Motorwäsche - Motordefekt ???

Alles zur Carrera Servo 140
Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Motorwäsche - Motordefekt ???

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: MeaCulpa
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo,

ich habe seit kurzem meine alte 140 Servo wieder entdeckt und will mich jetzt wieder daran vergnügen.

Nachdem ich feststellen musste, das mein Motor nur noch mit ca. 65 % Leistung gelaufen ist, habe ich mich entschlossen diesen mit Waschbenzin zu reinigen (habe ich auf mehreren 140-iger Seiten gelesen). Habe den Motor ca. 1 1/2 Stunden im Benzin liegen lassen. Dannach fast 24 Stunden trocknen lassen.
anschließen kurz in betrieb genommen (ca. 2 Sekunden) und dannach geölt.

Jetzt wollte ich den Wagen richtig in Betrieb nehmen, jetzt läuft allerdings der Motor überhaupt nicht mehr.
Genaues Verhalten:
Er läuft ca. 5 Sekunden richtig gut. Anschließend bleibt er aber einfach stehen und es tut sich nichts mehr. Erst wenn ich in an der Welle etwas anschupfe, dann dreht er sich wieder, aber auch nur für wenige Sekunden.

Was kann das sein?
Kenn ich den Motor jetzt ganz vergessen?
Weiß jemand wo ich neue bekommen (Außer bei EB....)

Gruß
MeaCulpa

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 935
Registriert: Mi 15. Mai 2013, 20:22
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Re: Wicklung durchgebrannt

Beitrag von Andreas »

Bezieht sich auf Post : 11533
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Eine Wicklung ist wahrscheinlich durchgebrannt, durch deine Waschaktion wirst du auch evtl . am Kollektor ´nen kurzen verursacht haben. Du kannst die Ritzel abziehen, den Motor öffnen und dann siehst du meistens schon das Problem.

Bühler oder Mabuchi ?

Sonst einfach bei Kurt ´nen neuen bestellen.

www.heisse-reifen.de

Gruß Andreas
diskutiert mit uns direkt im Discord unter
https://discord.gg/tCZwMgZ
besucht mich auf http://www.servotuning.de
Und natürlich http://www.carrerawiki.de

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Motor

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 11534
Ursprünglich gepostet von: MeaCulpa
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Eine Wicklung ist wahrscheinlich durchgebrannt, durch deine Waschaktion
» wirst du auch evtl . am Kollektor ´nen kurzen verursacht haben. Du kannst
» die Ritzel abziehen, den Motor öffnen und dann siehst du meistens schon
» das Problem.
»
» Bühler oder Mabuchi ?
»
» Sonst einfach bei Kurt ´nen neuen bestellen.
»
» www.heisse-reifen.de
»
» Gruß Andreas

Hallo,

ich habe einen Bühler Motor...
Wie kann durch das waschen eine Wicklung durchbrennen! Bzw. wie kann ich einen kurzen verursachen?

Was kann ich dann noch machen mit diesem Motor?
gibt es ne Möglichkeit der Reperatur?

Bei Kurt gibt es nur den "Motor Bühler neue Produktion gold".
Ich habe aber den Bühler schwarz, sind diese passen zueinander?
Oder muss ich da noch andere Dinge beim Kauf mit berücksichtigen?

Da Mea

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5614
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: Motor

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 11535
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Eine Wicklung ist wahrscheinlich durchgebrannt, durch deine Waschaktion
» » wirst du auch evtl . am Kollektor ´nen kurzen verursacht haben. Du
» kannst
» » die Ritzel abziehen, den Motor öffnen und dann siehst du meistens schon
» » das Problem.
» »
» » Bühler oder Mabuchi ?
» »
» » Sonst einfach bei Kurt ´nen neuen bestellen.
» »
» » www.heisse-reifen.de
» »
» » Gruß Andreas
»
» Hallo,
»
» ich habe einen Bühler Motor...
» Wie kann durch das waschen eine Wicklung durchbrennen! Bzw. wie kann ich
» einen kurzen verursachen?

Die Wicklung war vorher schon durchgebrannt (hatte ich in deinem vorherigen Thread auch schon vermutet) - ich könnte mir vorstellen, dass die Wicklung vorher zumindest noch zeitweise Kontakt gegeben hat, nach dem Waschen allerdings nicht mehr.

»
» Was kann ich dann noch machen mit diesem Motor?
» gibt es ne Möglichkeit der Reperatur?

Mit viel Fingerspitzengefühl und einem feinen Lötkolben lässt sich das schon reparieren... ich will aber nicht wieder geschimpft werden, dass ich jemandem solche Tipps gebe ;-)

»
» Bei Kurt gibt es nur den "Motor Bühler neue Produktion gold".
» Ich habe aber den Bühler schwarz, sind diese passen zueinander?
» Oder muss ich da noch andere Dinge beim Kauf mit berücksichtigen?

Die sind nur intern etwas anders, ansonsten sind sie baugleich.

»
» Da Mea
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Motor

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 11536
Ursprünglich gepostet von: MeaCulpa
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Was kann ich dann noch machen mit diesem Motor?
» » gibt es ne Möglichkeit der Reperatur?
»
» Mit viel Fingerspitzengefühl und einem feinen Lötkolben lässt sich das
» schon reparieren... ich will aber nicht wieder geschimpft werden, dass ich
» jemandem solche Tipps gebe ;-)
»


So, nachdem der Motor wohl hin ist, noch eine Frage:
Wie bekomme ich den Motor am besten auf um mal reinschauen zu können.
Müssen die Ritzel unbedingt weg? Oder reicht es nur die Klammern seitlich aufzubiegen?
Will die Ritzel nämlich nicht unbedingt weg machen.
sonst sitzten die nachher nicht mehr gut!

Gibt es evtl. ne Anleitung zur Motoröffnung?
Bzw. internen Reperatur?

Da Mea

p.s. zu den Golden Kurt Motoren!
Sind das Eigenproduktionen? Hast du die im Einsatz?

Benutzeravatar
Jens 140
Beiträge: 483
Registriert: So 26. Mai 2013, 10:54
Wohnort: Rentweinsdorf

Re: Motor

Beitrag von Jens 140 »

Bezieht sich auf Post : 11537
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » Was kann ich dann noch machen mit diesem Motor?
» » » gibt es ne Möglichkeit der Reperatur?
» »
» » Mit viel Fingerspitzengefühl und einem feinen Lötkolben lässt sich das
» » schon reparieren... ich will aber nicht wieder geschimpft werden, dass
» ich
» » jemandem solche Tipps gebe ;-)
» »
»
»
» So, nachdem der Motor wohl hin ist, noch eine Frage:
» Wie bekomme ich den Motor am besten auf um mal reinschauen zu können.
» Müssen die Ritzel unbedingt weg? Oder reicht es nur die Klammern seitlich
» aufzubiegen?
» Will die Ritzel nämlich nicht unbedingt weg machen.
» sonst sitzten die nachher nicht mehr gut!
»
» Gibt es evtl. ne Anleitung zur Motoröffnung?
» Bzw. internen Reperatur?
»
» Da Mea
»
» p.s. zu den Golden Kurt Motoren!
» Sind das Eigenproduktionen? Hast du die im Einsatz?


Tach - Also die Ritzel müssen runter ist aber kein Problem mit einem Abzieher - Den Motor öffnen ist einfach - einfach die 2 Halter links & rechts aufbiegen - Beim Motor vom Kurt bin ich mir nicht sicher ob da nicht die well etwas schwächer war gab glaub ich am Anfang Probleme wegen dem Ritzel - bin mir da aber nicht sicher - einfach mal beim Kurt nachfragen - wobei ich sowieso neue Ritzel draufmachen würde

MFG

JENS
zur Zeit nicht aktuell - aber irgendwann geht es weiter :-) http://www.carrera140.de

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5614
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: Motor

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 11538
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » » Was kann ich dann noch machen mit diesem Motor?
» » » » gibt es ne Möglichkeit der Reperatur?
» » »
» » » Mit viel Fingerspitzengefühl und einem feinen Lötkolben lässt sich
» das
» » » schon reparieren... ich will aber nicht wieder geschimpft werden,
» dass
» » ich
» » » jemandem solche Tipps gebe ;-)
» » »
» »
» »
» » So, nachdem der Motor wohl hin ist, noch eine Frage:
» » Wie bekomme ich den Motor am besten auf um mal reinschauen zu können.
» » Müssen die Ritzel unbedingt weg? Oder reicht es nur die Klammern
» seitlich
» » aufzubiegen?
» » Will die Ritzel nämlich nicht unbedingt weg machen.
» » sonst sitzten die nachher nicht mehr gut!
» »
» » Gibt es evtl. ne Anleitung zur Motoröffnung?
» » Bzw. internen Reperatur?
» »
» » Da Mea
» »
» » p.s. zu den Golden Kurt Motoren!
» » Sind das Eigenproduktionen? Hast du die im Einsatz?
»
»
» Tach - Also die Ritzel müssen runter ist aber kein Problem mit einem
» Abzieher - Den Motor öffnen ist einfach - einfach die 2 Halter links &
» rechts aufbiegen - Beim Motor vom Kurt bin ich mir nicht sicher ob da
» nicht die well etwas schwächer war gab glaub ich am Anfang Probleme wegen
» dem Ritzel - bin mir da aber nicht sicher - einfach mal beim Kurt
» nachfragen - wobei ich sowieso neue Ritzel draufmachen würde
»
» MFG
»
» JENS

Ich schließe mich Jens an. Ritzel runter, dann ist der Motor ganz leicht zu öffnen.

Die Ritzel kann man fast immer weiter verwenden.

Ich habe erst gestern einen dieser neueren Motoren verbaut. Keine Probleme. Wenn ich mich recht erinnere, sind es Restbestände der Fa. Bühler - bin mir aber nicht sicher.

Gruß,
oerk
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Motor

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 11539
Ursprünglich gepostet von: MeaCulpa
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
»
» Ich schließe mich Jens an. Ritzel runter, dann ist der Motor ganz leicht
» zu öffnen.
»
» Die Ritzel kann man fast immer weiter verwenden.
»
» Ich habe erst gestern einen dieser neueren Motoren verbaut. Keine
» Probleme. Wenn ich mich recht erinnere, sind es Restbestände der Fa.
» Bühler - bin mir aber nicht sicher.
»
» Gruß,
» oerk

Gut, dann werde ich die Ritzel runter machen...
Habe aber dennoch mal nen neuen Thread dazu für Kurt aufgemacht!
Kennt ihr Kurt genauer? Wie oft schaut er in dieses Forum?

Da MEA

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5614
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: Motor

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 11540
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» »
» » Ich schließe mich Jens an. Ritzel runter, dann ist der Motor ganz
» leicht
» » zu öffnen.
» »
» » Die Ritzel kann man fast immer weiter verwenden.
» »
» » Ich habe erst gestern einen dieser neueren Motoren verbaut. Keine
» » Probleme. Wenn ich mich recht erinnere, sind es Restbestände der Fa.
» » Bühler - bin mir aber nicht sicher.
» »
» » Gruß,
» » oerk
»
» Gut, dann werde ich die Ritzel runter machen...
» Habe aber dennoch mal nen neuen Thread dazu für Kurt aufgemacht!
» Kennt ihr Kurt genauer? Wie oft schaut er in dieses Forum?
»
» Da MEA

Kurt hat momentan sehr wenig Zeit, soweit ich das mitbekommen habe. Auf eine Antwort im Forum kannst du dich wohl nicht verlassen. Versuch's mal per E-Mail.

Was die Ritzel betrifft: Wenn du den Motor durch einen neuen ersetzen willst, verwende doch einfach die Ritzel vom alten weiter. Auch wenn die Käfigritzel schon eingekerbt sind, lassen sie sich i.d.R. noch lange verwenden.

Eigenproduktionen sind die goldenen Bühler NICHT. Sie stammen entweder aus Bühler- oder Carrera-Restbeständen - so genau weiß ich das nicht.

Gruß,
oerk
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Motor läuft wieder

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 11541
Ursprünglich gepostet von: MeaCulpa
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hurra Hurra,

so nach langem hin und her.
Ich habe nun meinen Motor komplett zerlegt.
Dabei ist mir aufgefallen, dass einer der Drähte nicht mehr angelötet war.

Flux also angelötet und jetzt läuft der Motor wieder.
Und zwar wie die sau.... hurra hurra,.... jetzt steht dem Servo Vergnügen nix mehr im Weg...

Gruß MEA

Gesperrt