Seite 1 von 1

Tip: Zeitmessung am Com Port

Verfasst: Do 20. Okt 2005, 16:50
von Zecke
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo,

einige von euch erinnern sich sicher noch daran, dass der COM Port meines Laptops beim letzten Servo Treffen abgerauscht ist.

Es kann leicht passieren, wenn man mit gebrückten Trafos fährt, dass eine Überspannung die Pico Wiederstände am COM Port killt.

Durch einen USB - Serial Adapter kann der Laptop geschützt werden. Die Wiederstände sind im Adapter und der wird einfach in den USB port gesteckt.

Ein solcher Adapter kostet um die 6 Euro und wenn mal einer kaputt geht ist das dann kein zu großer Verlust.

Mit Autobahn funktioniert das tadellos.

Gruß
Christian

Re:Tip: Zeitmessung am Com Port

Verfasst: Do 20. Okt 2005, 19:41
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 9772
Ursprünglich gepostet von: Lenkchris
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo,
»
» einige von euch erinnern sich sicher noch daran, dass der COM Port meines
» Laptops beim letzten Servo Treffen abgerauscht ist.
»


Ohhhhhhhh:-( :-(

Das habe ich nicht mehr mitbekommen, da war ich schon wieder weg, hattest Du noch eine Carrera-Impulschiene dazwischen oder die Direkt-Autobahnmethode.

Deshalb dämpfe ich sehr stark die Impulse, um sie dann wieder zu verstärken bei meiner Elektronik oder man nimmt Feinsicherungen, die fliegen aber öfters durch und müssen ersetzt werden.

» Es kann leicht passieren, wenn man mit gebrückten Trafos fährt, dass eine
» Überspannung die Pico Wiederstände am COM Port killt.

»
» Durch einen USB - Serial Adapter kann der Laptop geschützt werden. Die
» Wiederstände sind im Adapter und der wird einfach in den USB port
» gesteckt.
»
» Ein solcher Adapter kostet um die 6 Euro und wenn mal einer kaputt geht
» ist das dann kein zu großer Verlust.
»
» Mit Autobahn funktioniert das tadellos.


Der Tipp ist im Prinzip nicht schlecht, doch der Adapter setzt die Genauigkeit je nach Hardware und Laptop stark herab, mehrere 1/100 bis 2/10 sek. Verzögerung habe ich schon gemessen. Wenn es keine Echtzeitmessung unter Win wäre, hätte man keine Probleme damit, wenn es genau sein soll (Reifen, Motor, Tuningtests usw.)

»
» Gruß
» Christian

Re:Tip: Zeitmessung am Com Port

Verfasst: Do 20. Okt 2005, 21:04
von oerk
Bezieht sich auf Post : 9773
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Servus Lenkchris,

ich antworte jetzt mal an Zeckes' Stelle:

» » Hallo,
» »
» » einige von euch erinnern sich sicher noch daran, dass der COM Port
» meines
» » Laptops beim letzten Servo Treffen abgerauscht ist.
» »
»
»
» Ohhhhhhhh:-( :-(
»
» Das habe ich nicht mehr mitbekommen, da war ich schon wieder weg, hattest
» Du noch eine Carrera-Impulschiene dazwischen oder die
» Direkt-Autobahnmethode.

Er hatte eine Impulsschiene ohne entfernte Elektronik. Das ist natürlich schon problematisch, da der isolierte Bereich nur etwa 1mm beträgt. Da kann es leicht sein, dass die Schleifer des Autos überbrücken - 20V auf dem seriellen Port - aua!

»
» Deshalb dämpfe ich sehr stark die Impulse, um sie dann wieder zu
» verstärken bei meiner Elektronik oder man nimmt Feinsicherungen, die
» fliegen aber öfters durch und müssen ersetzt werden.
»
» » Es kann leicht passieren, wenn man mit gebrückten Trafos fährt, dass
» eine
» » Überspannung die Pico Wiederstände am COM Port killt.
»
» »
» » Durch einen USB - Serial Adapter kann der Laptop geschützt werden. Die
» » Wiederstände sind im Adapter und der wird einfach in den USB port
» » gesteckt.
» »
» » Ein solcher Adapter kostet um die 6 Euro und wenn mal einer kaputt geht
» » ist das dann kein zu großer Verlust.
» »
» » Mit Autobahn funktioniert das tadellos.
»
»
» Der Tipp ist im Prinzip nicht schlecht, doch der Adapter setzt die
» Genauigkeit je nach Hardware und Laptop stark herab, mehrere 1/100 bis
» 2/10 sek. Verzögerung habe ich schon gemessen. Wenn es keine
» Echtzeitmessung unter Win wäre, hätte man keine Probleme damit, wenn es
» genau sein soll (Reifen, Motor, Tuningtests usw.)
»
» »
» » Gruß
» » Christian