Impulsschienebau ganz einfach
Verfasst: Sa 25. Mär 2006, 20:39
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: stewi
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Nachdem ich heute die Möglichkeit hatte, meine neue Impulsschiene ausgiebig zu testen, will ich sie euch nicht vorenthalten.
Getestet habe ich sie heute mit über 300 Runden auf meiner Bahn als ich die Zeiten verglichen habe zwischen den Bühlermotoren.
Der Bau ist mehr als einfach.....
Stromschienen abschneiden, die Nut in der Fahrbahn mit Heißkleber füllen und nach dem erkalten mit nem Kutter bündig abschneiden.
Rechts und links an den Kanten schräg in den Heißkleber schneiden, damit der Draht ein wenig versenkt wird.
1,5mm grosse Löcher bohren, Draht abwinkeln und durchstecken, von unten dann umbiegen (ich habe 1,5 mm dicken Draht genommen war gerade nichts anderes da).
Die Drähte verkabeln, am PC anschliessen und fertig.
Sollte es nun wirklich mal sein, das ein Draht dermassen oxidiert ist, das er keine Impulse mehr weitergibt, dann einfach rausziehen und ersetzen.
Bei meinen 300 Runden heute, hatte ich immer !! einen Impuls.
Es wurde jede Runde gezählt, sei es auf der rechten oder auf der linken Seite.
Ich denke einfacher gehts nun echt nicht mehr.
Was am wichtigsten ist, es entfällt das aufwändige einkleben der Impulsstücke.
Gruß Stephan
Ursprünglich gepostet von: stewi
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Nachdem ich heute die Möglichkeit hatte, meine neue Impulsschiene ausgiebig zu testen, will ich sie euch nicht vorenthalten.
Getestet habe ich sie heute mit über 300 Runden auf meiner Bahn als ich die Zeiten verglichen habe zwischen den Bühlermotoren.
Der Bau ist mehr als einfach.....
Stromschienen abschneiden, die Nut in der Fahrbahn mit Heißkleber füllen und nach dem erkalten mit nem Kutter bündig abschneiden.
Rechts und links an den Kanten schräg in den Heißkleber schneiden, damit der Draht ein wenig versenkt wird.
1,5mm grosse Löcher bohren, Draht abwinkeln und durchstecken, von unten dann umbiegen (ich habe 1,5 mm dicken Draht genommen war gerade nichts anderes da).
Die Drähte verkabeln, am PC anschliessen und fertig.
Sollte es nun wirklich mal sein, das ein Draht dermassen oxidiert ist, das er keine Impulse mehr weitergibt, dann einfach rausziehen und ersetzen.
Bei meinen 300 Runden heute, hatte ich immer !! einen Impuls.
Es wurde jede Runde gezählt, sei es auf der rechten oder auf der linken Seite.
Ich denke einfacher gehts nun echt nicht mehr.
Was am wichtigsten ist, es entfällt das aufwändige einkleben der Impulsstücke.
Gruß Stephan