Bezieht sich auf Post : 11491
Ursprünglich gepostet von: Harald
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Wieso möchtest Du die weissen LEDs unbedingt in Reihe Schalten?
» Schalte sie doch Parallel und in Verbindung mit einem Goldcap-Kondensator
» ist das auch noch eine Dauerbeleuchtung

»
» Gruss
» Norfok
Hi Norfok,
LEDs soll oder muß man in Reihe schalten. Von einer Parallelschaltung wird auf den einschlägigen LED-Seiten im Internet dringend abgeraten. Hat was mit den bestimmten Eigenschaften der LEDs zu tun.
Ist das jetzt so richtig ? Die Konstantstromquelle mit Gleichrichter (eBay 1 Euro), danach kommt der Goldcap und dann die LED und das ergibt dann ne Dauerbeleuchtung !?
Außerdem fällt mir gerade ein, das ich meinen HW Polizei VW Bulli mit einer blauen + blinkenden LED ausstatten könnte. Reicht da auch die Konstantstromquelle mit Gleichrichter ?
Danke !
Harald
»
»
» » » » hier nur noch 'nen Goldcap vor , fertig und supergünstig im
» Vergleich
» » zu
» » » » Conrad oder Ähnlichen...
» » » » EBAY Artikelnummer: 7389392104
» » »
» » » sehr cool
» »
» »
» » Tachen,
» »
» » ich möchte auch ein paar Autos (Capri, 924 und 320) auf LED-Beleuchtung
» » umrüsten. Folgende Überlegungen habe ich dazu angestellt:
» »
» » Weisse LEDs (3mm oder 5mm) für die Frontscheinwerfer haben eine
» » Betriebspannung von ca. 3,6 Volt. Wenn ich die Konstantstromquelle (mit
» » Gleichrichter) von eBay nehme (diese hat einen Spannungsabfall von 2,0
» » Volt) und 2 Stück weisse LEDs in Reihe schalte, dann macht das ca. 9,2
» » Volt (2 X 3,6 + 2 Volt). Das bedeutet das auf Stufe 1 (bis 8 Volt) vom
» » Trafo (53716) schonmal garnichts leuchtet. Auf Stufe 2 (bis 10 Volt)
» » leuchten die LEDs dann bei Vollgas. Aber sobald man vom Gas geht, gehen
» » auch die LEDs aus. Bei den Rücklichtern ist es nicht ganz so wild, da
» rote
» » LEDs ca. 2,2 Volt Spannung brauchen. Macht also 2 X 2,2 Volt + 2 Volt=
» 6,4
» » Volt. Leuchten also bereits bei Stufe 1 wenn man Vollgas gibt.
» »
» » Deswegen denke ich mir, dass es besser ist, wenn man für die
» » Frontscheinwerfer für jede weisse LEDs auch eine Konstantstomquelle
» (mit
» » Gleichrichter) verwendet (1 X 3,6 Volt + 2 Volt= 5,6 Volt). Damit
» leuchten
» » die Scheinwerfer auch auf der Trafo-Stufe 1. Die beiden Rücklichter
» kann
» » man in Reihe an eine Konstantstomquelle (mit Gleichrichter) anschließen
» » (wie oben erwähnt sind das dann 6,4 Volt). Damit sollten Front- und
» » Rücklichter bereits bei Stufe 1 leuchten.
» »
» » So sollte es funktionieren. Wenn ich in meinen Überlegungen irgendwo
» einen
» » Fehler drin haben sollte, dann laßt es mich wissen.
» »
» » Eins würde mich noch interessieren: Werden die Autos langsamer fahren
» mit
» » LED-Beleuchtung, da diese ja Strom verbraten ? Oder ist das so wenig,
» das
» » es im Fahrbetrieb nicht auffällt ?
» »
» » Wenn ich alle Fakten zusammen habe, dann werde ich mir mal ein paar
» weisse
» » und rote LEDs (wahrscheinlich in 3mm Ausführung) bestellen und zum
» basteln
» » anfangen.
» »
» » Möge die Erleuchtung kommen !
» »
» » Schöne Grüße,
» »
» » Harald