Re:service station wie anschließen
Re:service station wie anschließen
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: Jürgen
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo zusammen,
benötige mal wieder eure hilfe.......
will nun endlich meine aral tanke anschließen..
weiß aber net ganz wie. leider hab ich die gebrauchsanweisung nicht:-(((
-ich schließe die tanke mit dem stecker an die impulsschiene.
-dann die kabel an einen trafo....A und B
und jetzt kommts!
an der tanke sind hinten nochmal 2 anschlüsse für "anschlußstück A + B"
wie ist dies gemeint?
es ist doch schon ein anschlußstück verbaut, wo die regler drann und der
haupttrafo dran sind!?!?!?!?!?
ich will da net einfach drauf los stecken, da ich angst habe das teil
kaputt zu machen (kostbar!!!)
wäre super wenn da jemand erfahrung mit hat.
vielen dank im voraus
jürgen
Ursprünglich gepostet von: Jürgen
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo zusammen,
benötige mal wieder eure hilfe.......
will nun endlich meine aral tanke anschließen..
weiß aber net ganz wie. leider hab ich die gebrauchsanweisung nicht:-(((
-ich schließe die tanke mit dem stecker an die impulsschiene.
-dann die kabel an einen trafo....A und B
und jetzt kommts!
an der tanke sind hinten nochmal 2 anschlüsse für "anschlußstück A + B"
wie ist dies gemeint?
es ist doch schon ein anschlußstück verbaut, wo die regler drann und der
haupttrafo dran sind!?!?!?!?!?
ich will da net einfach drauf los stecken, da ich angst habe das teil
kaputt zu machen (kostbar!!!)
wäre super wenn da jemand erfahrung mit hat.
vielen dank im voraus
jürgen
Re: Bahnstromabschaltung
Bezieht sich auf Post : 10459
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: Lars
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
die beiden Anschlüsse sind dazu da, damit die Bahnstromabschaltung auch funzt wenn der Tank leer ist (sehr gemein).
Die Service Station wird dann "zwischen" Trafo und Anschlußstück geschaltet.
Gruß!
Lars
» Hallo zusammen,
»
» benötige mal wieder eure hilfe.......
» will nun endlich meine aral tanke anschließen..
» weiß aber net ganz wie. leider hab ich die gebrauchsanweisung nicht:-(((
» -ich schließe die tanke mit dem stecker an die impulsschiene.
» -dann die kabel an einen trafo....A und B
»
» und jetzt kommts!
» an der tanke sind hinten nochmal 2 anschlüsse für "anschlußstück A + B"
» wie ist dies gemeint?
» es ist doch schon ein anschlußstück verbaut, wo die regler drann und der
» haupttrafo dran sind!?!?!?!?!?
»
» ich will da net einfach drauf los stecken, da ich angst habe das teil
» kaputt zu machen (kostbar!!!)
»
» wäre super wenn da jemand erfahrung mit hat.
»
»
» vielen dank im voraus
»
» jürgen
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: Lars
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
die beiden Anschlüsse sind dazu da, damit die Bahnstromabschaltung auch funzt wenn der Tank leer ist (sehr gemein).
Die Service Station wird dann "zwischen" Trafo und Anschlußstück geschaltet.
Gruß!
Lars
» Hallo zusammen,
»
» benötige mal wieder eure hilfe.......
» will nun endlich meine aral tanke anschließen..
» weiß aber net ganz wie. leider hab ich die gebrauchsanweisung nicht:-(((
» -ich schließe die tanke mit dem stecker an die impulsschiene.
» -dann die kabel an einen trafo....A und B
»
» und jetzt kommts!
» an der tanke sind hinten nochmal 2 anschlüsse für "anschlußstück A + B"
» wie ist dies gemeint?
» es ist doch schon ein anschlußstück verbaut, wo die regler drann und der
» haupttrafo dran sind!?!?!?!?!?
»
» ich will da net einfach drauf los stecken, da ich angst habe das teil
» kaputt zu machen (kostbar!!!)
»
» wäre super wenn da jemand erfahrung mit hat.
»
»
» vielen dank im voraus
»
» jürgen
Re: Bahnstromabschaltung
Bezieht sich auf Post : 10460
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: Jürgen
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» die beiden Anschlüsse sind dazu da, damit die Bahnstromabschaltung auch
» funzt wenn der Tank leer ist (sehr gemein).
»
» Die Service Station wird dann "zwischen" Trafo und Anschlußstück
» geschaltet.
»
» Gruß!
»
» Lars
»
»
» » Hallo zusammen,
» »
» » benötige mal wieder eure hilfe.......
» » will nun endlich meine aral tanke anschließen..
» » weiß aber net ganz wie. leider hab ich die gebrauchsanweisung
» nicht:-(((
» » -ich schließe die tanke mit dem stecker an die impulsschiene.
» » -dann die kabel an einen trafo....A und B
» »
» » und jetzt kommts!
» » an der tanke sind hinten nochmal 2 anschlüsse für "anschlußstück A +
» B"
» » wie ist dies gemeint?
» » es ist doch schon ein anschlußstück verbaut, wo die regler drann und
» der
» » haupttrafo dran sind!?!?!?!?!?
» »
» » ich will da net einfach drauf los stecken, da ich angst habe das teil
» » kaputt zu machen (kostbar!!!)
» »
» » wäre super wenn da jemand erfahrung mit hat.
» »
» »
» » vielen dank im voraus
» »
» » jürgen
ach so........dies bedeute, die kabel von der anschlußschiene werden
in die tanke gesteckt und die kabel von der tanke in den haupttrafo......
das nimmt aber hoffentlich nicht zu viel saft weg, oder?
bahn ist sehr groß und soll mit mind. 2 hindi fahrzeugen betrieben werden
hatte für die tanke extra son kleinen trafo besorgt ( wo man auch die
flutlichter anschließt)
Gruß
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: Jürgen
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» die beiden Anschlüsse sind dazu da, damit die Bahnstromabschaltung auch
» funzt wenn der Tank leer ist (sehr gemein).
»
» Die Service Station wird dann "zwischen" Trafo und Anschlußstück
» geschaltet.
»
» Gruß!
»
» Lars
»
»
» » Hallo zusammen,
» »
» » benötige mal wieder eure hilfe.......
» » will nun endlich meine aral tanke anschließen..
» » weiß aber net ganz wie. leider hab ich die gebrauchsanweisung
» nicht:-(((
» » -ich schließe die tanke mit dem stecker an die impulsschiene.
» » -dann die kabel an einen trafo....A und B
» »
» » und jetzt kommts!
» » an der tanke sind hinten nochmal 2 anschlüsse für "anschlußstück A +
» B"
» » wie ist dies gemeint?
» » es ist doch schon ein anschlußstück verbaut, wo die regler drann und
» der
» » haupttrafo dran sind!?!?!?!?!?
» »
» » ich will da net einfach drauf los stecken, da ich angst habe das teil
» » kaputt zu machen (kostbar!!!)
» »
» » wäre super wenn da jemand erfahrung mit hat.
» »
» »
» » vielen dank im voraus
» »
» » jürgen
ach so........dies bedeute, die kabel von der anschlußschiene werden
in die tanke gesteckt und die kabel von der tanke in den haupttrafo......
das nimmt aber hoffentlich nicht zu viel saft weg, oder?
bahn ist sehr groß und soll mit mind. 2 hindi fahrzeugen betrieben werden
hatte für die tanke extra son kleinen trafo besorgt ( wo man auch die
flutlichter anschließt)
Gruß
Re: Bahnstromabschaltung
Bezieht sich auf Post : 10461
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» ach so........dies bedeute, die kabel von der anschlußschiene werden
» in die tanke gesteckt und die kabel von der tanke in den
» haupttrafo......
»
» das nimmt aber hoffentlich nicht zu viel saft weg, oder?
» bahn ist sehr groß und soll mit mind. 2 hindi fahrzeugen betrieben
» werden
» hatte für die tanke extra son kleinen trafo besorgt ( wo man auch die
» flutlichter anschließt)
»
» Gruß
Wenn deine Bahn recht groß ist, solltest du über das legen von 1-2 Zusatzeinspeisungen nachdenken. Ein größerer Trafo bringt in dem Fall garnix.
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» ach so........dies bedeute, die kabel von der anschlußschiene werden
» in die tanke gesteckt und die kabel von der tanke in den
» haupttrafo......
»
» das nimmt aber hoffentlich nicht zu viel saft weg, oder?
» bahn ist sehr groß und soll mit mind. 2 hindi fahrzeugen betrieben
» werden
» hatte für die tanke extra son kleinen trafo besorgt ( wo man auch die
» flutlichter anschließt)
»
» Gruß
Wenn deine Bahn recht groß ist, solltest du über das legen von 1-2 Zusatzeinspeisungen nachdenken. Ein größerer Trafo bringt in dem Fall garnix.
Re: aral tanke
Bezieht sich auf Post : 10462
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: Jürgen
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » ach so........dies bedeute, die kabel von der anschlußschiene werden
» » in die tanke gesteckt und die kabel von der tanke in den
» » haupttrafo......
» »
» » das nimmt aber hoffentlich nicht zu viel saft weg, oder?
» » bahn ist sehr groß und soll mit mind. 2 hindi fahrzeugen betrieben
» » werden
» » hatte für die tanke extra son kleinen trafo besorgt ( wo man auch
» die
» » flutlichter anschließt)
» »
» » Gruß
»
» Wenn deine Bahn recht groß ist, solltest du über das legen von 1-2
» Zusatzeinspeisungen nachdenken. Ein größerer Trafo bringt in dem Fall
» garnix.
ja, hast schon recht, aber soll ja für die motoren (bühler) nicht
so gesund sein........
ich werd das jetzt so mal mit der zwischenschaltung der tanke und dem
4 stufentrafo probieren......
vielen dank für eure schnellen antworten
)))))
jetzt kann ich wieder beruhigt weiter arbeiten und container importieren.
viele grüsse
jürgen
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: Jürgen
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » ach so........dies bedeute, die kabel von der anschlußschiene werden
» » in die tanke gesteckt und die kabel von der tanke in den
» » haupttrafo......
» »
» » das nimmt aber hoffentlich nicht zu viel saft weg, oder?
» » bahn ist sehr groß und soll mit mind. 2 hindi fahrzeugen betrieben
» » werden
» » hatte für die tanke extra son kleinen trafo besorgt ( wo man auch
» die
» » flutlichter anschließt)
» »
» » Gruß
»
» Wenn deine Bahn recht groß ist, solltest du über das legen von 1-2
» Zusatzeinspeisungen nachdenken. Ein größerer Trafo bringt in dem Fall
» garnix.
ja, hast schon recht, aber soll ja für die motoren (bühler) nicht
so gesund sein........
ich werd das jetzt so mal mit der zwischenschaltung der tanke und dem
4 stufentrafo probieren......
vielen dank für eure schnellen antworten
jetzt kann ich wieder beruhigt weiter arbeiten und container importieren.
viele grüsse
jürgen
Re: aral tanke
Bezieht sich auf Post : 10463
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» ja, hast schon recht, aber soll ja für die motoren (bühler) nicht
» so gesund sein........
äh, was soll für die Motoren nicht gesund sein ? Zusatzeinspeisungen sicher nicht, die tun dem Motor mal rein garnix. Sie dienen nur dazu, die Verhältnisse der Bahn anzugleichen, d.h. an entfernten Stellen der Bahn hat man damit fast die gleichen Spannungsverhältnisse wie am Anschlußstück.
» ich werd das jetzt so mal mit der zwischenschaltung der tanke und dem
» 4 stufentrafo probieren......
»
» vielen dank für eure schnellen antworten
)))))
» jetzt kann ich wieder beruhigt weiter arbeiten und container
» importieren.
»
»
» viele grüsse
» jürgen
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» ja, hast schon recht, aber soll ja für die motoren (bühler) nicht
» so gesund sein........
äh, was soll für die Motoren nicht gesund sein ? Zusatzeinspeisungen sicher nicht, die tun dem Motor mal rein garnix. Sie dienen nur dazu, die Verhältnisse der Bahn anzugleichen, d.h. an entfernten Stellen der Bahn hat man damit fast die gleichen Spannungsverhältnisse wie am Anschlußstück.
» ich werd das jetzt so mal mit der zwischenschaltung der tanke und dem
» 4 stufentrafo probieren......
»
» vielen dank für eure schnellen antworten
» jetzt kann ich wieder beruhigt weiter arbeiten und container
» importieren.
»
»
» viele grüsse
» jürgen
Re: aral tanke
Bezieht sich auf Post : 10464
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: Jürgen
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » ja, hast schon recht, aber soll ja für die motoren (bühler) nicht
» » so gesund sein........
»
» äh, was soll für die Motoren nicht gesund sein ? Zusatzeinspeisungen
» sicher nicht, die tun dem Motor mal rein garnix. Sie dienen nur dazu, die
» Verhältnisse der Bahn anzugleichen, d.h. an entfernten Stellen der Bahn
» hat man damit fast die gleichen Spannungsverhältnisse wie am
» Anschlußstück.
»
»
» » ich werd das jetzt so mal mit der zwischenschaltung der tanke und dem
»
» » 4 stufentrafo probieren......
» »
» » vielen dank für eure schnellen antworten
)))))
» » jetzt kann ich wieder beruhigt weiter arbeiten und container
» » importieren.
» »
» »
» » viele grüsse
» » jürgen
dachte du meinst mehrer trafos in reihe schalten.......
also von dem hauptanschlußstück strom (kabel anlöten) zu anderen
schienen in verschiedene bahnbereiche weiterleiten........
müssen dies auch ansclußstücke sein oder kann ich da normale
schienen verwenden??????
gruß
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: Jürgen
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » ja, hast schon recht, aber soll ja für die motoren (bühler) nicht
» » so gesund sein........
»
» äh, was soll für die Motoren nicht gesund sein ? Zusatzeinspeisungen
» sicher nicht, die tun dem Motor mal rein garnix. Sie dienen nur dazu, die
» Verhältnisse der Bahn anzugleichen, d.h. an entfernten Stellen der Bahn
» hat man damit fast die gleichen Spannungsverhältnisse wie am
» Anschlußstück.
»
»
» » ich werd das jetzt so mal mit der zwischenschaltung der tanke und dem
»
» » 4 stufentrafo probieren......
» »
» » vielen dank für eure schnellen antworten
» » jetzt kann ich wieder beruhigt weiter arbeiten und container
» » importieren.
» »
» »
» » viele grüsse
» » jürgen
dachte du meinst mehrer trafos in reihe schalten.......
also von dem hauptanschlußstück strom (kabel anlöten) zu anderen
schienen in verschiedene bahnbereiche weiterleiten........
müssen dies auch ansclußstücke sein oder kann ich da normale
schienen verwenden??????
gruß
- oerk
- Administrator
- Beiträge: 5614
- Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
- Wohnort: Fürstenzell
- Kontaktdaten:
Re: aral tanke
Bezieht sich auf Post : 10465
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » ja, hast schon recht, aber soll ja für die motoren (bühler) nicht
» » » so gesund sein........
» »
» » äh, was soll für die Motoren nicht gesund sein ? Zusatzeinspeisungen
» » sicher nicht, die tun dem Motor mal rein garnix. Sie dienen nur dazu,
» die
» » Verhältnisse der Bahn anzugleichen, d.h. an entfernten Stellen der Bahn
» » hat man damit fast die gleichen Spannungsverhältnisse wie am
» » Anschlußstück.
» »
» »
» » » ich werd das jetzt so mal mit der zwischenschaltung der tanke und
» dem
» »
» » » 4 stufentrafo probieren......
» » »
» » » vielen dank für eure schnellen antworten
)))))
» » » jetzt kann ich wieder beruhigt weiter arbeiten und container
» » » importieren.
» » »
» » »
» » » viele grüsse
» » » jürgen
»
»
» dachte du meinst mehrer trafos in reihe schalten.......
» also von dem hauptanschlußstück strom (kabel anlöten) zu anderen
» schienen in verschiedene bahnbereiche weiterleiten........
» müssen dies auch ansclußstücke sein oder kann ich da normale
» schienen verwenden??????
»
» gruß
Ist egal was du verwendet. Du verbindest nur die Leiter deiner Anschlussschiene (nicht den Strom vom Trafo!) mit den Leitern entfernter liegender Schienen. Brauchst also vier einzelne Leiter. An der Einspeisungsschiene musst du auch noch die zwei Spuren untereinander verbinden.
Ich mache so ca. alle zehn Meter eine Einspeisung, das reicht für Servo dick.
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » ja, hast schon recht, aber soll ja für die motoren (bühler) nicht
» » » so gesund sein........
» »
» » äh, was soll für die Motoren nicht gesund sein ? Zusatzeinspeisungen
» » sicher nicht, die tun dem Motor mal rein garnix. Sie dienen nur dazu,
» die
» » Verhältnisse der Bahn anzugleichen, d.h. an entfernten Stellen der Bahn
» » hat man damit fast die gleichen Spannungsverhältnisse wie am
» » Anschlußstück.
» »
» »
» » » ich werd das jetzt so mal mit der zwischenschaltung der tanke und
» dem
» »
» » » 4 stufentrafo probieren......
» » »
» » » vielen dank für eure schnellen antworten
» » » jetzt kann ich wieder beruhigt weiter arbeiten und container
» » » importieren.
» » »
» » »
» » » viele grüsse
» » » jürgen
»
»
» dachte du meinst mehrer trafos in reihe schalten.......
» also von dem hauptanschlußstück strom (kabel anlöten) zu anderen
» schienen in verschiedene bahnbereiche weiterleiten........
» müssen dies auch ansclußstücke sein oder kann ich da normale
» schienen verwenden??????
»
» gruß
Ist egal was du verwendet. Du verbindest nur die Leiter deiner Anschlussschiene (nicht den Strom vom Trafo!) mit den Leitern entfernter liegender Schienen. Brauchst also vier einzelne Leiter. An der Einspeisungsschiene musst du auch noch die zwei Spuren untereinander verbinden.
Ich mache so ca. alle zehn Meter eine Einspeisung, das reicht für Servo dick.
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.
Re: aral tanke
Bezieht sich auf Post : 10465
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
»
» dachte du meinst mehrer trafos in reihe schalten.......
» also von dem hauptanschlußstück strom (kabel anlöten) zu anderen
» schienen in verschiedene bahnbereiche weiterleiten........
» müssen dies auch ansclußstücke sein oder kann ich da normale
» schienen verwenden??????
»
Wenn du Anschlußstücke verwendest, tust du dich u.U. etwas leichter weil die Anlötpunkte schon vorhanden sind. Aber normale Schienen lassen sich auch verwenden.
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
»
» dachte du meinst mehrer trafos in reihe schalten.......
» also von dem hauptanschlußstück strom (kabel anlöten) zu anderen
» schienen in verschiedene bahnbereiche weiterleiten........
» müssen dies auch ansclußstücke sein oder kann ich da normale
» schienen verwenden??????
»
Wenn du Anschlußstücke verwendest, tust du dich u.U. etwas leichter weil die Anlötpunkte schon vorhanden sind. Aber normale Schienen lassen sich auch verwenden.
Re: aral tanke
Bezieht sich auf Post : 10466
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: Jürgen
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » » ja, hast schon recht, aber soll ja für die motoren (bühler) nicht
» » » » so gesund sein........
» » »
» » » äh, was soll für die Motoren nicht gesund sein ? Zusatzeinspeisungen
» » » sicher nicht, die tun dem Motor mal rein garnix. Sie dienen nur dazu,
» » die
» » » Verhältnisse der Bahn anzugleichen, d.h. an entfernten Stellen der
» Bahn
» » » hat man damit fast die gleichen Spannungsverhältnisse wie am
» » » Anschlußstück.
» » »
» » »
» » » » ich werd das jetzt so mal mit der zwischenschaltung der tanke und
» » dem
» » »
» » » » 4 stufentrafo probieren......
» » » »
» » » » vielen dank für eure schnellen antworten
)))))
» » » » jetzt kann ich wieder beruhigt weiter arbeiten und container
» » » » importieren.
» » » »
» » » »
» » » » viele grüsse
» » » » jürgen
» »
» »
» » dachte du meinst mehrer trafos in reihe schalten.......
» » also von dem hauptanschlußstück strom (kabel anlöten) zu anderen
» » schienen in verschiedene bahnbereiche weiterleiten........
» » müssen dies auch ansclußstücke sein oder kann ich da normale
» » schienen verwenden??????
» »
» » gruß
»
» Ist egal was du verwendet. Du verbindest nur die Leiter deiner
» Anschlussschiene (nicht den Strom vom Trafo!) mit den Leitern entfernter
» liegender Schienen. Brauchst also vier einzelne Leiter. An der
» Einspeisungsschiene musst du auch noch die zwei Spuren untereinander
» verbinden.
»
» Ich mache so ca. alle zehn Meter eine Einspeisung, das reicht für Servo
» dick.
alles klar, das werd ich mal testen.........
besondere kabel? oder so ähnliche wie als serie verbaut wurden????
gruß
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: Jürgen
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » » ja, hast schon recht, aber soll ja für die motoren (bühler) nicht
» » » » so gesund sein........
» » »
» » » äh, was soll für die Motoren nicht gesund sein ? Zusatzeinspeisungen
» » » sicher nicht, die tun dem Motor mal rein garnix. Sie dienen nur dazu,
» » die
» » » Verhältnisse der Bahn anzugleichen, d.h. an entfernten Stellen der
» Bahn
» » » hat man damit fast die gleichen Spannungsverhältnisse wie am
» » » Anschlußstück.
» » »
» » »
» » » » ich werd das jetzt so mal mit der zwischenschaltung der tanke und
» » dem
» » »
» » » » 4 stufentrafo probieren......
» » » »
» » » » vielen dank für eure schnellen antworten
» » » » jetzt kann ich wieder beruhigt weiter arbeiten und container
» » » » importieren.
» » » »
» » » »
» » » » viele grüsse
» » » » jürgen
» »
» »
» » dachte du meinst mehrer trafos in reihe schalten.......
» » also von dem hauptanschlußstück strom (kabel anlöten) zu anderen
» » schienen in verschiedene bahnbereiche weiterleiten........
» » müssen dies auch ansclußstücke sein oder kann ich da normale
» » schienen verwenden??????
» »
» » gruß
»
» Ist egal was du verwendet. Du verbindest nur die Leiter deiner
» Anschlussschiene (nicht den Strom vom Trafo!) mit den Leitern entfernter
» liegender Schienen. Brauchst also vier einzelne Leiter. An der
» Einspeisungsschiene musst du auch noch die zwei Spuren untereinander
» verbinden.
»
» Ich mache so ca. alle zehn Meter eine Einspeisung, das reicht für Servo
» dick.
alles klar, das werd ich mal testen.........
besondere kabel? oder so ähnliche wie als serie verbaut wurden????
gruß