Käfig Ritzel V1 Fahrzeuge

Alles zur Carrera Servo 140
Gesperrt
Benutzeravatar
Zecke
Beiträge: 127
Registriert: Mi 11. Sep 2013, 10:25
Wohnort: Mönchengladbach

Käfig Ritzel V1 Fahrzeuge

Beitrag von Zecke »

Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Tach zusammen,

ich hab hier ein Problem mit einigen V1 Fahrzeugen.
Die Käfigritzel sind total abgenutzt, so dass die Ritzel nicht ruhig am Kronrad laufen sondern ständig schlagen.

Hat jemand Erfahrung mit den Käfig Ritzeln?
Hier meine Fragen:
Sind die Käfige und Ritzel für V1 Bühler und Mabuchi genau gleich?
Sind die Käfigritzel die es bei Kurt im Shop gibt für beide Motoren zu verwenden?
Wie bekommt man den Käfig am besten auf und wieder zu?
Was ist der Optimale Abstand der Kronräder auf der Hinterachse?

Das Problem habe ich besonders mit den Porsche 935 und den alten Ford Zackspeed.

Danke

Gruß
Christian

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5614
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re:Käfig Ritzel V1 Fahrzeuge

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 9770
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Tach zusammen,

Tach Christian,

»
» ich hab hier ein Problem mit einigen V1 Fahrzeugen.
» Die Käfigritzel sind total abgenutzt, so dass die Ritzel nicht ruhig am
» Kronrad laufen sondern ständig schlagen.
»
» Hat jemand Erfahrung mit den Käfig Ritzeln?
» Hier meine Fragen:
» Sind die Käfige und Ritzel für V1 Bühler und Mabuchi genau gleich?

Nein, die Bohrung für die Achsaufnahme unterscheidet sich. Mabuchi hat dickere Achsen. Ob die Achse für das äußere Ritzel auch dicker ist, hab ich jetzt nicht im Kopf, denke aber schon.

» Sind die Käfigritzel die es bei Kurt im Shop gibt für beide Motoren zu
» verwenden?

Nein, überhaupt nicht. Diese Käfigritzel sind für V2/3, da sie Achsstummel für den Plastikkäfig besitzen.

Die V1-Ritzel haben aber eine Bohrung. Für Mabuchi kannst du die Messing-Lenkritzel verwenden (alle drei Ritzel am Motor sind identisch). Für Bühler hat Kurt schon welche, glaub ich, die sind aber noch nicht im Shop.

» Wie bekommt man den Käfig am besten auf und wieder zu?

DAS würde ich auch gerne wissen. Mit Gewalt bringe ich sie schon auf, aber wieder zusammen...

» Was ist der Optimale Abstand der Kronräder auf der Hinterachse?

K.A., hab ich noch nie verstellen müssen - ich würde mal sagen, so wenig Spiel wie möglich, aber so dass sich die Achse noch frei drehen kann.

»
» Das Problem habe ich besonders mit den Porsche 935 und den alten Ford
» Zackspeed.

Die Chassis unterscheiden sich unter den Autos zwar nicht, aber mir sind schon Hinterachsen unterschiedlicher Breite untergekommen (konische Felgen). Vielleicht hat das mit dem Fahrzeugtyp zu tun.

»
» Danke
»
» Gruß
» Christian

Gruß,
oerk
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Gesperrt