Hilfe bei Hinderniswagen

Alles zur Carrera Servo 160
Gesperrt
Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Hilfe bei Hinderniswagen

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: Zimon
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo zusammen,

ich habe das problem, daß bei all meinen hinderfahrzeugen die hinterachse immer wieder hängen bleibt. das auto läuft eigentlich ziemlich rund auf der bahn, bis die hinterachse offensichtlich blockiert. gibt man dem auto ein bißchen nachhilfe läuft es wieder, bis zur nächsten blockade der hinterachse.

die achsen wurden alle gesäubert und mit einem tropfen öl versehen.
nachdem ich mir das ganze schonmal genauer angeschaut habe, habe ich das gefühl das es sich um einen mechanischen defekt handelt. die hinterachse hat ein ganz klein wenig spiel - was ich nicht wirklich ungewöhnlich finde. die ritzel sind soweit alle vorhanden und auch in ordnung, nicht abgefahren. ich dachte das sowas ja mal vorkommen kann, bei einem modell. mittlerweile habe ich vier solcher phänomene und weiß langsam keinen rat mehr...
oder sollten etwa bei alles hw die hinterachsen im eimer sein?

grüße
zimon

edit: es handelt sich hier ausschließlich um die roten bmw hw

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: schon seltsam

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 10555
Ursprünglich gepostet von: servo324060
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» ..das auto läuft...
» ...bis die hinterachse offensichtlich blockiert. gibt man dem auto
» ein bißchen nachhilfe läuft es wieder, bis zur nächsten blockade der
» hinterachse.

wann ist denn die nächste blockade zu erwarten... meine nach welchem gefahrenen streckenabschnitt, wie häufig kommt das vor? bezug: die zahnradpaarungen laufen ja auf der länge von z.b einer gefahrenen schiene mehrfach im vollem umfang ineinander...

» mittlerweile habe ich vier solcher phänomene und weiß langsam keinen rat
» mehr...
» oder sollten etwa bei alles hw die hinterachsen im eimer sein?

nein, wohl eher nicht, aber versuch mal die achsen der fahrzeuge untereinander zu tauschen. es gibt ja sowas wie tolerenzen in der fertigung, ist aber unwahrscheinlich, dass man gleich 4 stück in unkompatibler paarung erhält, aber einen versuch ist es allemale wert.

und schwund ist bei messing ja eher nicht zu erwarten....
ist evtl das kronrad der hinterachse verbogen, dass es auf grund desen zum klemmen kommt?

w.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: mh...

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 10556
Ursprünglich gepostet von: Zimon
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
das hab ich alles schon probiert, bis auf das tauschen der achsen untereinander

eine regel bzgl. des blockierens konnte ich leider nicht feststellen, die motoren laufen ohne die achse ohne jeden widerstand einwandfrei.

auch die achsen sind nicht verbogen - werde das tauschen der achsen nochmal versuchen, aber ich weiß echt nicht woran das sonst liegen soll

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: mh mh

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 10557
Ursprünglich gepostet von: servo324060
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
»
» auch die achsen sind nicht verbogen - werde das tauschen der achsen
» nochmal versuchen, aber ich weiß echt nicht woran das sonst liegen soll

du schreibst oben im ersten post, dass leichtes spiel vorhanden ist...
wenn die paarungen zu stramm sitzt, dann erzeugt die mechanik wärme und die ritzel verklemmen wegen der metallischen ausdehnung. du kannst versuchen, dass kronrad auf der hinterachse zu verschieben.

w.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: H-Wagen

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 10555
Ursprünglich gepostet von: c160servo
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Zimon,

probier doch mal aus, die Wagen auf der Bahn (oder eben mit Batterie?) längere Zeit "einlaufen" zu lassen. Oder nimm noch nen 2ten oder 3ten Tropfen Öl für die Ritzel....

Grüsse

Enno

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re:Hilfe bei Hinderniswagen

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 10555
Ursprünglich gepostet von: Lenkchris
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
rat
» mehr...
» oder sollten etwa bei alles hw die hinterachsen im eimer sein?
»
Sehr unwahrscheinlich, ich hatte mal ein Drähtchen auf der Bahn, da blieb jedesmal, wenn ein HW vorbeikam dieser stehen, weil die Spannung am Adaper zusammenbrach, untersuche evtl. auf Wackler in den Stromführungen.

Gesperrt