Seite 1 von 2

Streckenplanung

Verfasst: Mi 21. Dez 2005, 11:39
von Archiv
Ursprünglich gepostet von: stewi
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Ich schon wieder...
Ich sitze hier nun schon seit zwei Tagen, und ich bin am überlegen, wie ich meine Strecke aufbauen will.
Mir fällt nichts ein.
Ich habe wie auf der Zeichnung zu sehen ist nur bedingt Platz (meine Vermieterin wollte mir nen freien Kellerraum nicht geben ;o( ).
Da ich nicht so der Kreative bin, wollte ich mal sehen was die Experten bei dem Platzangebot so aufbauen würden.


Die Strecke sollte ausgewogen sein, und Platz für ein paar Gebäude usw. beinhalten (Boxengasse kommt auch aber später).
Ich habe mir schon einige Anregungen von Planungen geholt, die hier im Forum zu sehen sind, aber mehr fällt mir dann auch nicht mehr ein.
Slotman habe ich auch schon, aber da fehlt die Kreativität.
Oben links die 1,20 m kann ich noch erweitern auf max. 1,80 m

Wie würdet Ihr bei dem Platz eine Strecke bauen ???

Mit der Bitte um Rat...

Gruß Stephan

Re:Streckenplanung

Verfasst: Mi 21. Dez 2005, 13:00
von oerk
Bezieht sich auf Post : 10604
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Ich schon wieder...
» Ich sitze hier nun schon seit zwei Tagen, und ich bin am überlegen, wie
» ich meine Strecke aufbauen will.
» Mir fällt nichts ein.
» Ich habe wie auf der Zeichnung zu sehen ist nur bedingt Platz (meine
» Vermieterin wollte mir nen freien Kellerraum nicht geben ;o( ).
» Da ich nicht so der Kreative bin, wollte ich mal sehen was die Experten
» bei dem Platzangebot so aufbauen würden.
»
»
» Die Strecke sollte ausgewogen sein, und Platz für ein paar Gebäude usw.
» beinhalten (Boxengasse kommt auch aber später).
» Ich habe mir schon einige Anregungen von Planungen geholt, die hier im
» Forum zu sehen sind, aber mehr fällt mir dann auch nicht mehr ein.
» Slotman habe ich auch schon, aber da fehlt die Kreativität.
» Oben links die 1,20 m kann ich noch erweitern auf max. 1,80 m
»
» Wie würdet Ihr bei dem Platz eine Strecke bauen ???
»
» Mit der Bitte um Rat...
»
» Gruß Stephan

Hi Stephan,

ich würde dir liebend gerne etwas vorschlagen, aber wenn ich nicht weiß, was du an Material hast, tu ich mich sehr schwer.

Wo ist denn die Fahrerposition? Innerhalb des L?

Außerdem würde ich an deiner Stelle erst ausgiebig testen, bevor du die Strecke fest aufbaust.

Hast du Kurve 2? Wenn nicht, kaufen! 16-20 Stück dürfen es (aus dem Bauch raus für die Strecke) schon sein.

Gruß,
oerk

Re: Streckenplanung

Verfasst: Mi 21. Dez 2005, 13:07
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 10605
Ursprünglich gepostet von: stewi
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Ich schon wieder...
» » Ich sitze hier nun schon seit zwei Tagen, und ich bin am überlegen, wie
» » ich meine Strecke aufbauen will.
» » Mir fällt nichts ein.
» » Ich habe wie auf der Zeichnung zu sehen ist nur bedingt Platz (meine
» » Vermieterin wollte mir nen freien Kellerraum nicht geben ;o( ).
» » Da ich nicht so der Kreative bin, wollte ich mal sehen was die Experten
» » bei dem Platzangebot so aufbauen würden.
» »
» »
» » Die Strecke sollte ausgewogen sein, und Platz für ein paar Gebäude usw.
» » beinhalten (Boxengasse kommt auch aber später).
» » Ich habe mir schon einige Anregungen von Planungen geholt, die hier im
» » Forum zu sehen sind, aber mehr fällt mir dann auch nicht mehr ein.
» » Slotman habe ich auch schon, aber da fehlt die Kreativität.
» » Oben links die 1,20 m kann ich noch erweitern auf max. 1,80 m
» »
» » Wie würdet Ihr bei dem Platz eine Strecke bauen ???
» »
» » Mit der Bitte um Rat...
» »
» » Gruß Stephan
»
» Hi Stephan,
»
» ich würde dir liebend gerne etwas vorschlagen, aber wenn ich nicht weiß,
» was du an Material hast, tu ich mich sehr schwer.
»
» Wo ist denn die Fahrerposition? Innerhalb des L?
»
» Außerdem würde ich an deiner Stelle erst ausgiebig testen, bevor du die
» Strecke fest aufbaust.
»
» Hast du Kurve 2? Wenn nicht, kaufen! 16-20 Stück dürfen es (aus dem Bauch
» raus für die Strecke) schon sein.
»
» Gruß,
» oerk

Hi oerk,

Kurve 2 habe ich bislang 8x aber noch welche dazu zu kaufen sollte kein Problem darstellen.
Schienenmaterial habe ich sonst genug, gezählt habe ich es noch nicht.
Die Fahrer sollten entweder am untersten Teil stehen, oder aber im L.
ICh würde diese Strecke eh erstmal lose aufbauen und Probefahren, um zu sehen ob sie was taugt.
Ihr habt mehr Erfahrung in der Planung, und ihr wisst auch auf was es bei einer Servostrecke ankommt.
Mach dir um die STreckenteile keine Sorgen.
Wenn du eine Brücke planst, dann ruhig so lang wie möglich.
Mehr als zwei Ebenen sollten es aber nicht sein.

gruß Stephan

Re: Streckenplanung - 1. Entwurf

Verfasst: Mi 21. Dez 2005, 13:45
von oerk
Bezieht sich auf Post : 10606
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Nu denn.

So würde ich es machen:



Streckenlänge: 24,95m / 24,05m

Benötigte Teile:
Doppelgerade 77509 30
Ganze Gerade 77510 6
1/3 Gerade 77511 6
1/4 Gerade 77512 5
Anschlußgerade 1 77515 1
Kurve 1 77519 5
Kurve 1 77505 11
Kurve 2 77521 21

Ist etwas aufwändig, stellenweise auch etwas eng bei nebeneinanderliegenden Schienen, aber mit etwas Schieben und Ziehen geht das schon.

Maximale Strecke mit guten Überholmöglichkeiten auf kleinem Raum. Und flüssig zu fahren dürfte sie auch sein.

Gruß,
oerk

Re: 1. Entwurf

Verfasst: Mi 21. Dez 2005, 14:14
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 10607
Ursprünglich gepostet von: stewi
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Nu denn.
»
» So würde ich es machen:
»
»
»
» Streckenlänge: 24,95m / 24,05m
»
» Benötigte Teile:
» Doppelgerade 77509 30
» Ganze Gerade 77510 6
» 1/3 Gerade 77511 6
» 1/4 Gerade 77512 5
» Anschlußgerade 1 77515 1
» Kurve 1 77519 5
» Kurve 1 77505 11
» Kurve 2 77521 21
»
» Ist etwas aufwändig, stellenweise auch etwas eng bei
» nebeneinanderliegenden Schienen, aber mit etwas Schieben und Ziehen geht
» das schon.
»
» Maximale Strecke mit guten Überholmöglichkeiten auf kleinem Raum. Und
» flüssig zu fahren dürfte sie auch sein.
»
» Gruß,
» oerk

Hi oerk,

danke für den Entwurf, sieht ja recht rasant aus das ganze.
Ich werde die Strecke mal aufbauen und testen (soweit möglich).
Aber nun habe ich doch dschon mal ein paar Anhaltspunkte.
Gestern wurde noch bei Ebay die Kurve 2 verkauft...nun ist sie weg.
Naja wird bestimmt nicht die letzte gewesen sein die dort angeboten wird.
Hat nicht noch jemand welche übrig ???

gruß Stephan

Re: Schinenmaterial

Verfasst: Mi 21. Dez 2005, 14:39
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 10607
Ursprünglich gepostet von: stewi
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Nu denn.
»
» So würde ich es machen:
»
»
»
» Streckenlänge: 24,95m / 24,05m
»
» Benötigte Teile:
» Doppelgerade 77509 30
» Ganze Gerade 77510 6
» 1/3 Gerade 77511 6
» 1/4 Gerade 77512 5
» Anschlußgerade 1 77515 1
» Kurve 1 77519 5
» Kurve 1 77505 11
» Kurve 2 77521 21
»
» Ist etwas aufwändig, stellenweise auch etwas eng bei
» nebeneinanderliegenden Schienen, aber mit etwas Schieben und Ziehen geht
» das schon.
»
» Maximale Strecke mit guten Überholmöglichkeiten auf kleinem Raum. Und
» flüssig zu fahren dürfte sie auch sein.
»
» Gruß,
» oerk

So nun habe ich doch mal gezählt.

Ich habe definitiv da:

Doppelgerade: 27
Standartgerade: 8
1/3 Gerade 2
Kurve 1 26
Kurve 2 4
Kurve 90° 8

Unterwegs zu mir sind folgende Teile:

Doppelgerade 7
Standartgerade 8
Kurve 1 4
Kurve 2 4
Kurve 90° 4
diverse Einspurige Geraden und Kurven

Also wer noch Kurve 2 Teile, die 1/3 und 1/4 Gerade abzugeben hat, der kann sich ja mal melden :o)

Gruß Stephan

Re: Streckenplanung - Feedback

Verfasst: Mi 21. Dez 2005, 15:50
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 10607
Ursprünglich gepostet von: Lars
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo oerk,

Klasse Strecke !!! Du kannst Dir trotzdem denken was jetzt kommt... ;-)

Da hier - mit Ausnahme Deiner Schikanen (sehr schön) - vor und nach jeder Kurve die Möglichkeit besteht, die Spur zu wechseln, kann ich die dir typische "Ideallinie" welche die meisten fahren werden jetzt schon aufzeichnen. Immer schönn vor jeder Kurve nach außen wechseln und dann könnte man den Regler schön durchgedrückt lassen...

Sorry. Ist nicht konstruktiv, aber wirklich freundlich gemeint.

Daher mein Tip: Mehrere Stellen einbauen, wo es den Fahrern eben nicht möglich ist, die Spur zu wechseln und man gezwungen wird, nach einer Außenkurve die folgende Kurve Innen zu durchfahren!

Beste Grüße,

Lars

P.S.: Wer nun nicht weiß, wa sich meine, möge sich auf Hixman.de meinen Entwurf anschauen, der aber natürlich wesentlich langsameres Fahren an gewissen Stellen erfordert, als den echten Heizern lieb ist ;-)

Re: Streckenplanung - Feedback

Verfasst: Mi 21. Dez 2005, 16:26
von oerk
Bezieht sich auf Post : 10610
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo oerk,
»
» Klasse Strecke !!! Du kannst Dir trotzdem denken was jetzt kommt... ;-)
»
» Da hier - mit Ausnahme Deiner Schikanen (sehr schön) - vor und nach jeder
» Kurve die Möglichkeit besteht, die Spur zu wechseln, kann ich die dir
» typische "Ideallinie" welche die meisten fahren werden jetzt schon
» aufzeichnen. Immer schönn vor jeder Kurve nach außen wechseln und dann
» könnte man den Regler schön durchgedrückt lassen...
»
» Sorry. Ist nicht konstruktiv, aber wirklich freundlich gemeint.
»
» Daher mein Tip: Mehrere Stellen einbauen, wo es den Fahrern eben nicht
» möglich ist, die Spur zu wechseln und man gezwungen wird, nach einer
» Außenkurve die folgende Kurve Innen zu durchfahren!
»
» Beste Grüße,
»
» Lars
»
» P.S.: Wer nun nicht weiß, wa sich meine, möge sich auf Hixman.de meinen
» Entwurf anschauen, der aber natürlich wesentlich langsameres Fahren an
» gewissen Stellen erfordert, als den echten Heizern lieb ist ;-)

Hallo Lars,

nö, ist mir klar. Deine Strecke ist ja auch super was das Überholen betrifft. Aber wie du selbst schon mal erwähnt hast, hat sie jede Menge Feintuning benötigt.

Ich gehe an die Sache anders heran: Ich baue wo es geht sich in der Richtung abwechselnde Kurven mit 1-3 Doppelgeraden dazwischen. Die Kurven werden dann so gestaltet, dass die Innen- und Außenspur in etwa gleich schnell sind. Das funktioniert gut bei 90°-Kurven (K1 und K2), 180°-Kurven (mindestens eine K2 am Anfang), und den von mir gern benutzten 225°-Kurven mit angehängter 45°-Kurve in Gegenrichtung (ebenfalls mit K1 und K2). Vor allem letztere eignet sich hervorragend, lässt sich dank der zwei Radien immer wieder anders gestalten und ist zudem noch platzsparend.

Ich verwende nicht umsonst so viele K2 ;-)

So bekommt man beides: Genug Spurwechsel (und nicht immer an denselben Stellen!), z.T. die Möglichkeit, der Einfachheit halber die Außenspur zu nehmen (gut für Anfänger), und trotzdem Überholmöglichkeiten.

Beispiel: Nehmen wir an, du kommst durch die obere linke 225°-Kurve. Da hast du die Möglichkeit, vor der 45°-Kurve in Gegenrichtung die Spur zu wechseln. Je nachdem, wie du dich entscheidest, solltest du die nächste Kurve unten auch innen oder außen nehmen. Außen dürfte etwas schneller sein, dafür musst du nach der unteren Kurve irgendwann wieder zurückwechseln.

Beim letzten Treffen bin ich im übrigen nach derselben Taktik vorgegangen (für meine Strecke; zusätzlich war deine aufgebaut) und habe einiges an Kritik einheimsen müssen, dass die Strecke zu schwer zu Fahren sei - einige Leute wollen scheinbar überhaupt keine Innenkurven fahren :-(

Gruß,
oerk

Re: Verstehe !

Verfasst: Mi 21. Dez 2005, 19:49
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 10611
Ursprünglich gepostet von: Lars
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
OK, das klingt sehr überzeugend. Ich denke, die Diskussion verdeutlicht für Stewi sehr gut, worauf er achten muß. Natürlich meinte ich nicht Dich mit dem Hinweis auf mein Layout ;-)

Innenkurven machen doch vieeeeeel mehr Spaß als Außenkurven!

Gruß,

Lars

» » Hallo oerk,
» »
» » Klasse Strecke !!! Du kannst Dir trotzdem denken was jetzt kommt... ;-)
» »
» » Da hier - mit Ausnahme Deiner Schikanen (sehr schön) - vor und nach
» jeder
» » Kurve die Möglichkeit besteht, die Spur zu wechseln, kann ich die dir
» » typische "Ideallinie" welche die meisten fahren werden jetzt schon
» » aufzeichnen. Immer schönn vor jeder Kurve nach außen wechseln und dann
» » könnte man den Regler schön durchgedrückt lassen...
» »
» » Sorry. Ist nicht konstruktiv, aber wirklich freundlich gemeint.
» »
» » Daher mein Tip: Mehrere Stellen einbauen, wo es den Fahrern eben nicht
» » möglich ist, die Spur zu wechseln und man gezwungen wird, nach einer
» » Außenkurve die folgende Kurve Innen zu durchfahren!
» »
» » Beste Grüße,
» »
» » Lars
» »
» » P.S.: Wer nun nicht weiß, wa sich meine, möge sich auf Hixman.de meinen
» » Entwurf anschauen, der aber natürlich wesentlich langsameres Fahren an
» » gewissen Stellen erfordert, als den echten Heizern lieb ist ;-)
»
» Hallo Lars,
»
» nö, ist mir klar. Deine Strecke ist ja auch super was das Überholen
» betrifft. Aber wie du selbst schon mal erwähnt hast, hat sie jede Menge
» Feintuning benötigt.
»
» Ich gehe an die Sache anders heran: Ich baue wo es geht sich in der
» Richtung abwechselnde Kurven mit 1-3 Doppelgeraden dazwischen. Die Kurven
» werden dann so gestaltet, dass die Innen- und Außenspur in etwa gleich
» schnell sind. Das funktioniert gut bei 90°-Kurven (K1 und K2), 180°-Kurven
» (mindestens eine K2 am Anfang), und den von mir gern benutzten 225°-Kurven
» mit angehängter 45°-Kurve in Gegenrichtung (ebenfalls mit K1 und K2). Vor
» allem letztere eignet sich hervorragend, lässt sich dank der zwei Radien
» immer wieder anders gestalten und ist zudem noch platzsparend.
»
» Ich verwende nicht umsonst so viele K2 ;-)
»
» So bekommt man beides: Genug Spurwechsel (und nicht immer an denselben
» Stellen!), z.T. die Möglichkeit, der Einfachheit halber die Außenspur zu
» nehmen (gut für Anfänger), und trotzdem Überholmöglichkeiten.
»
» Beispiel: Nehmen wir an, du kommst durch die obere linke 225°-Kurve. Da
» hast du die Möglichkeit, vor der 45°-Kurve in Gegenrichtung die Spur zu
» wechseln. Je nachdem, wie du dich entscheidest, solltest du die nächste
» Kurve unten auch innen oder außen nehmen. Außen dürfte etwas schneller
» sein, dafür musst du nach der unteren Kurve irgendwann wieder
» zurückwechseln.
»
» Beim letzten Treffen bin ich im übrigen nach derselben Taktik vorgegangen
» (für meine Strecke; zusätzlich war deine aufgebaut) und habe einiges an
» Kritik einheimsen müssen, dass die Strecke zu schwer zu Fahren sei -
» einige Leute wollen scheinbar überhaupt keine Innenkurven fahren :-(
»
» Gruß,
» oerk

Re: Streckenplanung - 1. Entwurf

Verfasst: Mi 21. Dez 2005, 20:03
von ulf
Bezieht sich auf Post : 10607
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
hi oerk,
ist wie immer ne dufte strecke..sag mal hast du schon ideen zu servotreffen ??
du kommst doch wieder mit kurti...
gruss
ulf