Ursprünglich gepostet von: Wurzel
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo zusammen,
als großer Servo140-Fan (zwischenzeitlich um die 150 Autos, davon ca. die hälfte Umbauten von Onyx, Jouef, Profi,...)bitte ich um Hilfe zum Thema Lenksegmente/Lenkung V1/V2. Gibt es eine Lösung für verschlissene Lenksegmente (Carrera-Nr.79697)?
Gruß an der Servo-Fans aus dem tiefsten Süden Deutschlands.
Wurzel
Lenksegmente
Re:Lenksegmente
Bezieht sich auf Post : 11793
Ursprünglich gepostet von: stewi
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo zusammen,
»
» als großer Servo140-Fan (zwischenzeitlich um die 150 Autos, davon ca. die
» hälfte Umbauten von Onyx, Jouef, Profi,...)bitte ich um Hilfe zum Thema
» Lenksegmente/Lenkung V1/V2. Gibt es eine Lösung für verschlissene
» Lenksegmente (Carrera-Nr.79697)?
»
» Gruß an der Servo-Fans aus dem tiefsten Süden Deutschlands.
» Wurzel
Hallo Wurzel,
versuche es mal so wie hier beschrieben: http://www.servo140.com/S140/S140Servissimo03012003.htm
Aus welchem Teil des Südens kommst du denn ????
Gruß Stephan
Ursprünglich gepostet von: stewi
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo zusammen,
»
» als großer Servo140-Fan (zwischenzeitlich um die 150 Autos, davon ca. die
» hälfte Umbauten von Onyx, Jouef, Profi,...)bitte ich um Hilfe zum Thema
» Lenksegmente/Lenkung V1/V2. Gibt es eine Lösung für verschlissene
» Lenksegmente (Carrera-Nr.79697)?
»
» Gruß an der Servo-Fans aus dem tiefsten Süden Deutschlands.
» Wurzel
Hallo Wurzel,
versuche es mal so wie hier beschrieben: http://www.servo140.com/S140/S140Servissimo03012003.htm
Aus welchem Teil des Südens kommst du denn ????
Gruß Stephan
Re:Lenksegmente
Bezieht sich auf Post : 11794
Ursprünglich gepostet von: ralf m p
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hi,
so ein richtig verschlissenes Lenksegment habe ich eigentlich noch nie gesehen.
Allerdings kann es mal sein, das die Teile mit ungünstigen Realtoleranzpaarungen zueinander kommen.
Einfach mal durchtauschen mit anderen Fahrzeugen.
Wieso kann das nicht am Lenksegment liegen!?:
Die in der Servo 140 beschriebene Stelle wird im wesentlichen auf Druck belastet über eine recht große Fläche, bei geringen Reibwiderstand.
(Gerade in diesem Berich sind Lenksegmente besonders ungenau gegossen!)
Durch die Massenträgheit ist die Belastung ohne Spurwechsel weitgehend statisch.
Nur beim Spurwechsel gibt es eine höhere Belastung - allerdings bin ich sicher, das dürfte kaum zu Verschleiß führen.
Es könnte aber im Extremfall ein Zahn am Zahnsegment fehler.
Eher ist das Karusselzahnrad verschlissen, da die Spitzen der Zähne in hoher Geschwindigkeit gegen die Flanken der äußeren Zähne des Lenksegmentes schlagen und dieses fortlaufend - allerdings habe ich das nur bei Fahrzeugen mit Rennmotoren gesehen.
Dann verändert sich auch die Winkelstellung der Räder.
Mit dem unterkleben von 1mm Plastik ist in jedem Falle zuviel getan - da geht es um Zehntel-mm.
Grüße
Ralf
Ursprünglich gepostet von: ralf m p
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hi,
so ein richtig verschlissenes Lenksegment habe ich eigentlich noch nie gesehen.
Allerdings kann es mal sein, das die Teile mit ungünstigen Realtoleranzpaarungen zueinander kommen.
Einfach mal durchtauschen mit anderen Fahrzeugen.
Wieso kann das nicht am Lenksegment liegen!?:
Die in der Servo 140 beschriebene Stelle wird im wesentlichen auf Druck belastet über eine recht große Fläche, bei geringen Reibwiderstand.
(Gerade in diesem Berich sind Lenksegmente besonders ungenau gegossen!)
Durch die Massenträgheit ist die Belastung ohne Spurwechsel weitgehend statisch.
Nur beim Spurwechsel gibt es eine höhere Belastung - allerdings bin ich sicher, das dürfte kaum zu Verschleiß führen.
Es könnte aber im Extremfall ein Zahn am Zahnsegment fehler.
Eher ist das Karusselzahnrad verschlissen, da die Spitzen der Zähne in hoher Geschwindigkeit gegen die Flanken der äußeren Zähne des Lenksegmentes schlagen und dieses fortlaufend - allerdings habe ich das nur bei Fahrzeugen mit Rennmotoren gesehen.
Dann verändert sich auch die Winkelstellung der Räder.
Mit dem unterkleben von 1mm Plastik ist in jedem Falle zuviel getan - da geht es um Zehntel-mm.
Grüße
Ralf
Re: Region
Bezieht sich auf Post : 11794
Ursprünglich gepostet von: Wurzel
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Hallo zusammen,
» »
» » als großer Servo140-Fan (zwischenzeitlich um die 150 Autos, davon ca.
» die
» » hälfte Umbauten von Onyx, Jouef, Profi,...)bitte ich um Hilfe zum Thema
» » Lenksegmente/Lenkung V1/V2. Gibt es eine Lösung für verschlissene
» » Lenksegmente (Carrera-Nr.79697)?
» »
» » Gruß an der Servo-Fans aus dem tiefsten Süden Deutschlands.
» » Wurzel
»
» Hallo Wurzel,
»
» versuche es mal so wie hier beschrieben:
» http://www.servo140.com/S140/S140Servissimo03012003.htm
» Aus welchem Teil des Südens kommst du denn ????
»
» Gruß Stephan
Hallo,
aus dem Allgäu (kurz vor Ösiland)
Gruß
Wurzel
Ursprünglich gepostet von: Wurzel
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Hallo zusammen,
» »
» » als großer Servo140-Fan (zwischenzeitlich um die 150 Autos, davon ca.
» die
» » hälfte Umbauten von Onyx, Jouef, Profi,...)bitte ich um Hilfe zum Thema
» » Lenksegmente/Lenkung V1/V2. Gibt es eine Lösung für verschlissene
» » Lenksegmente (Carrera-Nr.79697)?
» »
» » Gruß an der Servo-Fans aus dem tiefsten Süden Deutschlands.
» » Wurzel
»
» Hallo Wurzel,
»
» versuche es mal so wie hier beschrieben:
» http://www.servo140.com/S140/S140Servissimo03012003.htm
» Aus welchem Teil des Südens kommst du denn ????
»
» Gruß Stephan
Hallo,
aus dem Allgäu (kurz vor Ösiland)
Gruß
Wurzel