Ruhrslot / Dortmund
Verfasst: Sa 12. Nov 2005, 19:09
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: ralf p
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hi,
diesmal ein Bericht von meinem heutigem Besuch der Ruhrslot in Dortmund.
Ein Lob an den Mitorganisator Hr. Kaiser (Kaiserslot).
Die Börse ist extrem familienfreundlich:
Nur ein kleiner Eintrittpreis von 3EUR für Erwachsene und für Kurze zero.
An einer Holzbahn konnten sich die Kinder kostenfrei verlustigen und dem wahnsinnigen Gedränge an den Ständen entfliehen.
Es gibt auf der Börse das ganze Slotcarspektrum.
Insbesondere das reiche Angebot der Faller, Carrera 160 und slotgebundenen Kleinstmaßstäben war groß.
Servo 160: naja, ein Kracher war es nicht - eher wenig und nichts erwähnenswertes.
Servo 140: eigentlich nicht zu knapp und vieles neu und OVP(Insbes. V1!)
Aber nichts wirklich seltenes (Mit 2 140-Hardcore-Sammlern unter den Händler war zum Start des Publikumsverkehres sicher auch nichts mehr zu erwarten)
Servo 132: Jede Menge Schlachtchassis (zu unverschämten Preisen).
Einige schöne Fahrzeuge.
Dazwischen merkte man auch, das die Schönungsmafia auch bei den Servomaterial immer mehr zuschlägt (Bei den Preisen lohnt sich das Kleben:-| )
Ersatzteile auch neu gab es jede Menge, aber zu Hardcoresammlerpreisen.
(Meine Empfehlung bleibt Kurt - basta:-) )
So wurden die Einkäufe auch nur flach gehalten:
Ein 35Ohm Widerstand für den Rennregler, ein Rennmotor, und ein blauer Moby Dick mit Rennmotor.
Bei allen Teilen lag die Sachen schon über meine Ebayschmerzgrenze (Man hat sich einfach zu sich selber gesagt, dass man den Versand zumindest gespart hat.
Das Interesse an den Servosachen war schon recht hoch und das macht die Händler mutig:
Preisauszüge:
Servo 140 Jägermeister BMW (neu ohne OVP) 40EUR
Servo 140 Nachtralley gebraucht 85EUR
V3 Fahrzeuge 13-25EUR
V1 Fahrzeuge 15-60EUR
Prinzipiell waren die Autos selbst beim Runterhandeln immer im oberen Preissegment.
Unter dem Strich:
Wer noch nicht zu weit wegwohnt und nicht Wunder erwartet, kann ein paar nette Stunden erleben - sogar mit Kindern.
Besser als die Spielzeugmärkte im Reinland.
Empfehlung:
Die Deutsche Industrieroute bietet viele toristische Sehenswürdigkeiten - Wir waren anschließend noch im Kohlenbergwerkwerk Nachtigall/Witten.
Top!!!
- es war ein schöner Tag:-)
Grüße
Ralf
Ursprünglich gepostet von: ralf p
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hi,
diesmal ein Bericht von meinem heutigem Besuch der Ruhrslot in Dortmund.
Ein Lob an den Mitorganisator Hr. Kaiser (Kaiserslot).
Die Börse ist extrem familienfreundlich:
Nur ein kleiner Eintrittpreis von 3EUR für Erwachsene und für Kurze zero.
An einer Holzbahn konnten sich die Kinder kostenfrei verlustigen und dem wahnsinnigen Gedränge an den Ständen entfliehen.
Es gibt auf der Börse das ganze Slotcarspektrum.
Insbesondere das reiche Angebot der Faller, Carrera 160 und slotgebundenen Kleinstmaßstäben war groß.
Servo 160: naja, ein Kracher war es nicht - eher wenig und nichts erwähnenswertes.
Servo 140: eigentlich nicht zu knapp und vieles neu und OVP(Insbes. V1!)
Aber nichts wirklich seltenes (Mit 2 140-Hardcore-Sammlern unter den Händler war zum Start des Publikumsverkehres sicher auch nichts mehr zu erwarten)
Servo 132: Jede Menge Schlachtchassis (zu unverschämten Preisen).
Einige schöne Fahrzeuge.
Dazwischen merkte man auch, das die Schönungsmafia auch bei den Servomaterial immer mehr zuschlägt (Bei den Preisen lohnt sich das Kleben:-| )
Ersatzteile auch neu gab es jede Menge, aber zu Hardcoresammlerpreisen.
(Meine Empfehlung bleibt Kurt - basta:-) )
So wurden die Einkäufe auch nur flach gehalten:
Ein 35Ohm Widerstand für den Rennregler, ein Rennmotor, und ein blauer Moby Dick mit Rennmotor.
Bei allen Teilen lag die Sachen schon über meine Ebayschmerzgrenze (Man hat sich einfach zu sich selber gesagt, dass man den Versand zumindest gespart hat.
Das Interesse an den Servosachen war schon recht hoch und das macht die Händler mutig:
Preisauszüge:
Servo 140 Jägermeister BMW (neu ohne OVP) 40EUR
Servo 140 Nachtralley gebraucht 85EUR
V3 Fahrzeuge 13-25EUR
V1 Fahrzeuge 15-60EUR
Prinzipiell waren die Autos selbst beim Runterhandeln immer im oberen Preissegment.
Unter dem Strich:
Wer noch nicht zu weit wegwohnt und nicht Wunder erwartet, kann ein paar nette Stunden erleben - sogar mit Kindern.
Besser als die Spielzeugmärkte im Reinland.
Empfehlung:
Die Deutsche Industrieroute bietet viele toristische Sehenswürdigkeiten - Wir waren anschließend noch im Kohlenbergwerkwerk Nachtigall/Witten.
Top!!!
- es war ein schöner Tag:-)
Grüße
Ralf