Seite 1 von 2
Bahnausschmückung was verwenden ??
Verfasst: Do 15. Dez 2005, 11:26
von Archiv
Ursprünglich gepostet von: stewi
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo zusammen,
da ich im nächsten Jahr mal anfangen werde meine Bahn zu bauen, bräuchte ich noch ein paar Infos wegen der Bahnausschmückung (Bäume, Häuser, Figuren usw.)
Ich habe schon gesehen, das bei Ebay und auch bei Kurt einiges an Zubehör wie zb Figuren, Strohballen, und Fässer verkauft werden.
Die Anzahl der unterschiedlichen Figuren scheint ja ziemlich begrenzt zu sein.
Häuser bzw Boxen, Reporterturm usw. habe ich schon bei Ebay gesehen, aber für ne ganze Menge Euronen.
Welche Alternativen hat man ???
Ich habe schon mal eine Seite gesehen, auf der Hausbausätze aus Pappe angeboten werden...bin aber ehrlich gesagt am zweifeln ob es auch gut ausschaut.
Bei Bäumen oder Büschen habe ich an kleine Zweige gedacht, die mit dem Modellbahner Moos beklebt werden , das sollte ganz gut ausschauen.
Ich habe vor mir meine eigene Flutlichtanlage zu bauen, mit weissen 5mm LED´s (eventuell mit Reflektor) nur fehlt mir noch der Plan oder die Idee, wie ich nen passenden Masten bauen soll (eventuel im Baumarkt Messingprofile verlöten).
Was habt ihr so für Tipps und Ratschläge bzw Ideen ??
Gruß Stephan
Re: Gebäude
Verfasst: Do 15. Dez 2005, 11:40
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 10472
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Häuser bzw Boxen, Reporterturm usw. habe ich schon bei Ebay gesehen, aber
» für ne ganze Menge Euronen.
» Welche Alternativen hat man ???
Eigentlich keine... die alten Carrera-Gebäude sind im 132er Maßstab, auch diejenigen die in rot-weisser Farbgebung für Servo 140/Profi verkauft wurden. Daher sind die auch bei Uni- und 124er Fahrern recht beliebt, was die preise nach oben treibt. Im echten 140er Maßstab gibts nur die Tribüne und die Vortribüne.
Weitere Möglichkeit sind die aktuellen Gebäude von Carrera oder Scalextric, die sind eigentlich recht günstig (okay, aus der 140er Sicht sind sie auch teuer.
Findest du z.B. bei
www.myslotcar.de
-> Zubehör -> Dekoration -> Gebäude -> Carrera / Scalextric
Re:Bahnausschmückung was verwenden ??
Verfasst: Do 15. Dez 2005, 11:57
von Jens 140
Bezieht sich auf Post : 10472
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo zusammen,
»
» da ich im nächsten Jahr mal anfangen werde meine Bahn zu bauen, bräuchte
» ich noch ein paar Infos wegen der Bahnausschmückung (Bäume, Häuser,
» Figuren usw.)
» Ich habe schon gesehen, das bei Ebay und auch bei Kurt einiges an Zubehör
» wie zb Figuren, Strohballen, und Fässer verkauft werden.
» Die Anzahl der unterschiedlichen Figuren scheint ja ziemlich begrenzt zu
» sein.
» Häuser bzw Boxen, Reporterturm usw. habe ich schon bei Ebay gesehen, aber
» für ne ganze Menge Euronen.
» Welche Alternativen hat man ???
» Ich habe schon mal eine Seite gesehen, auf der Hausbausätze aus Pappe
» angeboten werden...bin aber ehrlich gesagt am zweifeln ob es auch gut
» ausschaut.
» Bei Bäumen oder Büschen habe ich an kleine Zweige gedacht, die mit dem
» Modellbahner Moos beklebt werden , das sollte ganz gut ausschauen.
» Ich habe vor mir meine eigene Flutlichtanlage zu bauen, mit weissen 5mm
» LED´s (eventuell mit Reflektor) nur fehlt mir noch der Plan oder die Idee,
» wie ich nen passenden Masten bauen soll (eventuel im Baumarkt
» Messingprofile verlöten).
» Was habt ihr so für Tipps und Ratschläge bzw Ideen ??
»
» Gruß Stephan
Hallo
es gibt im Modellbaushop noch ein paar anderer Hersteller von Gebäuden und Zubehör - aber oftmals noch teurer als die Carrera - preis / Leistung würde ich die neuen Gebäude von Carrera nehmen - Ich habe sowohl die alten als auch die neuen von Carrera auf meiner bahn - bilder siehts von meiner Bahn wenn Du auf meine Page gehst
MFG
JENS
Re:Bahnausschmückung was verwenden ??
Verfasst: Do 15. Dez 2005, 15:28
von Martin
Bezieht sich auf Post : 10472
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Ich habe schon mal eine Seite gesehen, auf der Hausbausätze aus Pappe
» angeboten werden...bin aber ehrlich gesagt am zweifeln ob es auch gut
» ausschaut.
die Jungs von Carrera4fun.de machen ihre Sache eigentlich recht gut und man sieht und hört eigentlich immer nur gutes über ihre Bausätze ...
liegt natürlich auch am Drucker, den man verwendet etc ...
einen Versuch würde ich damit auf jeden Fall mal wagen
Martin
Re: Gebäude
Verfasst: Do 15. Dez 2005, 15:59
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 10475
Ursprünglich gepostet von: stewi
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Ich habe schon mal eine Seite gesehen, auf der Hausbausätze aus Pappe
» » angeboten werden...bin aber ehrlich gesagt am zweifeln ob es auch gut
» » ausschaut.
»
» die Jungs von Carrera4fun.de machen ihre Sache eigentlich recht gut und
» man sieht und hört eigentlich immer nur gutes über ihre Bausätze ...
» liegt natürlich auch am Drucker, den man verwendet etc ...
»
» einen Versuch würde ich damit auf jeden Fall mal wagen
»
»
» Martin
Hallo Martin,
ich war da schon so oft auf der Seite, aber das mit den Gebäuden habe ich wohl übersehen.
Da ich selbst Druckerzubehör verkaufe, habe ich hier auch eine grosse Auswahl an Druckern, da kann ich mal testen.
Ich denke aber ein Laserdrucker wird da eher das Rennen machen, was die qualität des Ausdruckes angeht.
Werde mich mal über Weihnachten versuchen.
mfg Stephan
erfahrung
Verfasst: Do 15. Dez 2005, 18:33
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 10476
Ursprünglich gepostet von: ralf m p
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hi,
ich habe schon Gebäude von der Carrera4fun-CD (Maßstab 1:32)gebaut.
Die Tintenstrahlerausdrucke auf dickeren Papier bringen eine gute Optik.
Das Problem ist die Skalierung der pdf-Darstellungen auf dem Drucker (Ich mußte meinem Epson ein falsches Papierformat vorgauckeln um 1:40 zu erhalten).
Für die Scheiben aus Klarsichtfole sollte man den Kopierer benutzen mit einem Schwarz-Weißasusdruck vom gleichen Tintenstrahler auf Overheadfolie.
In Carstens Servodatenbank sind ein paar Fotos davon.
Grüße
Ralf
Druckmöglichkeiten?
Verfasst: Fr 16. Dez 2005, 08:05
von Russi
Bezieht sich auf Post : 10476
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
@stewi
Hallo!
Sag mal hast du auch die Möglichkeit die Farbe weiß zu drucken, und/oder einen Schneidplotter?
Grüße
Russi
Re: Druckmöglichkeiten?
Verfasst: Fr 16. Dez 2005, 09:16
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 10478
Ursprünglich gepostet von: stewi
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» @stewi
» Hallo!
» Sag mal hast du auch die Möglichkeit die Farbe weiß zu drucken, und/oder
» einen Schneidplotter?
» Grüße
» Russi
Hallo Russi.
so weit bin ich leider noch nicht ;o(.
gruß stepahn
Re: Erfahrung
Verfasst: Sa 17. Dez 2005, 08:57
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 10477
Ursprünglich gepostet von: stewi
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hi,
»
» ich habe schon Gebäude von der Carrera4fun-CD (Maßstab 1:32)gebaut.
»
» Die Tintenstrahlerausdrucke auf dickeren Papier bringen eine gute Optik.
» Das Problem ist die Skalierung der pdf-Darstellungen auf dem Drucker (Ich
» mußte meinem Epson ein falsches Papierformat vorgauckeln um 1:40 zu
» erhalten).
» Für die Scheiben aus Klarsichtfole sollte man den Kopierer benutzen mit
» einem Schwarz-Weißasusdruck vom gleichen Tintenstrahler auf
» Overheadfolie.
» In Carstens Servodatenbank sind ein paar Fotos davon.
»
» Grüße
»
» Ralf
Hi Ralf,
welches Format hast du deinem Epson vorgegaukelt ???
Die Gebäude auf der Seite (Carrera4fun.de) sind dann sicherlich alle im Maßstab 1:32 oder??
Wie soll ich wissen, wie groß ich die Ausdrucken muss, wenn ich 1:40 haben will ??
Fragen über Fragen....grübel
Re: Bausätze in 1:40 ...
Verfasst: Sa 17. Dez 2005, 22:50
von Martin
Bezieht sich auf Post : 10477
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
naja, eher in 1:43, is aber kein großer Unterschied gibt es bei
http://www.go143.de/Bastelei/bastelei.html
...
joeGo!! hat bereits das ein oder andere von carrera4fun.de umgebaut un auch
eigenes online gestellt ....
Martin