Seite 1 von 1

Bühlerchassis schleift auf der Fahrbahn

Verfasst: Sa 17. Dez 2005, 12:32
von Archiv
Ursprünglich gepostet von: stewi
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo zusammen,

ich habe mir bei Ebay einen umgebauten Audi mit Bühlerchassis gekauft.
Der Wagen läuft soweit super, nur bei der Auffahrt zur Brücke, schleift der Chassisboden (hinten am Getriebe) auf der Fahrbahn.
Der Wagen hat Alufelgen, und die Reifen machen einen guten Eindruck.
Die Karosse ist von einem V3 wenn ich mich nicht irre (Aussparung für die zweiten Führungshörner).
Die Alufelgen hinten sind nicht konisch, sondern glatt und etwas kleiner im Durchmesser als die die ich für meine V3 bei Modellbau Franke gekauft habe.
Ich hätte bis zum Radkasten Hinten nicht mehr wie 1mm Platz, das es also auszuschliessen ist, das die Reifen größer sein müssen.
Was sagt ihr zu dem Problem ??

mfg Stephan

Re:Bühlerchassis schleift auf der Fahrba

Verfasst: Sa 17. Dez 2005, 13:19
von servokurt
Bezieht sich auf Post : 10495
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo zusammen,
»
» ich habe mir bei Ebay einen umgebauten Audi mit Bühlerchassis gekauft.
» Der Wagen läuft soweit super, nur bei der Auffahrt zur Brücke, schleift
» der Chassisboden (hinten am Getriebe) auf der Fahrbahn.
» Der Wagen hat Alufelgen, und die Reifen machen einen guten Eindruck.
» Die Karosse ist von einem V3 wenn ich mich nicht irre (Aussparung für die
» zweiten Führungshörner).
» Die Alufelgen hinten sind nicht konisch, sondern glatt und etwas kleiner
» im Durchmesser als die die ich für meine V3 bei Modellbau Franke gekauft
» habe.
» Ich hätte bis zum Radkasten Hinten nicht mehr wie 1mm Platz, das es also
» auszuschliessen ist, das die Reifen größer sein müssen.
» Was sagt ihr zu dem Problem ??
»
» mfg Stephan

Hi stephan,
gibts auch ein bild zu deinem Problem?
klingt, als hättest du die V1 Alus drunter

Grüße
kurt

Re: Bilder zum Problem !

Verfasst: Sa 17. Dez 2005, 13:27
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 10496
Ursprünglich gepostet von: stewi
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Hallo zusammen,
» »
» » ich habe mir bei Ebay einen umgebauten Audi mit Bühlerchassis gekauft.
» » Der Wagen läuft soweit super, nur bei der Auffahrt zur Brücke, schleift
» » der Chassisboden (hinten am Getriebe) auf der Fahrbahn.
» » Der Wagen hat Alufelgen, und die Reifen machen einen guten Eindruck.
» » Die Karosse ist von einem V3 wenn ich mich nicht irre (Aussparung für
» die
» » zweiten Führungshörner).
» » Die Alufelgen hinten sind nicht konisch, sondern glatt und etwas
» kleiner
» » im Durchmesser als die die ich für meine V3 bei Modellbau Franke
» gekauft
» » habe.
» » Ich hätte bis zum Radkasten Hinten nicht mehr wie 1mm Platz, das es
» also
» » auszuschliessen ist, das die Reifen größer sein müssen.
» » Was sagt ihr zu dem Problem ??
» »
» » mfg Stephan
»
» Hi stephan,
» gibts auch ein bild zu deinem Problem?
» klingt, als hättest du die V1 Alus drunter
»
» Grüße
» kurt


Hallo Kurt,
ja hier sind welche.



Hier sieht man, das nicht mehr viel Platz ist.



Felgenbreite



Felgendurchmesser.

Die große Felge ist von Modellbau Franke.
Die großen Felgen passen zwar auf die Achse, aber die schleifen dann in den Radkästen.

PS.: Kurt deine Schleifer sind echt bombastisch. Habe sie unter den Audis (V3) und keine Unterbrecher mehr. ;o)

Gruß Stephan

Re: Bilder zum Problem !

Verfasst: Sa 17. Dez 2005, 13:42
von servokurt
Bezieht sich auf Post : 10497
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » Hallo zusammen,
» » »
» » » ich habe mir bei Ebay einen umgebauten Audi mit Bühlerchassis
» gekauft.
» » » Der Wagen läuft soweit super, nur bei der Auffahrt zur Brücke,
» schleift
» » » der Chassisboden (hinten am Getriebe) auf der Fahrbahn.
» » » Der Wagen hat Alufelgen, und die Reifen machen einen guten Eindruck.
» » » Die Karosse ist von einem V3 wenn ich mich nicht irre (Aussparung für
» » die
» » » zweiten Führungshörner).
» » » Die Alufelgen hinten sind nicht konisch, sondern glatt und etwas
» » kleiner
» » » im Durchmesser als die die ich für meine V3 bei Modellbau Franke
» » gekauft
» » » habe.
» » » Ich hätte bis zum Radkasten Hinten nicht mehr wie 1mm Platz, das es
» » also
» » » auszuschliessen ist, das die Reifen größer sein müssen.
» » » Was sagt ihr zu dem Problem ??
» » »
» » » mfg Stephan
» »
» » Hi stephan,
» » gibts auch ein bild zu deinem Problem?
» » klingt, als hättest du die V1 Alus drunter
» »
» » Grüße
» » kurt
»
»
» Hallo Kurt,
» ja hier sind welche.
»
»
»
» Hier sieht man, das nicht mehr viel Platz ist.
»
»
»
» Felgenbreite
»
»
»
» Felgendurchmesser.
»
» Die große Felge ist von Modellbau Franke.
» Die großen Felgen passen zwar auf die Achse, aber die schleifen dann in
» den Radkästen.
»
» PS.: Kurt deine Schleifer sind echt bombastisch. Habe sie unter den Audis
» (V3) und keine Unterbrecher mehr. ;o)
»
» Gruß Stephan

Hi Stephan,
das sind definitiv die V1 alus wie ich sie auch im shop habe. wenn der reifen neu ist, hilft wie von oerk beschreiben das abschleifen des Chassisbodens hinten das viereck unten. ansonsten versuche mal die Felge etwas aufzudoppeln, mit hansaplast oder so was, wenn du da nen halben mm draufkriegst ist dir bestimmt auch geholfen. evtl kann man ja auch die felge selber mit expositharz vergößern und dann auf der drehbank rundschleifen bis zur gewünschten größe

sonst fällt mir zu dem umbau nichts ein.

evtl könnte man die ausbohrung für die hinterachslager etwas weiter ausfräsen, dann kommt die hinterachse weiter nach unten und hat mehr spielraum, abe rohne gewähr, da ich nicht abschätzen kann, ob dann der ritzelkäfig noch bestens funktioniert.

Grüße
Kurt

Re: Bilder zum Problem !

Verfasst: Sa 17. Dez 2005, 14:04
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 10498
Ursprünglich gepostet von: stewi
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » » Hallo zusammen,
» » » »
» » » » ich habe mir bei Ebay einen umgebauten Audi mit Bühlerchassis
» » gekauft.
» » » » Der Wagen läuft soweit super, nur bei der Auffahrt zur Brücke,
» » schleift
» » » » der Chassisboden (hinten am Getriebe) auf der Fahrbahn.
» » » » Der Wagen hat Alufelgen, und die Reifen machen einen guten
» Eindruck.
» » » » Die Karosse ist von einem V3 wenn ich mich nicht irre (Aussparung
» für
» » » die
» » » » zweiten Führungshörner).
» » » » Die Alufelgen hinten sind nicht konisch, sondern glatt und etwas
» » » kleiner
» » » » im Durchmesser als die die ich für meine V3 bei Modellbau Franke
» » » gekauft
» » » » habe.
» » » » Ich hätte bis zum Radkasten Hinten nicht mehr wie 1mm Platz, das es
» » » also
» » » » auszuschliessen ist, das die Reifen größer sein müssen.
» » » » Was sagt ihr zu dem Problem ??
» » » »
» » » » mfg Stephan
» » »
» » » Hi stephan,
» » » gibts auch ein bild zu deinem Problem?
» » » klingt, als hättest du die V1 Alus drunter
» » »
» » » Grüße
» » » kurt
» »
» »
» » Hallo Kurt,
» » ja hier sind welche.
» »
» »
» »
» » Hier sieht man, das nicht mehr viel Platz ist.
» »
» »
» »
» » Felgenbreite
» »
» »
» »
» » Felgendurchmesser.
» »
» » Die große Felge ist von Modellbau Franke.
» » Die großen Felgen passen zwar auf die Achse, aber die schleifen dann in
» » den Radkästen.
» »
» » PS.: Kurt deine Schleifer sind echt bombastisch. Habe sie unter den
» Audis
» » (V3) und keine Unterbrecher mehr. ;o)
» »
» » Gruß Stephan
»
» Hi Stephan,
» das sind definitiv die V1 alus wie ich sie auch im shop habe. wenn der
» reifen neu ist, hilft wie von oerk beschreiben das abschleifen des
» Chassisbodens hinten das viereck unten. ansonsten versuche mal die Felge
» etwas aufzudoppeln, mit hansaplast oder so was, wenn du da nen halben mm
» draufkriegst ist dir bestimmt auch geholfen. evtl kann man ja auch die
» felge selber mit expositharz vergößern und dann auf der drehbank
» rundschleifen bis zur gewünschten größe
»
» sonst fällt mir zu dem umbau nichts ein.
»
» evtl könnte man die ausbohrung für die hinterachslager etwas weiter
» ausfräsen, dann kommt die hinterachse weiter nach unten und hat mehr
» spielraum, abe rohne gewähr, da ich nicht abschätzen kann, ob dann der
» ritzelkäfig noch bestens funktioniert.
»
» Grüße
» Kurt

Ja das mit dem schleifen werde ich mal in angriff nehem.
Das sollte für den Anfang wohl die einfachste Methode sein.

Nun weiss ich auch warum die meisten von V1 Fahrzeugen schwärmen... einmal zu viel gas in der Kurve...aber mit der richtigen Dosierung geht das driften sehr gut. ;o)

Danke für den Tipp.

Gruß Stephan

Re: Bilder zum Problem !

Verfasst: Sa 17. Dez 2005, 20:34
von oerk
Bezieht sich auf Post : 10499
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Ja das mit dem schleifen werde ich mal in angriff nehem.
» Das sollte für den Anfang wohl die einfachste Methode sein.

Jo, tu das mal. Ich nehme immer Reifen für konische Felgen, die sind zwar etwas breiter, haben dafür aber auch mehr Querschnitt. Mit diesen beiden Maßnahmen solltest du das Problem in den Griff bekommen. Wenns nur bei der Überfahrt schleift, und das Auto nicht hängen bleibt, würde ich mir dazu eh nicht zu viele Gedanken machen.

»
» Nun weiss ich auch warum die meisten von V1 Fahrzeugen schwärmen... einmal
» zu viel gas in der Kurve...aber mit der richtigen Dosierung geht das
» driften sehr gut. ;o)
»
» Danke für den Tipp.
»
» Gruß Stephan

Re: schleifen

Verfasst: Sa 17. Dez 2005, 20:48
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 10500
Ursprünglich gepostet von: stewi
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
So....
habe den kompletten "Buckel" unterm Getriebe weggeschliffen.
Ging nicht anders, da das Material nach dem schleifen dünn wie Papier wurde.
Nun ist er ganz weg, und der Wagen hängt nirgendwo mehr.
Woher bekomme ich eigendlich neue Vorderachsen ???
Bei der einen ist der Haken abgebrochen der die Feder hält (ich Idiot).
Die Vorderräder sind geschraubt, und einzeln aufgehängt (wie sich das anhört...wie beim großen).
Ich habe leider keinen V1er mehr, den ich ausschlachten könnte.

Gruß Stephan

Achsschenkel

Verfasst: So 18. Dez 2005, 13:41
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 10501
Ursprünglich gepostet von: ralf p
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hi,

wenn du ein Hindernsfahrzeug hast, kannst Du den Achsschenkel auch dort verbauen ---- Ansonsten Ebay oder Kurt.

Grüße

Ralf

schleifen und isolieren...

Verfasst: So 18. Dez 2005, 23:48
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 10501
Ursprünglich gepostet von: Lenkchris
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
hallo, wenn Deine Reifen etwas abgefahren sind, kann es sein, daß dann Dein Motor auf die Stromschienen aufsetzt -> kurzfristiger Kurzschluß, bei der Impulsschiene kann es zu Fehlimpulsen kommen, mit etwas Isolierband auf dem Motor (der wird zwar etwas wärmer)kann dem abgeholfen werden.

Re: schleifen

Verfasst: Mo 19. Dez 2005, 09:40
von oerk
Bezieht sich auf Post : 10501
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» So....
» habe den kompletten "Buckel" unterm Getriebe weggeschliffen.
» Ging nicht anders, da das Material nach dem schleifen dünn wie Papier
» wurde.
» Nun ist er ganz weg, und der Wagen hängt nirgendwo mehr.
» Woher bekomme ich eigendlich neue Vorderachsen ???
» Bei der einen ist der Haken abgebrochen der die Feder hält (ich Idiot).

Ärger dich nicht, das ist wahrscheinlich schon jedem passiert. Der Trick ist, den Achsschenkel möglichst gerade herauszuziehen, obwohl er sich oben leichter löst.

» Die Vorderräder sind geschraubt, und einzeln aufgehängt (wie sich das
» anhört...wie beim großen).
» Ich habe leider keinen V1er mehr, den ich ausschlachten könnte.
»
» Gruß Stephan