Seite 1 von 1
Impulsbahnstück u. Racingcomp. Problem
Verfasst: Fr 7. Okt 2005, 21:50
von FCServo02
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Servo-Fahrer,
wir, 2 Servo 140-Fahrer mit festaufgebauter Bahn in München, haben ein technisches Problem: wir haben einen orig. Racingcomputer von Carrera an das entsprechende Impulsbahnstück der 140er Bahn angeschlossen.
Wenn wir jetzt entsprechend als Vorgabe zu fahrende Runden programmieren und mit den Autos losfahren, zählt der Computer mit dem ersten Gasgeben am Drücker die Rundenzahlen blitzschnell runter. Das kann's doch nicht sein!!:-(
Wer weiß Rat?
Impulsbahnstück und Computer im Übrigen funktionieren....
Grüße, Andi+Alex
PS: gibt's im Raum München noch andere Servo Fans? wir treffen uns recht regelmäßig zum Fahren und Basteln; wir haben einen Raum in der Nähe vom alten 60er Stadion.
Fehlersuche durch Redundanz...
Verfasst: Fr 7. Okt 2005, 22:55
von lubomir
Bezieht sich auf Post : 9658
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
...aus anderne Massstäben.
» technisches Problem: wir haben einen orig. Racingcomputer von Carrera an
» das entsprechende Impulsbahnstück der 140er Bahn angeschlossen.
» Wenn wir jetzt entsprechend als Vorgabe zu fahrende Runden programmieren
» und mit den Autos losfahren, zählt der Computer mit dem ersten Gasgeben am
» Drücker die Rundenzahlen blitzschnell runter. Das kann's doch nicht
» sein!!:-(
Hallo, hier Michael/Lubomir,
durfte Euch im Sommer schon mal in Eurem Raum besuchen.
Habe zwar keinen Racingcompi, aber eine s132er Impulsschiene und ein Laptop, das damit funktioniert.
Könnte beides mal zur wechselseitigen Fehlereingrenzung mitbringen...
Gruss aus der Kreittmayrstrasse,
Michael
Re: Racing-Computer
Verfasst: Do 13. Okt 2005, 11:43
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 9658
Ursprünglich gepostet von: chriservotian
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Servo-Fahrer,
» wir, 2 Servo 140-Fahrer mit festaufgebauter Bahn in München, haben ein
» technisches Problem: wir haben einen orig. Racingcomputer von Carrera an
» das entsprechende Impulsbahnstück der 140er Bahn angeschlossen.
» Wenn wir jetzt entsprechend als Vorgabe zu fahrende Runden programmieren
» und mit den Autos losfahren, zählt der Computer mit dem ersten Gasgeben am
» Drücker die Rundenzahlen blitzschnell runter. Das kann's doch nicht
» sein!!:-(
» Wer weiß Rat?
» Impulsbahnstück und Computer im Übrigen funktionieren....
» Grüße, Andi+Alex
» PS: gibt's im Raum München noch andere Servo Fans? wir treffen uns recht
» regelmäßig zum Fahren und Basteln; wir haben einen Raum in der Nähe vom
» alten 60er Stadion.
Hallo Ihr Zwei,
ich fahre auf der 160iger und komme ursprünglich ebenfalls aus München, aus Giesing, sollte Euer Eck sein. Ich wohne zwar mittlerweile außerhalb von München, darum hieß ich hier im Forum auch ein Zeit lang Vorort-Chris, bin aber oft im Münchener Süden (Verwandschaft)unterwegs.
Zur Fehlereingrenzung könnte ich meinen Racing-Computer zur Verfügung stellen.
Grüße
chriservotian
Re: Racecompi.-Problem
Verfasst: Do 13. Okt 2005, 18:37
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 9660
Ursprünglich gepostet von: Andreas Kirnberger
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Chris,
Giesing, unterhalb, da wohne ich. Wir treffen uns meist am Dienstag Abend, könnten uns aber auch am Wochenende verabreden. Sind auch heute Abend im Raum!
Weiß jetzt nicht, wie es hier mit dem Datenschutz ist; kann dir ja nur über das Forum antworten; geb dir jetzt trotzdem mal meine Tel.-Nummer: 089/6516576
Hoffe auf bald!:-)
Grüße, Andi+Alex
» Hallo Ihr Zwei,
»
» ich fahre auf der 160iger und komme ursprünglich ebenfalls aus München,
» aus Giesing, sollte Euer Eck sein. Ich wohne zwar mittlerweile außerhalb
» von München, darum hieß ich hier im Forum auch ein Zeit lang Vorort-Chris,
» bin aber oft im Münchener Süden (Verwandschaft)unterwegs.
»
» Zur Fehlereingrenzung könnte ich meinen Racing-Computer zur Verfügung
» stellen.
»
» Grüße
» chriservotian
Re: Des kriag´n ma scho...
Verfasst: Do 13. Okt 2005, 23:40
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 9661
Ursprünglich gepostet von: chriservotian
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Chris,
» Giesing, unterhalb, da wohne ich. Wir treffen uns meist am Dienstag Abend,
» könnten uns aber auch am Wochenende verabreden. Sind auch heute Abend im
» Raum!
» Weiß jetzt nicht, wie es hier mit dem Datenschutz ist; kann dir ja nur
» über das Forum antworten; geb dir jetzt trotzdem mal meine Tel.-Nummer:
» 089/6516576
» Hoffe auf bald!:-)
» Grüße, Andi+Alex
»
Hi Andi & Alex,
Kontakten der Mitglieder geht auch über E-Mail mit der "Who is Who"-Liste von Andre´s "servo160.de". Da stehen wir alle drin, mit Wohnort, Nickname, Spurweite unserer "Laster" und einem E-Mail-Link. Kann sein dass Ihr Euch eintragen müßt um E-Mails schicken zu können, weiß ich nicht sicher. Ist aber auf jeden Fall eine gute Idee. Mittlerweile sind es um die 70 gelistete Servo-Fans.
Steht Ihr da schon drin ?
Generell solltet Ihr Euch vielleicht als Servo-Fahrer mit "fester" Bahn öfter hier im Forum blicken lassen. Ist eine sehr gute Gemeinschaft, man hilft sich gegenseitig wo man kann. Zudem treffen wir uns ab und an mal zum gemeinsamen Abstürzen irgendwo in Deutschland. Ein wahrer Augenöffner, was da dann so aufgebaut wird. Wir freuen uns auf jeden Fall über jeden der mitmacht.
Wegen dem Racing-Computer könnte es nächste Woche vielleicht klappen, ich seh´ mal zu und melde mich vorher bei Euch an.
Grüße
Chris
Re: ...und nicht zu vergessen...
Verfasst: Fr 14. Okt 2005, 00:00
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 9662
Ursprünglich gepostet von: chriservotian
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Hallo Chris,
» » Giesing, unterhalb, da wohne ich. Wir treffen uns meist am Dienstag
» Abend,
» » könnten uns aber auch am Wochenende verabreden. Sind auch heute Abend
» im
» » Raum!
» » Weiß jetzt nicht, wie es hier mit dem Datenschutz ist; kann dir ja nur
» » über das Forum antworten; geb dir jetzt trotzdem mal meine Tel.-Nummer:
» » 089/6516576
» » Hoffe auf bald!:-)
» » Grüße, Andi+Alex
» »
»
nochmal ich !
Wegen Zeitmessung und Impulsfahrbahn ist der Ulf ein ziemlicher Checker. Der ist auch auf der 140 und hat bestimmt auch einen Racing-Computer, vielleicht weiß er Rat !
Cheers
Chris
Re: hab leider keinen racingcomputer
Verfasst: Fr 14. Okt 2005, 21:20
von ulf
Bezieht sich auf Post : 9663
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » Hallo Chris,
» » » Giesing, unterhalb, da wohne ich. Wir treffen uns meist am Dienstag
» » Abend,
» » » könnten uns aber auch am Wochenende verabreden. Sind auch heute Abend
» » im
» » » Raum!
» » » Weiß jetzt nicht, wie es hier mit dem Datenschutz ist; kann dir ja
» nur
» » » über das Forum antworten; geb dir jetzt trotzdem mal meine
» Tel.-Nummer:
» » » 089/6516576
» » » Hoffe auf bald!:-)
» » » Grüße, Andi+Alex
» » »
» »
» nochmal ich !
»
» Wegen Zeitmessung und Impulsfahrbahn ist der Ulf ein ziemlicher Checker.
» Der ist auch auf der 140 und hat bestimmt auch einen Racing-Computer,
» vielleicht weiß er Rat !
»
» Cheers
» Chris
hallo chris, hallo problem,
also ich besitze kein racingcomputer, ich mache alles im eingenbau. ich den ke aber das die impulsschiene einen tick hat. denn eigentlich ist sie ja ein messgerät und sollte nur messen wenn sie ausgelöst wird. wie sieht es mit korrosion auf der platiene aus , staug dreck oder so...kabelbruch....wie son racingcomputer funktionniert weiss ich leider auch nicht genau...
ich hab ne impulsschien rumliegen, OVP, könnte sie euch leihen, müsstet ihr nur die versandkosten tragen oder warten bis zum servotreffen dann könnte ich sie euch mitbringen...
gruss
ulf
Re: Ulf
Verfasst: Fr 21. Okt 2005, 03:07
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 9664
Ursprünglich gepostet von: FC Servo 02
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Ulf,
an sowas habe ich auch schon gedacht; bloß: wir besitzen 2 Racingcomputer (ne Unibahn gibts auch noch) und 2 Impulsbahnstücke und das alle viere jetzt ne Macke haben bei gleichbleibendem Problem, wäre schon allerhand.
Die beiden Racingcomputer bedienen die Uni-Bahn einwandfrei...
Grüße, Andi