Geschwindigkeit der Lenkungen

Alles zur Carrera Servo 140
Gesperrt
Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Geschwindigkeit der Lenkungen

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: race66
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Grüß euch!

Nachdem ja meine Freundin zu Weihnachten eine Servo 140 bekommen hat, sitzen wir in letzter Zeit sehr viel auf dem Boden ;-)

Nun ist mir aufgefallen, dass die Lenkgeschwindigkeit bei den Autos teilweise sehr unterschiedlich ist. Es geht dabei um drei V1 mit Zahnradlenkung. Unser Capri wechselt die Spur blitzschnell. Einer der beiden Porsche 935 tut dies auch (nicht ganz so schnell). Aber der zweite 935 braucht mit schnellem Anlauf fast eineinhalb Doppelgeraden, um die Spur zu wechseln. Woran könnte denn das liegen? Durchrutschen kann ja bei den Zahnrädern nichts, oder doch? Kann ich da etwas "tunen", oder ist es eben so?

Inwieweit unterscheidet sich denn die Reibradlenkung von der Zahnradlenkung? Spricht diese rascher an? Oder gibts keinen Unterschied?

Gehe ich recht in der Annahme, dass man mit den V3 mit den seitlichen Führungshörnern in der Innenspur höhere Kurvengeschwindigkeiten erzielen könnte? Das Driften, mit den V1 in der Innenspur funktioniert zwar manchmal, aber irgendwie hab ich dafür meist einen zu nervösen Daumen.

lG
Thomas

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5614
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re:Geschwindigkeit der Lenkungen

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 11098
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Thomas,

» Grüß euch!
»
» Nachdem ja meine Freundin zu Weihnachten eine Servo 140 bekommen hat,
» sitzen wir in letzter Zeit sehr viel auf dem Boden ;-)
»
» Nun ist mir aufgefallen, dass die Lenkgeschwindigkeit bei den Autos
» teilweise sehr unterschiedlich ist. Es geht dabei um drei V1 mit
» Zahnradlenkung. Unser Capri wechselt die Spur blitzschnell. Einer der
» beiden Porsche 935 tut dies auch (nicht ganz so schnell). Aber der zweite
» 935 braucht mit schnellem Anlauf fast eineinhalb Doppelgeraden, um die
» Spur zu wechseln. Woran könnte denn das liegen? Durchrutschen kann ja bei
» den Zahnrädern nichts, oder doch? Kann ich da etwas "tunen", oder ist es
» eben so?

Bühler- oder Mabuchimotor? Beim Mabuchi ist oft das Lenkritzel gerissen. Falls dem so ist, kauf beim Kurt ein neues aus Messing. Kann man leicht mit dem Hammer draufklopfen.

Sind die Vorderräder leichtgängig? Haben die Vorderreifen Grip?

Ein ganz heißer Tipp ist noch das Lenksegment, welches oft abgenudelt ist. Weil es momentan keine neuen gibt, musst du es reparieren, wie z.B. hier beschrieben.

»
» Inwieweit unterscheidet sich denn die Reibradlenkung von der
» Zahnradlenkung? Spricht diese rascher an? Oder gibts keinen Unterschied?

Die Zahnradlenkung ist präziser und spricht i.d.R. schneller an. Ich finde, dass die Reibradlenkung schwieriger zum *vernünftig* Funktionieren zu bekommen ist.

»
» Gehe ich recht in der Annahme, dass man mit den V3 mit den seitlichen
» Führungshörnern in der Innenspur höhere Kurvengeschwindigkeiten erzielen
» könnte? Das Driften, mit den V1 in der Innenspur funktioniert zwar
» manchmal, aber irgendwie hab ich dafür meist einen zu nervösen Daumen.

Theoretisch gehts schneller, dafür musst du vor der Kurve stärker vom Gas gehen, weil die V3 normalerweise schlechter einfädeln. Gegen einen gut getunten V1 hat ein V3 trotzdem keine Chance (außer du packst ihn mit Magneten voll).

»
» lG
» Thomas

Gruß,
oerk
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re:Geschwindigkeit der Lenkungen

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 11098
Ursprünglich gepostet von: stewi
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Thomas,

wenn deine V1 Fahrzeuge ein Kunststoff Zahnrad haben, dann schau es dir mal ganz genau an.
Es kommt heufig vor, das das Zahnrad einen feinen Riss in einem der Täler hat.
Dann kann es vorkommen, das es durchrutscht und ab und zu noch lenkt.
Am besten austauschen gegen die Messingzahnräder von Kurt.

Da ich ein Widereinsteiger bin, habe ich die Erfahrungen gemacht, das du die V3 Fahrzeuge alle !! (meine Meinung) in die Tonne treten kannst.
Ich fahre nur noch V1 Fahrzeuge, da die Schleifer um einiges besser sind als bei den V3, die Lenkung viel besser anspricht als bei der Reibradlenkung, und man damit ganz heftig durch die Kurven driften kann.

Wie gesagt das ist meine Meinung als Wiedereinsteiger.

Gruß Stephan

Da war mal wieder einer schneller....

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Thx

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 11099
Ursprünglich gepostet von: race66
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Bühler- oder Mabuchimotor? Beim Mabuchi ist oft das Lenkritzel gerissen.
» Falls dem so ist, kauf beim Kurt ein neues aus Messing. Kann man leicht
» mit dem Hammer draufklopfen.

Oje, ich hab mir zwar schon alle Daten zu den Autos rausgeschrieben, hab sie aber momentan (in der Firma) leider nicht zur Hand. Da müsste ich jetzt lügen.



Was mir noch aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass es in eine Richtung sehr gut und schnell geht, aber in die andere Richtung braucht er eeewig lange. Ist das vielleicht ein Hinweis darauf, was faul sein könnte?



» Die Zahnradlenkung ist präziser und spricht i.d.R. schneller an. Ich
» finde, dass die Reibradlenkung schwieriger zum *vernünftig* Funktionieren
» zu bekommen ist.

O.k. dann ist das für mich ein Grund auf jeden Fall nur bei den Zahnradlenkungen zu bleiben.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Thx

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 11100
Ursprünglich gepostet von: race66
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Reibradlenkung, und man damit ganz heftig durch die Kurven driften kann.
»

Also dafür hab ich noch einen viel zu ungenauen Daumen. Der funktioniert leider derzeit nur digital (ganz oder gar nicht). Ich hab einfach zu wenig Gefühl, um vor der Kurve genau so schnell zu fahren, dass ich nicht rausfliege, aber auch nicht im Schneckentempo durchfahre. Na ja, ehrlich gesagt bauen wir die Bahnen derzeit auch noch eher so, dass es mit Lenkmanövern möglich ist, immer die Aussenkurven zu nehmen (ja, ich weiß, damit machen wir es uns leicht...).

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Thx

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 11102
Ursprünglich gepostet von: stewi
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Reibradlenkung, und man damit ganz heftig durch die Kurven driften kann.
» »
»
» Also dafür hab ich noch einen viel zu ungenauen Daumen. Der funktioniert
» leider derzeit nur digital (ganz oder gar nicht). Ich hab einfach zu wenig
» Gefühl, um vor der Kurve genau so schnell zu fahren, dass ich nicht
» rausfliege, aber auch nicht im Schneckentempo durchfahre. Na ja, ehrlich
» gesagt bauen wir die Bahnen derzeit auch noch eher so, dass es mit
» Lenkmanövern möglich ist, immer die Aussenkurven zu nehmen (ja, ich weiß,
» damit machen wir es uns leicht...).

Hallo Thomas,

genauso erging es mir auch.
Aber warte mal ab wenn sich die ersten Erfolge zeigen, dann macht es einen heiden Spass im Scheitelpunkt der Kurve nochmal richtig gas zu geben, so das der Wagen dann fast querstehend aus der Kurve fährt.

gruß Stephan

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Thx

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 11101
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Was mir noch aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass es in eine Richtung
» sehr gut und schnell geht, aber in die andere Richtung braucht er eeewig
» lange. Ist das vielleicht ein Hinweis darauf, was faul sein könnte?

- Reifen ungleich abngefahren
- oder Chassis krumm
- oder vorderachsschenkel ungleich leichtgängig

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Bühler V1 oder Mabuchi V1?

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 11102
Ursprünglich gepostet von: Lars
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Wenn Du V1-Fahrzeuge mit Mabuchi-Motor fährst, dann haben die oft Kunststoffräder hinten, die aufgrund ihres geringen Gewichts nicht wirklich driften, sondern einfach nur ausbrechen. Da verstehe ich Deine Wahrnehmung eines binären Daumens (0 oder 1 ;-)

Anders bei den V1-Fahrzeugen mit Bühler-Motor ermöglichen deren meist verbaute Metallhinterräder ein kontrolliertes Driften - und Du wirst Deinen Daumen bald wieder mögen...

Grüße,

Lars



» » Reibradlenkung, und man damit ganz heftig durch die Kurven driften kann.
» »
»
» Also dafür hab ich noch einen viel zu ungenauen Daumen. Der funktioniert
» leider derzeit nur digital (ganz oder gar nicht). Ich hab einfach zu wenig
» Gefühl, um vor der Kurve genau so schnell zu fahren, dass ich nicht
» rausfliege, aber auch nicht im Schneckentempo durchfahre. Na ja, ehrlich
» gesagt bauen wir die Bahnen derzeit auch noch eher so, dass es mit
» Lenkmanövern möglich ist, immer die Aussenkurven zu nehmen (ja, ich weiß,
» damit machen wir es uns leicht...).

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5614
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: Bühler V1 oder Mabuchi V1?

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 11105
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Wenn Du V1-Fahrzeuge mit Mabuchi-Motor fährst, dann haben die oft
» Kunststoffräder hinten, die aufgrund ihres geringen Gewichts nicht
» wirklich driften, sondern einfach nur ausbrechen. Da verstehe ich Deine
» Wahrnehmung eines binären Daumens (0 oder 1 ;-)
»
» Anders bei den V1-Fahrzeugen mit Bühler-Motor ermöglichen deren meist
» verbaute Metallhinterräder ein kontrolliertes Driften - und Du wirst
» Deinen Daumen bald wieder mögen...

Dito.

Ein V1-Mabuchi im komplett originalen Zustand (ich gehe jetzt mal von erneuerten Verschleißteilen und normalen, neuen Gummireifen aus) ist in der Innenkurve insb. Kurve 1 kaum fahrbar. "0 oder 1" kann ich aus eigener Erfahrung ebenfalls sehr gut nachvollziehen. :-D

Ich ergreife hier immer mindestens eine der folgenden Maßnahmen:
- Gewichte ins Chassis
- Plastikfelgen durch Alufelgen ersetzen
- Magnete (aber nicht zu viel!)
- Ortmann-Reifen

"Schöner" driften trotzdem die Bühler-Autos, obwohl die Mabuchis dann meist schneller sind. ;-)

Gruß,
oerk

»
» Grüße,
»
» Lars
»
»
»
» » » Reibradlenkung, und man damit ganz heftig durch die Kurven driften
» kann.
» » »
» »
» » Also dafür hab ich noch einen viel zu ungenauen Daumen. Der
» funktioniert
» » leider derzeit nur digital (ganz oder gar nicht). Ich hab einfach zu
» wenig
» » Gefühl, um vor der Kurve genau so schnell zu fahren, dass ich nicht
» » rausfliege, aber auch nicht im Schneckentempo durchfahre. Na ja,
» ehrlich
» » gesagt bauen wir die Bahnen derzeit auch noch eher so, dass es mit
» » Lenkmanövern möglich ist, immer die Aussenkurven zu nehmen (ja, ich
» weiß,
» » damit machen wir es uns leicht...).
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Bühler V1 oder Mabuchi V1

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 11106
Ursprünglich gepostet von: Lars
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Bevor Du das machst, denk daran, daß mit Ortmann UND Magneten dann gar kein Driften mehr vorkommt... oerk und ich würden das nicht wollen ;-)

» Dito.
»
» Ein V1-Mabuchi im komplett originalen Zustand (ich gehe jetzt mal von
» erneuerten Verschleißteilen und normalen, neuen Gummireifen aus) ist in
» der Innenkurve insb. Kurve 1 kaum fahrbar. "0 oder 1" kann ich aus eigener
» Erfahrung ebenfalls sehr gut nachvollziehen. :-D
»
» Ich ergreife hier immer mindestens eine der folgenden Maßnahmen:
» - Gewichte ins Chassis
» - Plastikfelgen durch Alufelgen ersetzen
» - Magnete (aber nicht zu viel!)
» - Ortmann-Reifen
»
» "Schöner" driften trotzdem die Bühler-Autos, obwohl die Mabuchis dann
» meist schneller sind. ;-)
»
» Gruß,
» oerk
»
» »
» » Grüße,
» »
» » Lars
» »
» »
» »
» » » » Reibradlenkung, und man damit ganz heftig durch die Kurven driften
» » kann.
» » » »
» » »
» » » Also dafür hab ich noch einen viel zu ungenauen Daumen. Der
» » funktioniert
» » » leider derzeit nur digital (ganz oder gar nicht). Ich hab einfach zu
» » wenig
» » » Gefühl, um vor der Kurve genau so schnell zu fahren, dass ich nicht
» » » rausfliege, aber auch nicht im Schneckentempo durchfahre. Na ja,
» » ehrlich
» » » gesagt bauen wir die Bahnen derzeit auch noch eher so, dass es mit
» » » Lenkmanövern möglich ist, immer die Aussenkurven zu nehmen (ja, ich
» » weiß,
» » » damit machen wir es uns leicht...).

Gesperrt