Problem mit V1 Fahrzeugen
Verfasst: Do 17. Nov 2005, 22:54
Ursprünglich gepostet von: Wolfgangs
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Guten Abend zusammen,
zuerst mal etwas zu diesem Internetauftritt bzw. Forum. Ich finde es super bzw. ich bin bei meiner Suche nach einer vernünftigen Internetseite hier hängen geblieben und habe mich auch gleich registriert. Ich bin ein kompletter Neuling was die Carrera Servo 140 betrifft. Ich habe vor über 25 Jahren zu Weihnachten eine Grundpackung (Nachtrally) geschenkt bekommen. Leider konnte ich mich damals nicht sehr lange dafür begeistern und die Bahn wurde auf den Dachboden verbannt. Dann bekam ich von meiner Frau eine neue Grundpackung (1998 High Speed) die ebenfalls dann wieder verschwand (Zeitmangel und Platzprobleme). Jetzt jedoch erstrahlt sie wieder und ich habe sie aufgebaut. Desweiteren habe ich mir über Ebay zusätzlich Schienen ersteigert. Ich müßte jetzt eine Streckenlänge von ca 20 Metern haben. und jetzt zu meinem eigentlichen Problem. Nach einer genauen Recherche im Internet mußte ich mir erst mal einen Überblick verschaffen, welche Art von Fahrzeugen ich besitze. Also ich besitze V1 und V3 Fahrzeuge. Mit den V3 Fahrzeugen habe ich soweit keine Probleme. Nur mit den V1 Fahrzeugen, wo der Motor (evt. Mabuchimotor?) über das Bodenblech hinausschaut, habe ich das Problem bzw. man hört es auch beim Fahren, dass der Motor auf den Leiterbahnen (breite Leiterbahnen) schleift. Bei meinen alten Schienen besteht dieses Problem nicht. Allerdings schauen dort auch die Leiterbahnen nicht so aus der Fahrbahn raus wie bei den ersteigerten bzw. bei den Schienen, die in der Grundpackung der High Speed Bahn dabei waren. Bei einem V1 Fahrzeug mit Bühlermotor habe ich dieses Problem nicht, da dort der Motor nicht übersteht. Kann man hier Abhilfe schaffen bzw. ist es möglich den Motor höher zu setzen? Aber dann greifen wahrscheinlich die Zahnräder nicht mehr richtig. Die Reifen und die Schleifer an den Fahrzeugen sind bereits getauscht, da diese sich nach über 25 an den Fahrzeugen aufgelöst hatten. Wäre nett, wenn mir jemand einen Tipp bzw. Rat geben könnte.
Danke.
mfg
Wolfgang
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Guten Abend zusammen,
zuerst mal etwas zu diesem Internetauftritt bzw. Forum. Ich finde es super bzw. ich bin bei meiner Suche nach einer vernünftigen Internetseite hier hängen geblieben und habe mich auch gleich registriert. Ich bin ein kompletter Neuling was die Carrera Servo 140 betrifft. Ich habe vor über 25 Jahren zu Weihnachten eine Grundpackung (Nachtrally) geschenkt bekommen. Leider konnte ich mich damals nicht sehr lange dafür begeistern und die Bahn wurde auf den Dachboden verbannt. Dann bekam ich von meiner Frau eine neue Grundpackung (1998 High Speed) die ebenfalls dann wieder verschwand (Zeitmangel und Platzprobleme). Jetzt jedoch erstrahlt sie wieder und ich habe sie aufgebaut. Desweiteren habe ich mir über Ebay zusätzlich Schienen ersteigert. Ich müßte jetzt eine Streckenlänge von ca 20 Metern haben. und jetzt zu meinem eigentlichen Problem. Nach einer genauen Recherche im Internet mußte ich mir erst mal einen Überblick verschaffen, welche Art von Fahrzeugen ich besitze. Also ich besitze V1 und V3 Fahrzeuge. Mit den V3 Fahrzeugen habe ich soweit keine Probleme. Nur mit den V1 Fahrzeugen, wo der Motor (evt. Mabuchimotor?) über das Bodenblech hinausschaut, habe ich das Problem bzw. man hört es auch beim Fahren, dass der Motor auf den Leiterbahnen (breite Leiterbahnen) schleift. Bei meinen alten Schienen besteht dieses Problem nicht. Allerdings schauen dort auch die Leiterbahnen nicht so aus der Fahrbahn raus wie bei den ersteigerten bzw. bei den Schienen, die in der Grundpackung der High Speed Bahn dabei waren. Bei einem V1 Fahrzeug mit Bühlermotor habe ich dieses Problem nicht, da dort der Motor nicht übersteht. Kann man hier Abhilfe schaffen bzw. ist es möglich den Motor höher zu setzen? Aber dann greifen wahrscheinlich die Zahnräder nicht mehr richtig. Die Reifen und die Schleifer an den Fahrzeugen sind bereits getauscht, da diese sich nach über 25 an den Fahrzeugen aufgelöst hatten. Wäre nett, wenn mir jemand einen Tipp bzw. Rat geben könnte.
Danke.
mfg
Wolfgang