Seite 1 von 1

Bitte helfen

Verfasst: Mi 23. Nov 2005, 17:07
von Archiv
Ursprünglich gepostet von: Mucdriver
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo an Alle!


ich habe mal eine Frage! Der Winter nähert sich und als Modellbau-Liebhaber reizt mich nun das Thema Slotcars.
Nun zu meinen Fragen! Würde mich freuen, wenn mir alle Kenner helfen!

1. Welche ist die gängigste Bahn? Meistgekaufte?
->

2. Mit wieviel Kosten muss ich rechnen?
->


Ich habe ein RIESENPAKET einer "Carrera Servo 140" zuhause!
(20m mit Steilkurve, Fahrbahnverengung, Rundenzähler, Beleuchtungslampen, Ford Capri und weiteren tollen Fahrzeugen.)
ABER:Ich hatte früher (10Jahre her) das Gefühl, dass sie nicht so toll ist, wobei ich da auch ein kleiner Fratz war und evtl. nicht damit umgehen konnte. Autos liefen so selten

Nun meine Fragen:

1.Ist dies eine gute Bahn?
->
2.MAcht es Sinn, sich weiter auf diese Bahn zu konzentrieren (und sie aus dem Speicher zu holen)?
->
3. Fährt man die Autos mit so einen Stift der einen in der Spur fixiert oder ohne?
->


Vielen Dank für Eure Antworten und Bemerkungen!

lg

PS: Ich habe viel Platz, bin aber Student und muss auf jeden Cent schauen. Mein Hobby nummer 1 ist eher der 1:8 Verbrenner Modellbau

Re:Bitte helfen

Verfasst: Mi 23. Nov 2005, 18:00
von Jens 140
Bezieht sich auf Post : 10031
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo an Alle!
»
»
» ich habe mal eine Frage! Der Winter nähert sich und als
» Modellbau-Liebhaber reizt mich nun das Thema Slotcars.
» Nun zu meinen Fragen! Würde mich freuen, wenn mir alle Kenner helfen!
»
» 1. Welche ist die gängigste Bahn? Meistgekaufte?
» ->

Im Lenkbereich würde ich die servo 140 sagen
»
» 2. Mit wieviel Kosten muss ich rechnen?
» ->
» Für ein gutes Auto V1 ab ca. 8 €uro
»
» Ich habe ein RIESENPAKET einer "Carrera Servo 140" zuhause!
» (20m mit Steilkurve, Fahrbahnverengung, Rundenzähler, Beleuchtungslampen,
» Ford Capri und weiteren tollen Fahrzeugen.)
» ABER:Ich hatte früher (10Jahre her) das Gefühl, dass sie nicht so toll
» ist, wobei ich da auch ein kleiner Fratz war und evtl. nicht damit umgehen
» konnte. Autos liefen so selten - evtl Schleifer ...
»
» Nun meine Fragen:
»
» 1.Ist dies eine gute Bahn?
» -> Jau :-)
» 2.MAcht es Sinn, sich weiter auf diese Bahn zu konzentrieren (und sie aus
» dem Speicher zu holen)?
auf jeden fall!!!
» ->
» 3. Fährt man die Autos mit so einen Stift der einen in der Spur fixiert
» oder ohne? - servo fahren --> OHNE
» ->
»
»
» Vielen Dank für Eure Antworten und Bemerkungen!
»
» lg
»
» PS: Ich habe viel Platz, bin aber Student und muss auf jeden Cent schauen.
» Mein Hobby nummer 1 ist eher der 1:8 Verbrenner Modellbau

MFG

JENS

Re: Bitte helfen - sofern es mir gelingt

Verfasst: Mi 23. Nov 2005, 18:41
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 10031
Ursprünglich gepostet von: chriservotian
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo an Alle!
»
»
» ich habe mal eine Frage! Der Winter nähert sich und als
» Modellbau-Liebhaber reizt mich nun das Thema Slotcars.
» Nun zu meinen Fragen! Würde mich freuen, wenn mir alle Kenner helfen!
»
» 1. Welche ist die gängigste Bahn? Meistgekaufte?
» ->
»
» 2. Mit wieviel Kosten muss ich rechnen?
» ->
»
»
» Ich habe ein RIESENPAKET einer "Carrera Servo 140" zuhause!
» (20m mit Steilkurve, Fahrbahnverengung, Rundenzähler, Beleuchtungslampen,
» Ford Capri und weiteren tollen Fahrzeugen.)
» ABER:Ich hatte früher (10Jahre her) das Gefühl, dass sie nicht so toll
» ist, wobei ich da auch ein kleiner Fratz war und evtl. nicht damit umgehen
» konnte. Autos liefen so selten
»
» Nun meine Fragen:
»
» 1.Ist dies eine gute Bahn?
» ->
» 2.MAcht es Sinn, sich weiter auf diese Bahn zu konzentrieren (und sie aus
» dem Speicher zu holen)?
» ->
» 3. Fährt man die Autos mit so einen Stift der einen in der Spur fixiert
» oder ohne?
» ->
»
»
» Vielen Dank für Eure Antworten und Bemerkungen!
»
» lg
»
» PS: Ich habe viel Platz, bin aber Student und muss auf jeden Cent schauen.
» Mein Hobby nummer 1 ist eher der 1:8 Verbrenner Modellbau

Hallo Mucdriver,

darf ich aus Deinem Nickname schließen, dass Du aus München kommst (Muc-München), sowie wie es die Flughäfen machen ? Wenn nicht, dann auch kein Problem, die folgenden Antworten soll es nicht stören. In München jedenfalls könntest Du eine sehr gut funktionierende Servo 140 live erleben.

Also, dann will ich mich mit meinem seichten Wissen mal auslassen. Sehr viel Profunderes wird sicherlich von den Kollegen bald kommen.

Die gängiste Bahn
Schwer zu sagen. Wahrscheinlich sind das einerseits die derzeit von Carrera angebotenen Spursysteme (Exclusiv, Evolution, Pro und Konsorten) sowie die UNI (auch ein Spursystem aus der Altvorderen-Zeit - Super Teil, mit einer noch heute beachtlichen Lobby). Die Unterschiede liegen meist in den Maßstäben 1:24 und 1:40.

Die Servo-Systeme sind nicht die gängisten, jedoch vielleicht die populärsten. Zumindest für die Generation der 70iger und 80iger Jahre. Das liegt an dem zu dieser Zeit über-beworbenen Spurwechsel. Fast alle Jungs wollten damals sowas haben.

Die Servo, und wir hier sprechen meist nur über eben diese, ist was für Leute die neben dem Spielen auch gerne basteln, tüffteln, leiden, bangen, verzweifeln und dann doch triumphieren. Die Meisten von uns sagen, dass die Servo ein Modellbau-Produkt ist, kein Spielzeug für Kinder die nicht schrauben wollen. Darum hat das Ganze wohl auch nie richtig gefunzt, in der Folge-Vermarktung meine ich. Das ist zumindest meine Meinung.

Kosten
Abhängig davon wie sehr Dich die Sucht packt. Die meisten hier sind schon sehr infiziert, ein "Wieder Loslassen" ist nur noch schwer drin. Servo ist ein Langzeit-Projekt und kein z.B. Flieger den ich "relativ" zügig fertigbaue, da alle Teile da sind.

Meine Bahn habe ich innerhalb von 2 Jahren mit einem Invest von ab 20,-- bis max. 150,-- €/Monat aufgebaut. Ich bin aber einer der das Zeug halt auch gerne hat. Autos (ca. 20), Schienen (ca. 50 Meter), Extras (Computer, elektronische Tankstelle, etc.) Und ich glaube dass viele andere aus unserer kleinen Gemeinschaft hier mehr als ich haben.

Mit Geduld und Zeit könntest Du mit, sagen wir mal 30-50 € im Monat, schon was anstellen. Mit Weniger geht auch schon was, hängt von Deiner Erwartungshaltung ab.

Man fängt damit an das Vorhandene, also Dein Riesenpaket, flott zu machen. Dafür brauchst Du meist nur ein paar Schleifsteine für die Schienen und Ersatzteile für die Autos. (Gibts auf ebay und beim Kurt http://www.heisse-reifen.de)Die Preise finde ich moderat.

Die Autos bei Deiner Bahn früher liefen deswegen so selten, weil die Servo-Autos alte Mimosen (Sensibelchen) sind, die viel Sinn für´s Detail brauchen. Wenn halt ein Auto frei auf der Bahn fahren soll, also ohne Stift unten drin, muß es schon sehr genau und präzise fahren damit die Schleifer auch den Strom von der Fahrbahn permanent bekommen. Gelingt das, und ich versichere es geht sogar auf Dauer, denn ich habe es selbst gesehen, dann geht die Bahn ab wie Flitzk.... Bei der Servo 140 gelingt das meiner Meinung nach sogar sehr gut, da die Schienen wesentlich breitere Leiterbahnen haben als die der 160 (auf der fahre ich) oder der 132, das ist die ganz Dicke.

Die Servo 140 wie gesagt ist in unserem Forum sehr häufig genutzt, sie ist meiner Meinung nach eine sehr schnelle Bahn, das Überholen klappt super, die Auswahl an Autos ist relativ groß, und man kann die Autos recht gut warten.

Hier noch die großen bekannten Unterschiede zu den Spurgebundenen Bahnen:

Bei einer Servo-Bahn kannst Du volle Kanne durch die Kurven gehen, da man ja vor einer Innenkurve in die Außernbahn lenken kann, die das Auto aufgrund der Bande in der Sur halten. Die Servo-Bahn ist eine Bahn für "Heitzer". :-D

Driften ist nach einschlägiger Meinung hier im Forum auf den Sprugebundenen Systemen eher als auf der Servo möglich. Ein Rennen verläuft somit ausgeglichener und verlangt vom Fahrer mehr ab. Desweiteren kannst Du mit den meisten Spurgebundenen Systemen sogar "Motorbremsen" machen (so sagt man, oder ?), was mit der Servo nicht geht.

Dafür kannst Du auf einer Servo wiederrum bis zu 4 Autos auf die Bahn bringen (2 lenkbare und 2 Hinderswagen)

Fazit:
Überlege mal was Dir lieber ist. Willst Du spielen, dann ist eine Spurgebundene Bahn sicherlich eine gute Idee. Willst Du basteln dann komme zu uns.

Und, sorry, um es konkret zu beantworten. Ja, ich finde dass die Servo eine "sehr" gute Bahn ist, deswegen habe ich sie aus dem Keller geholt. Für mich macht es Sinn sich darauf zu konzentrieren, weil ich es mag mich bei Reparieren der kleinen Eckelpakete, ich meine die Autos, zu konzentrieren, und es immer wieder geil finde wenn Sie dann so fahren als ob nie was gewesen wäre.

Du kannst auf den neueren Schienen der Servo mit Hilfe eines Stiftes zum unten reinstecken in die Autos eine Spurgebundene Bahn "simulieren". Das sollte damals die Fangemeinden zusammenbringen.

Grüße und in Respekt der noch sicherlich folgenden Postings

Chris

Re: Neue Fragen

Verfasst: Mi 23. Nov 2005, 18:56
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 10033
Ursprünglich gepostet von: Mucdriver
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Spitze Spitze Sptze! Tausend Dank für die detaillierte Antwort!

Also,

1. du hast mich fast schon zu 100% überzeugt ich doch auf die Servo 140 zu konzentrieren!

2. ich bin Modellbauer, deswegen widme ich gerne dem Ganzen!

3. Wo kann ich mir in Muc diese tolle Bahn ansehen? Wäre sehr begeistert diese zu sehen! Wohne in Freising.

4. Dann soll ich meinen Gedanken, mich der Pro-X Serie zu "nähern" wieder verwerfen?

5. Die Preise vom Kurt sind echt spitze!

6. Also mal 50 Euro oder so zu investieren ist voll OK!

7. Haben große Händler wie Karstadt, Obletter oder etc. wirklich gar keine Teile mehr?

8. Warum ist denn ein Auto wie der Ford Capri soviel wert bei Ebay?
Welche Fahrzeuge sind ausserdem so rar?


So, ich verlange nicht nochmals so eine detaillierte Antwort (wenn ja dann wärs supercool)... ZEit ist Geld :-) Will dich nicht überfordern ;-)

Danke

Re: Neue Fragen

Verfasst: Mi 23. Nov 2005, 19:02
von Jens 140
Bezieht sich auf Post : 10034
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Spitze Spitze Sptze! Tausend Dank für die detaillierte Antwort!
»
» Also,
»
» 1. du hast mich fast schon zu 100% überzeugt ich doch auf die Servo 140 zu
» konzentrieren!
»
» 2. ich bin Modellbauer, deswegen widme ich gerne dem Ganzen!
»
» 3. Wo kann ich mir in Muc diese tolle Bahn ansehen? Wäre sehr begeistert
» diese zu sehen! Wohne in Freising.
»
» 4. Dann soll ich meinen Gedanken, mich der Pro-X Serie zu "nähern" wieder
» verwerfen?
»
» 5. Die Preise vom Kurt sind echt spitze!
»
» 6. Also mal 50 Euro oder so zu investieren ist voll OK!
»
» 7. Haben große Händler wie Karstadt, Obletter oder etc. wirklich gar keine
» Teile mehr?
»
» 8. Warum ist denn ein Auto wie der Ford Capri soviel wert bei Ebay?
» Welche Fahrzeuge sind ausserdem so rar?
»
»
» So, ich verlange nicht nochmals so eine detaillierte Antwort (wenn ja dann
» wärs supercool)... ZEit ist Geld :-) Will dich nicht überfordern ;-)
»
» Danke

Mit viel Glück findet man hier und da noch etwas
Beim Ford Capri liegt vieles daran, das die meisten einen kaputten ohne Heckspoiler haben.

MFG

JENS

Re: Neue Antworten

Verfasst: Mi 23. Nov 2005, 19:44
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 10034
Ursprünglich gepostet von: chriservotian
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Spitze Spitze Sptze! Tausend Dank für die detaillierte Antwort!
»
» Also,
»
» 1. du hast mich fast schon zu 100% überzeugt ich doch auf die Servo 140 zu
» konzentrieren!
»
» 2. ich bin Modellbauer, deswegen widme ich gerne dem Ganzen!
»
» 3. Wo kann ich mir in Muc diese tolle Bahn ansehen? Wäre sehr begeistert
» diese zu sehen! Wohne in Freising.
»
» 4. Dann soll ich meinen Gedanken, mich der Pro-X Serie zu "nähern" wieder
» verwerfen?
»
» 5. Die Preise vom Kurt sind echt spitze!
»
» 6. Also mal 50 Euro oder so zu investieren ist voll OK!
»
» 7. Haben große Händler wie Karstadt, Obletter oder etc. wirklich gar keine
» Teile mehr?
»
» 8. Warum ist denn ein Auto wie der Ford Capri soviel wert bei Ebay?
» Welche Fahrzeuge sind ausserdem so rar?
»
»
» So, ich verlange nicht nochmals so eine detaillierte Antwort (wenn ja dann
» wärs supercool)... ZEit ist Geld :-) Will dich nicht überfordern ;-)
»
» Danke

Gerne geschehen.

1.) Super, aber bitte nicht meckern wenn der Frustpunkt kommt. Den kennen wir alle. Das Servo-System ist wirklich ein System der Geduld. Spannung, Enttäuschung, Wiederversuch, Teilerfolg, Plötzlich geht´s doch wieder nicht, plötzlich gehts, man versteht es, Erfolg).

2.) Da gibt es den Andi und den Alex, auch recht neu hier, die haben in Giesing neben einer UNI auch eine Servo 140 stehen. Die funktioniert einwandfrei, wie ich selber sehen durfte. Stehen im "Who is Who" drin, guck mal links auf dieser Seite (Banner).

3.) Das würde ich nicht von Dir fordern. Viele haben Beides. Spur und Servo. Spursysteme habe durchaus sehr viel Charme. Ich bin da leider ein wenig außen vor. Warte ab, ob noch ein paar Postings von anderen hier im Forum kommen, welche wirklich was zu den Vorteilen der Spurgebundenen Systemen sagen können. Servo ist eher ein Kult, hat nicht jeder, kann nicht jeder mit.

4.) Die Budgetfrage entscheidet wie bei jedem Hobby wie weit Du kommst. Wie teuer es bei Dir wird damit Du dort bist wo Du hinwillst kann ich natürlich nicht sagen. Es ist auf jeden Fall eine Sache die ihr Geld kostet. Hört sich blöd an, aber ich will Dir einfach keinen falschen Eindruck vermitteln.

5.) Die Großen Händler haben ganz sicher nichts mehr. Da die Servo nun schon einige Jahre eingestellt ist, findet man fast auch keine kleinen Händler mehr, die noch was haben. Da waren schon alle denen es so ging wie Dir:-D , kleiner Scherz !

Wir leben von dem was die Bucht hergibt (ebay), sowie von Replica-Teilen und Improvisationen.

6.) Die CAPRI-Antwort hat Jens schon gegeben.

Güße
Chris

Re: Pro-X

Verfasst: Mi 23. Nov 2005, 20:09
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 10034
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Pro-X ist sowas wie der inoffizielle Nachfolger der Servo ;-)

Das Fahrgefühl ist da logischerweise deutlich mehr spurgebunden, aber es besteht trotzdem noch ein deutlicher Unterschied zu normalen analogen Spurbahnen. Wesentliches Element bei Pro-X ist in erster Linie die Tatsache, auf zwei Fahrspuren mit bis zu 4 Fahrzeugen fahren zu können. Die Spurwechsel sind da eher Mittel zum Zweck, zum taktieren etc.

Mehr Infos:

www.proxudo.de
www.freeslotter.de

Vorschlag: Versuch erstmal deine Servo140 wieder auf Vordermann zu bringen. Wenn dir das dann doch keinen Spaß macht, kannst du sie verkaufen und auf Pro-X oder auf eine normale spurgebundene Bahn umsteigen (wobei man übrigens mindestens genausoviel basteln kann wie bei der Servo).

Re: PRo-X

Verfasst: Mi 23. Nov 2005, 20:20
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 10037
Ursprünglich gepostet von: mucdriver
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Ok, nun die Fragen bezogen auf einen Neukauf, falls dieser folgen sollte:

1. Worin ist der Unterschied zur Servo 140 (Pro-X)
Technik, also Antrieb, warum digital? was heisst das?

2. Ist Pro-X ein Modell von Exlcusiv oder Evolution oder eine eigene Serie?

Danke mal wieder

» Pro-X ist sowas wie der inoffizielle Nachfolger der Servo ;-)
»
» Das Fahrgefühl ist da logischerweise deutlich mehr spurgebunden, aber es
» besteht trotzdem noch ein deutlicher Unterschied zu normalen analogen
» Spurbahnen. Wesentliches Element bei Pro-X ist in erster Linie die
» Tatsache, auf zwei Fahrspuren mit bis zu 4 Fahrzeugen fahren zu können.
» Die Spurwechsel sind da eher Mittel zum Zweck, zum taktieren etc.
»
» Mehr Infos:
»
» www.proxudo.de
» www.freeslotter.de
»
» Vorschlag: Versuch erstmal deine Servo140 wieder auf Vordermann zu
» bringen. Wenn dir das dann doch keinen Spaß macht, kannst du sie verkaufen
» und auf Pro-X oder auf eine normale spurgebundene Bahn umsteigen (wobei man
» übrigens mindestens genausoviel basteln kann wie bei der Servo).

Re: PRo-X

Verfasst: Mi 23. Nov 2005, 21:11
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 10038
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Aaaaaalso:

Die Servo, die du ja zuhause hast, ist ein Rennbahnsystem mit gelenkten Fahrzeugen. Prinzipiell gibt es auf der Servo-Bahn zwei getrennte Stromkreise, einen für jedes Fahrzeug. Die Fahrzeuge haben lenkbare Vorderräder und eine Hinterachse mit speziellem Getriebe und Freilauf.

Carrera Evolution/Exclusiv ist dagegen der spurgebundene Nachfolger der Carrera 124. Schienenmanterial ist identisch bei 124, Evolution und Exclusiv, nur die Autos sind unterschiedlich groß (1/32 oder 1/24). Der Unterschied ist also eher marketingtechnischer Natur.

Evolution Pro-X ist ein digitales System, basierend auf dem Schienenmaterial der 124/Evo/Exc. Digital heisst, dass es auf der ganzen Bahn im Prinzip nur einen Stromkreis gibt, beide Fahrspuren sind parallel geschaltet. Auf der Bahn liegt Dauerstrom und ein digitales Datenprotokoll, vergleichbar zur digitalen Eisenbahn.
Diese digitale Protokoll erlaubt es, bis zu 4 Fahrzeuge anzusteuern und diese können an speziellen Weichen die Spur wechseln.

Bein normalen Bahnmaterial ist Pro-X voll kompatibel zu Carrera 124 /Evo/Exc, es wird lediglich ein spezielles Anschlußstück+Drücker benötigt. Auch die weiteren elektronischen Komponenten (Rundenzähler etc.) sind speziell für Pro-X, da kann man die analogen Teile nicht verwenden. Unter dem Link www.proxudo.de findest du dazu noch viel mehr Infos und auch eine Umbauanleitung zum Doppelbetrieb Analog/Digital.

Die Autos bei Pro-X sind ihren normalen analogen Kollegen sehr ähnlich, sie besotzen allerdings zwischen Schleifer und Motor eine Platine mit einem Decoderchip, der das digitale Signal entschlüsselt. Weiterhin besitzen diese Fahrzeuge einen anderen Leitkiel und ein etwas anderes Chassis als ihre analogen Kollegen.