dieses Lenksegment wird direkt vom Lenkritzel am Motor angetrieben.
Ein interessantes System bei der Hinterachse: Nur ein Ritzel am Motor, welches permanent beide Hinterachsritzel antreibt. Diese drehen in Richtung "rückwärts" durch, "vorwärts" treiben sie die Achse an, so dass immer nur ein Ritzel die Achse antreibt und die Hinterachse immer vorwärts läuft.
(sorry wegen der schlechten Fotos, konnte meine Digicam nicht finden und musste aufs Mobiltelefon zurückgreifen)
Gruß,
oerk
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Freunde der gepflegten Abend-Unterhaltung,
ich habe das in diesem Thread besprochene Gefährt erworben und analysiert.
Erster Eindruck: Die Karosserie sieht sehr ordentlich und detailliert aus. Die Farbe ist zwar hässlich, aber zumindest metallic. EDIT: Ist natürlich lackiert, Originalfarbe war gelb.
Zum Chassis:
Detail am Rande: Karosserieschrauben sind identisch mit Servo 140.
Das Fahrzeug hat seltsam gebogene, mittig befestigte Führungshörner, die insgesamt um etwa einen Zentimeter schmaler sind als bei Servo 132.
Beim Schleifersystem handelt es sich um das von TCR bekannte Wechselstrom-System (drei Schleifer). Ich nix Ahnung wie's funktioniert.
Der Motor hat dasselbe Format wie die Bühler-Motoren bei Uni/S132/124, ist aber no-name.
Die Lenkung ist eine vereinfachte Version der Carrera-Lenkung. Die Vorderräder sind an einer gemeinsamen Vorderachse (ähnlich 140 V3) angebracht, welche von einem separaten Lenksegment betätigt wird. Dieses Lenksegment wird direkt vom Lenkritzel am Motor angetrieben.
Ein interessantes System bei der Hinterachse: Nur ein Ritzel am Motor, welches permanent beide Hinterachsritzel antreibt. Diese drehen in Richtung "rückwärts" durch, "vorwärts" treiben sie die Achse an, so dass immer nur ein Ritzel die Achse antreibt und die Hinterachse immer vorwärts läuft.
(sorry wegen der schlechten Fotos, konnte meine Digicam nicht finden und musste aufs Mobiltelefon zurückgreifen)
Gruß,
oerk