Ein Neuer / Eigenbau der Impulsfahrbahn
Verfasst: Di 13. Dez 2005, 07:58
Ursprünglich gepostet von: stewi
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo zusammen,
ich hoffe ich bin hier als mehr oder weniger Wiedereinsteiger willkommen.
Da ich mein altes Hobby (Flugmodellbau) aufgegeben habe, und den Reiz der Servo 140 erlegen bin (wie es als Kind schon war), plane ich nun, mir eine feste Bahn zu bauen.
Ich habe zwar noch nicht mit dem Bau bzw. der Planung der Bahn angefangen, aber mir geistern schon etliche Sachen im Kopf rum.
Es sollte zb. eine Möglichkeit der Zeitmessung gegeben sein, als Programm würde ich zu SlotMan tendieren.
Nun kommt aber das erste Problem.....die Impulsfahrbahn....
Da ich keine Lust habe etlich Euros für nur eine Schiene auszugeben, habe ich mich entschlossen diese selber zu bauen, was eigendlich ja kein Problem sein sollte.
Ich habe nur wenig Angst, das der PC bzw die Schnittstelle einen Impuls der Fahrbahnspannung erhält und anschliessend abraucht.
Um das zu vermeiden, habe ich mir gedacht, das es pro Stromleiter drei Schnitte sein müssten.
Zwischen den erstem Schnitt müsste ein Abstand von ca 5mm sein, zwischen dem zweiten ca. 2mm und beim dritten wieder 5mm die dadurch entstanden beiden Kontakte in der mitte sind dann für den Impuls zuständig.
Meint ihr, das es ausreicht ?? ( 5mm um keine Fahrspannung in den PC zu bekommen).
Das einzigste was mir dann noch fehlt, ist die Verdarhtung der originalbahn.
Kann mir da jemand helfen ???
mfg Stephan
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo zusammen,
ich hoffe ich bin hier als mehr oder weniger Wiedereinsteiger willkommen.
Da ich mein altes Hobby (Flugmodellbau) aufgegeben habe, und den Reiz der Servo 140 erlegen bin (wie es als Kind schon war), plane ich nun, mir eine feste Bahn zu bauen.
Ich habe zwar noch nicht mit dem Bau bzw. der Planung der Bahn angefangen, aber mir geistern schon etliche Sachen im Kopf rum.
Es sollte zb. eine Möglichkeit der Zeitmessung gegeben sein, als Programm würde ich zu SlotMan tendieren.
Nun kommt aber das erste Problem.....die Impulsfahrbahn....
Da ich keine Lust habe etlich Euros für nur eine Schiene auszugeben, habe ich mich entschlossen diese selber zu bauen, was eigendlich ja kein Problem sein sollte.
Ich habe nur wenig Angst, das der PC bzw die Schnittstelle einen Impuls der Fahrbahnspannung erhält und anschliessend abraucht.
Um das zu vermeiden, habe ich mir gedacht, das es pro Stromleiter drei Schnitte sein müssten.
Zwischen den erstem Schnitt müsste ein Abstand von ca 5mm sein, zwischen dem zweiten ca. 2mm und beim dritten wieder 5mm die dadurch entstanden beiden Kontakte in der mitte sind dann für den Impuls zuständig.
Meint ihr, das es ausreicht ?? ( 5mm um keine Fahrspannung in den PC zu bekommen).
Das einzigste was mir dann noch fehlt, ist die Verdarhtung der originalbahn.
Kann mir da jemand helfen ???
mfg Stephan