Seite 1 von 1
Keramikwiderstände Frage
Verfasst: Sa 31. Dez 2005, 14:25
von Archiv
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: ralf p
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hi,
hatte mir einen schönen grünen Keramikwiderstand für den Rennregler besorgt, damit ich den Rennregler auf 35 Ohm umrüsten kann-er liegt einfach besser in der Hand.
Erstaunlicherweise flogen die Autos richtiggehend ab und ein Nachmessen des Widerstandes ergab nur 5 Ohm:-( .
Die Farbe des Keramikwiderstandes scheint doch nicht ausschlaggebend für die Ohmzahl zu sein - oder habe ich da ein Kuriosität?
Grüße
Ralf
Re:Keramikwiderstände Frage
Verfasst: Sa 31. Dez 2005, 18:06
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 10779
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: Lenkchris
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hi,
»
» hatte mir einen schönen grünen Keramikwiderstand für den Rennregler
» besorgt, damit ich den Rennregler auf 35 Ohm umrüsten kann-er liegt
» einfach besser in der Hand.
» Erstaunlicherweise flogen die Autos richtiggehend ab und ein Nachmessen
» des Widerstandes ergab nur 5 Ohm:-( .
»
» Die Farbe des Keramikwiderstandes scheint doch nicht ausschlaggebend für
» die Ohmzahl zu sein - oder habe ich da ein Kuriosität?
»
» Grüße
»
»
» Ralf
Hallo, also ich habe den original 35 er vor ca. 2 Jahren eingebaut, mach mal ein Foto, dann suche ich den raus und vergleiche Windungszahl und Drahtstärke...oder Du hast z.B. ein Anschluß/Kurzschlußproblem...
Re:Keramikwiderstände Frage
Verfasst: So 1. Jan 2006, 13:31
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 10780
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: ralf p
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hi Lenkchris,
an das Kurzschlußproblem dachte ich auch schon - aber der Widerstand nimmt schön gleichmäßig über den Widerstand ab.
Ich baue das Teil, aber mal im Laufe des Tages auseinander und, mess alles nach.
Grüße
Ralf
Re:Keramikwiderstände Frage
Verfasst: So 1. Jan 2006, 15:40
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 10779
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Die Farbe des Keramikwiderstandes scheint doch nicht ausschlaggebend für
» die Ohmzahl zu sein - oder habe ich da ein Kuriosität?
Wäre mir auch neu, soweit ich weiss sind die Farben da relativ zufällig.
Allerdings, von einem 5 Ohm Widerstand habe ich noch nie gehört, evtl. ist es ein 7,5er am unteren Toleranzbereich ?
Maße!
Verfasst: So 1. Jan 2006, 19:03
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 10781
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: ralf p
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Draht 0,4mm
30 Windungen
Mein 7.5er ist mit dickeren Draht und weniger Windungen gesegnet!
Grüße
Ralf
Meine Reglermaße sind...
Verfasst: So 1. Jan 2006, 22:58
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 10783
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: Lenkchris
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Draht 0,4mm
» 30 Windungen
»
» Mein 7.5er ist mit dickeren Draht und weniger Windungen gesegnet!
»
» Grüße
»
»
» Ralf
etwas anders: 35 Ohm: ca.31 Windungen, 0,2er Draht, 15Ohm: ca.23 Windungen, 0,3er Draht
Tja, da gibt es offensichtlich deutliche Unterschiede, meine beiden 35 Ohm Widerstände (einer war lose, der andere ist im 124er Regler) sind identisch und grün, meine 6 Stück 7,5er haben alle keine Farbe (dient vermutlich auch nur zur Fixierung von den dünnen Drähten bei den 15er und 35er-Widerständen).
Ich halte immer eine Prüfspitze vom Ohmmeter an das Wicklungsende und fahre mit der anderen Spitze die Schleiferbahn ab, da sieht man evtl. Defekte und Ohmzahl eigentlich recht gut.
Deiner müßte mehr als 7,5 Ohm und weniger als 35 Ohm haben, so vom Gefühl her...
Re: Fahrverhalten bei 35 Ohm
Verfasst: Mi 4. Jan 2006, 20:00
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 10779
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: Lars
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Ralf,
welchen Motor möchtest Du denn mit 35 Ohm fahren (vorausgesetzt, Du hast dann auch echte 35 Ohm)?
Ich habe mir den grünen aus den 124er Reglern in den Rennregler eingebaut (danke an die beiden Chris für die Tips). Habe nicht nachgemessen, aber der S140 Bühler - Rennmotor ist wesentlich besser fahrbar als mit dem originalen 7,5 Ohm-Widerstand, startet aber dennoch überraschend flott los. Immer noch etwas zu flott... evtl. wären 40-45 Ohm noch besser.
Die normalen Bühler-Motoren sind auf meiner kurvigen Strecke auch mit dem "neuen" 35er absolut unfahrbar. "Abfliegen" paßt da schon als Symptom! Dafür bleiben die normalo-Regler wohl die beste Wahl.
Also, wenn Dein Messergebnis nicht gewesen wäre, hätte ich mich nicht allzu sehr gewundert.
Grüße,
Lars
» Hi,
»
» hatte mir einen schönen grünen Keramikwiderstand für den Rennregler
» besorgt, damit ich den Rennregler auf 35 Ohm umrüsten kann-er liegt
» einfach besser in der Hand.
» Erstaunlicherweise flogen die Autos richtiggehend ab und ein Nachmessen
» des Widerstandes ergab nur 5 Ohm:-( .
»
» Die Farbe des Keramikwiderstandes scheint doch nicht ausschlaggebend für
» die Ohmzahl zu sein - oder habe ich da ein Kuriosität?
»
» Grüße
»
»
» Ralf