Seite 1 von 1
Immer noch Probleme... ( Archiv-ID: 2519, Kriegshammer )
Verfasst: Do 12. Aug 2004, 13:32
von Archiv
Ursprünglich gepostet von: Kriegshammer
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Hallo ... Ich habe die Schnauze echt voll Leute....Ich habe doch das Problem mit der Innenbahn... mein V3 Chassis haken sich nicht richtig in die Innenbahn ein. Ich habe z.Z. nur eine „neue“ Bahn mit 2x90° Kurve und einer Steilkurve.Mit den beiden Hörnern je links und rechts kann man nur sehr langsam Fahren damit sie sich richtig einhaken.Ein Chassis habe ich zwei Tage lang versucht mit Magneten zu tunen... die mögliche Fahrgeschwindigkeit ist nur ein wenig besser geworden... und es ist immer noch ein Glücksspiel. Dafür ist die Steilkurve mit Magneten überhaupt nicht mehr fahrbar!!!Als nächstes habe ich mir selber Führungshörner gebaut... dadurch wurde die fahrbare Geschwindigkeit noch mal höher aber immer noch recht langsam... und es ergab sich ein anderes Problem das ich bis jetzt nicht im Griff habe... das Einfädeln nach der Steilkurve wieder in die Gerade.Heute nun habe ich eine „alte“ Bahn mit V1 Fahrzeugen bekommen... und was soll ich sagen ... der gleiche Müll!!! De Porsche fädelt wenn überhaupt nur sehr langsam ein... der BMW fädelt zwar ein... hoppelt dann aber nur durch die Kurve um sich am Kurvenausgang quer zu stellen und nichts geht mehr... und die Steilkurve schafft er erst gar nicht!Ich bin echt gefrustet... eine Woche basteln für die Katz... ich wollte eigentlich Spass haben. Ach ja Spurgebunden funktioniert das Kurven fahren auch nur mit viel glück...Ich werde nachher noch mal die alte Bahn aufbauen und wenn das auch nicht funktioniert werde ich den ganzen Müll Weihnachten verticken...Oder mache ich irgend etwas falsch???Gruss Euer gefrusteter Olli
Re: Immer noch Probleme... ( Archiv-ID: 2520, oerk )
Verfasst: Do 12. Aug 2004, 15:06
von oerk
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Geschrieben von oerk am 12. August 2004 14:06:38: Rubrik: servo140Als Antwort auf: ( Archiv-ID: 2519 ) Immer noch Probleme... geschrieben von Kriegshammer am 12. August 2004 12:32:03:Hallo Olli,denk dir nichts. Ich glaube, jeder von uns hat sich anfangs geärgert weil nichts geht.Ich bin nach wie vor der Überzeugung, dass bei dir alles ordnungsgemäß funktioniert. Das langsame Einfädeln ist bei der Servo prinzipbedingt.Diesen prinzipbedingten Nachteil gilt es durch eine vernünftige Streckenplanung auszugleichen, die viele Spurwechsel enthält und dadurch Überholmöglichkeiten schafft. Beispiel: mehrere 180°-Kurven mit jeweils mind. zwei Doppelgeraden dazwischen. Hier kann manchmal die äußere Spur schneller sein, aber auch die innere, da sie im Gegensatz zur äußeren keine Spurwechsel erfordert.Und tunen von Autos ist eine sehr langwierige Sache, die Erfahrung und viel Geduld erfordert. Ich selbst bin froh, wenn meine Autos im Originalzustand einigermaßen gut laufen. Bin aber auch kein guter Bastler.Für spurgebundenes Fahren würde ich mittlere Führungshörner anbringen. Die vorderen musst du weglassen.Mit V1-Autos kann man nicht innen durch die Steilkurve. Das geht wegen der festen Bodenplatte nicht. Ich würde sie an deiner Stelle ganz weglassen.Lass dich nicht unterkriegen!Gruß,oerk
Re: Immer noch Probleme... ( Archiv-ID: 2522, ulf ulf )
Verfasst: Do 12. Aug 2004, 23:47
von Archiv
Ursprünglich gepostet von: ulf ulf
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Geschrieben von ulf ulf am 12. August 2004 22:47:59: Rubrik: servo140Als Antwort auf: ( Archiv-ID: 2520 ) Re: Immer noch Probleme... geschrieben von oerk am 12. August 2004 14:06:38:hallo,ich habe einige v3 fahrzeuge mit mangneten bestückt. (ist auch schon im forum veröffentlicht).habe sie gesäubert und vor allem die carrossen flach gelegt und z.b dei fahrer weggelassen um den schwerpunkt so niedrig wie möglich zu bauen. bei mir funktionniert es super mit allerdings rasanto führungsinnenkurven (oder wie die dinger heissen, gibt es in rot oder gelb ) die steilkurve innen zu fahren ist auch nur langsamer bei mir möglich.hast du schon mal deine autos durch die kurve geschoben ? das heck muss sehr weit ausholen, fast rutschen. so nun kommen die fliehkräfte und sie magnete dazu...also muss das heck extremen kräften nachgeben, dann noch die guten breiten reifen...mein tipfahr die steilkurve halt aussen und bau sie in deine bahn ein das man gezwungen wird die seite zu wechseln und geschwindikeit zu halten.auf dem treffen hatten wir ca. 50 meter strecke ohne steilkurve, und es hat auch niemand vermisst.die steilkurven wurden nur für dir hochgeschwindigkeitsstreckke aufgebaut.falls du zu einer lösung kommst die innenbahn volle pulle zu fahre wäre dies bestimmt revolutionär...lass es mich auf jeden fall wissen.ps. verkauf deinen bahn nicht, du wirst es bereuen...kopf hoch un dweiter entwickelngruss ulf
Re: Immer noch Probleme... ( Archiv-ID: 2524, Axel )
Verfasst: Fr 13. Aug 2004, 00:11
von Archiv
Ursprünglich gepostet von: Axel
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Geschrieben von Axel am 12. August 2004 23:11:48: Rubrik: servo140Als Antwort auf: ( Archiv-ID: 2519 ) Immer noch Probleme... geschrieben von Kriegshammer am 12. August 2004 12:32:03:hey hey,nicht aufgeben, meine vermutung des problems sind deine reifen. hinten scheinbar nicht genug grip, vorne evtl. ein problem an den achsschenkeln. dort reicht schon ein haar oder ein fussel um den wagen nach der innenkurve aus der spur zu bringen. insbesondere in kombination mit schlechten hinterreifen. teste es mal mit neuen reifen, wirkt wunder!toi toi toi, grüsse von axel

Re: Alte Schienen besser??? ( Archiv-ID: 2525, Kriegshammer )
Verfasst: Fr 13. Aug 2004, 01:39
von Archiv
Ursprünglich gepostet von: Kriegshammer
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Geschrieben von Kriegshammer am 13. August 2004 00:39:03: Rubrik: servo140Als Antwort auf: ( Archiv-ID: 2522 ) Re: Immer noch Probleme... geschrieben von ulf ulf am 12. August 2004 22:47:59:Danke für Eure aufbauenden Worte.So habe nun meine neue alte Bahn aufgebaut (75700 ohne Führungsrillen) ... und was soll ich sagen? Kein vergleich! Die V1 Fahrzeuge fahren die Kurven richtig rasant.. und sie können auch driften ohne zu hoppeln. Und das obwohl Porsche und BMW SEHR dringend einen Werkstattaufenthalt brauche (die Tage werden die Generalüberholt) Die V3 Fahrzeuge machen dagegen echt einen traurigen Eindruck auf der Bahn! Obwohl sie Generalüberholt sind... habe in beide ein Ersatzteilset gesteckt.Es scheint wohl wirklich an der Bahn zu liegen. Auf der neueren "Highspeed" geht nichts... obwohl alle Teile sehr gut erhalten sind.Ist schon komisch oder???? Soll ich jetzt nur noch alte Schienen kaufen?Gruss Olli
Re: Alte Schienen besser - sicherlich nicht ( Archiv-ID: 2528, Lenkchris )
Verfasst: Fr 13. Aug 2004, 18:17
von Archiv
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Geschrieben von Lenkchris am 13. August 2004 17:17:51: Rubrik: servo140Als Antwort auf: ( Archiv-ID: 2525 ) Alte Schienen besser??? geschrieben von Kriegshammer am 13. August 2004 00:39:03:Hallo Olli-Kriegshammer,rauche erst mal eine Friedenspfeife, bevor Du die S140 verramschst

))Für das System Servo benötigt man Geduld und Einfühlungsvermögen, letzteres kommt nicht von heute auf morgen. Dafür wird man mit der Spurwechselmöglichkeit entschädigt...Wenn es an Deinen Schienen liegen sollte, überprüfe besonders die Geraden vor und nach Deinen Kurven, die BANDE muß gerade sein und mit der von der Kurve fluchten.Lchris