Existenz-Nachweis Flexible Fahrbahn
Verfasst: Di 14. Feb 2006, 17:57
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: Andre
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Leute,
ich habe vor einigen Tagen mit der Durchsicht der Patentschriften (CD-PDF-Sammlung) begonnen und bin bereits über 3 interessante Informationen gestolpert:
1. Hermann Neuhierl hat mit jeder Patentanmeldung für eine Produktidee nicht nur einen technischen Lösungsvorschlag, sondern oftmals gleich unterschiedliche Ansätze angemeldet. Insbesondere die Identifikationsmöglichkeiten einzelner Fahrzeuge für mögliche Rundenzählungen oder Impulsmessungen sind hier betroffen. Fazit bleibt: nichts, aber auch gar nichts, was hier im Forum bereits diskutiert wurde, blieb diesem Erfindergenie schon vor 30 Jahren verborgen...
2. Die Schaltpläne der Tankstelle existieren ausführlich, dürfen aber leider nicht so einfach veröffentlicht werden (Urheberrechte wurden von Wilde Media Verlag offensichtlich gekauft und eine Verletzung wird angeblich strafrechtlich verfolgt)
3. Die von mir behauptete Existenz des flexiblen Bahnstückes ist keine Einbildung. Ich habe als Junge das Ding in der Hand gehabt. Ganz sicher. Es wurde produziert. Nur wie oft, ist die Frage. Tatsache ist, dass das Teil konzipiert und schon 1979 zum Patent angemeldet wurde. Die Fahrbahnleiter wurden durch dünne Federn realisiert! Die Flexibilität durch raffinierte Einzelaufhängungen. Fragt man sich, ob jemand noch so ein Teil besitzt...
Ich gebe zu, dass ist noch kein Beweis, aber immerhin ein Indiz, dass ich mir das Teil nicht komplett eingebildet habe.
4. Leider ist es so, dass die späteren originalen Produkt- oder Systembezeichnungen sich nicht in den Patenturkunden wiederfinden. Oft liegen hier nur generische Begriffe a la "Regelstück für Rennbahnen" etc. vor. Man kommt nicht drum herum, ALLES genau durchzugucken und zu studieren
Das kann noch etwas dauern, bis ich mich da durchgefressen habe :yes:
Grüße von dieser Front ...
Andre
Ursprünglich gepostet von: Andre
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Leute,
ich habe vor einigen Tagen mit der Durchsicht der Patentschriften (CD-PDF-Sammlung) begonnen und bin bereits über 3 interessante Informationen gestolpert:
1. Hermann Neuhierl hat mit jeder Patentanmeldung für eine Produktidee nicht nur einen technischen Lösungsvorschlag, sondern oftmals gleich unterschiedliche Ansätze angemeldet. Insbesondere die Identifikationsmöglichkeiten einzelner Fahrzeuge für mögliche Rundenzählungen oder Impulsmessungen sind hier betroffen. Fazit bleibt: nichts, aber auch gar nichts, was hier im Forum bereits diskutiert wurde, blieb diesem Erfindergenie schon vor 30 Jahren verborgen...
2. Die Schaltpläne der Tankstelle existieren ausführlich, dürfen aber leider nicht so einfach veröffentlicht werden (Urheberrechte wurden von Wilde Media Verlag offensichtlich gekauft und eine Verletzung wird angeblich strafrechtlich verfolgt)
3. Die von mir behauptete Existenz des flexiblen Bahnstückes ist keine Einbildung. Ich habe als Junge das Ding in der Hand gehabt. Ganz sicher. Es wurde produziert. Nur wie oft, ist die Frage. Tatsache ist, dass das Teil konzipiert und schon 1979 zum Patent angemeldet wurde. Die Fahrbahnleiter wurden durch dünne Federn realisiert! Die Flexibilität durch raffinierte Einzelaufhängungen. Fragt man sich, ob jemand noch so ein Teil besitzt...
Ich gebe zu, dass ist noch kein Beweis, aber immerhin ein Indiz, dass ich mir das Teil nicht komplett eingebildet habe.
4. Leider ist es so, dass die späteren originalen Produkt- oder Systembezeichnungen sich nicht in den Patenturkunden wiederfinden. Oft liegen hier nur generische Begriffe a la "Regelstück für Rennbahnen" etc. vor. Man kommt nicht drum herum, ALLES genau durchzugucken und zu studieren
Das kann noch etwas dauern, bis ich mich da durchgefressen habe :yes:
Grüße von dieser Front ...
Andre