Tuning ( Archiv-ID: 2486, Kriegshammer )
Verfasst: Fr 6. Aug 2004, 15:04
Ursprünglich gepostet von: Kriegshammer
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Ich habe mich entschlossen die beiden V3 Chassis für Feldversuche zu „verwursteln“Zunächst Magnettuning: Ich habe hier nur 5x5x1,2mm Magneten. Also kann ich nicht einfach Bohren und einpassen ... ganz klar ist mir auch nicht wie (auch bei runden Magneten dann eine Höhenverstellung möglich sein soll?Als erstes in den Zwischenräumen links und rechts neben den Motoren mit je 9 dieser Magneten bestückt (ist ja auch gleichzeitig Gewicht). Damit aber keinerlei Verbesserung feststellen können.Danach habe ich links und rechts an der Stoßstange einen einzelnen angebracht... Ergebnis ... der Wagen kommt nicht voran. Also das Gleiche hinten. Danach fährt der Wagen zwar aber erkennbar langsamer und ein Spurwechsel ist nur noch sehr träge möglich. In der Steilkurve bleibt er innen sogar stehen.Sind die Magneten einfach zu stark? Der Regelbereich indem der Luftspalt das Feld so weit dämpft das keine Wirkung erkennbar ist und der Punk wo die Wirkung schon viel zu stark ist scheint mir irre klein zu sein?Ach übrigens ein guter Link zu Magneten... wenn noch nicht bekannt?http://www.supermagnete.chUnd dann suchte doch irgendwer noch Bezugsquellen für Schrauben?http://www.knupfershop.deWie ist das mit den Messinghülsen gemeint? Habe mal Messingrohr genommen und über die normalen Abstandhalter geschoben (Presspassung)Dann sind die doch zu dick für die Führungen und ich habe schon Messingrohr mit sehr geringer Materialstärke verwendet.Ich werde dann auch mal versuchen mir die Führungshörner aus Karbon und Federstahl zu Bauen. Hat jemand schon mal ein Chassis komplett selber gebaut?Gruss Olli
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Ich habe mich entschlossen die beiden V3 Chassis für Feldversuche zu „verwursteln“Zunächst Magnettuning: Ich habe hier nur 5x5x1,2mm Magneten. Also kann ich nicht einfach Bohren und einpassen ... ganz klar ist mir auch nicht wie (auch bei runden Magneten dann eine Höhenverstellung möglich sein soll?Als erstes in den Zwischenräumen links und rechts neben den Motoren mit je 9 dieser Magneten bestückt (ist ja auch gleichzeitig Gewicht). Damit aber keinerlei Verbesserung feststellen können.Danach habe ich links und rechts an der Stoßstange einen einzelnen angebracht... Ergebnis ... der Wagen kommt nicht voran. Also das Gleiche hinten. Danach fährt der Wagen zwar aber erkennbar langsamer und ein Spurwechsel ist nur noch sehr träge möglich. In der Steilkurve bleibt er innen sogar stehen.Sind die Magneten einfach zu stark? Der Regelbereich indem der Luftspalt das Feld so weit dämpft das keine Wirkung erkennbar ist und der Punk wo die Wirkung schon viel zu stark ist scheint mir irre klein zu sein?Ach übrigens ein guter Link zu Magneten... wenn noch nicht bekannt?http://www.supermagnete.chUnd dann suchte doch irgendwer noch Bezugsquellen für Schrauben?http://www.knupfershop.deWie ist das mit den Messinghülsen gemeint? Habe mal Messingrohr genommen und über die normalen Abstandhalter geschoben (Presspassung)Dann sind die doch zu dick für die Führungen und ich habe schon Messingrohr mit sehr geringer Materialstärke verwendet.Ich werde dann auch mal versuchen mir die Führungshörner aus Karbon und Federstahl zu Bauen. Hat jemand schon mal ein Chassis komplett selber gebaut?Gruss Olli