Nerviges Schienen-Problem !
Verfasst: Mi 5. Apr 2006, 04:30
Ursprünglich gepostet von: Harald
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hi Leute !
Das gibt es doch nicht ! Da meint man die größten Servo-Macken zu kennen und dann sowas:
Wenn man die Fahrbahnteile zusammensteckt, dann kommt es bei mir sehr oft vor, das die Außenbanden nicht bündig abschließen. Soll heißen, die Banden sind beim Übergang zur nächsten Schiene ca. 0,5 mm bis 1,0 mm versetzt. Dies macht sich beim Fahren durch ein deutliches Klackern hörbar, wenn das Führungshorn vom Auto an die versetzte Bande stößt. Das nervt extrem !
Bei 0,5 mm Versatz geht es ja gerade noch. Aber bei 1,0 mm Versatz bekommen die Autos so einen Schlag am Führungshorn, das sie leicht versetzt werden und sogar den Stromkontakt kurzzeitig verlieren. Nicht sehr toll, wenn die Autos gerade voll Beschleunigen um auf Höchstgeschwindigkeit zu kommen und dann kurz keinen Strom mehr kriegen. Auch mein HW Polizei Bulli wird so zu einem unfreiwilligen Stop gezwungen (und der Hintermann rauscht dann voll rein).
Jetzt muß ich nicht nur meine neue Strecke planen (mit Slotman), sondern auch noch die Reihenfolge in der die einzelnen Schienen verbaut werden dürfen berücksichtigen, damit möglichst wenig Versatz an den Übergängen ensteht.
Also echt, wer die Servo erfunden, der gehört stundenlang... . Ach, lassen wir das.
Der stinksaure,
Harald
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hi Leute !
Das gibt es doch nicht ! Da meint man die größten Servo-Macken zu kennen und dann sowas:
Wenn man die Fahrbahnteile zusammensteckt, dann kommt es bei mir sehr oft vor, das die Außenbanden nicht bündig abschließen. Soll heißen, die Banden sind beim Übergang zur nächsten Schiene ca. 0,5 mm bis 1,0 mm versetzt. Dies macht sich beim Fahren durch ein deutliches Klackern hörbar, wenn das Führungshorn vom Auto an die versetzte Bande stößt. Das nervt extrem !
Bei 0,5 mm Versatz geht es ja gerade noch. Aber bei 1,0 mm Versatz bekommen die Autos so einen Schlag am Führungshorn, das sie leicht versetzt werden und sogar den Stromkontakt kurzzeitig verlieren. Nicht sehr toll, wenn die Autos gerade voll Beschleunigen um auf Höchstgeschwindigkeit zu kommen und dann kurz keinen Strom mehr kriegen. Auch mein HW Polizei Bulli wird so zu einem unfreiwilligen Stop gezwungen (und der Hintermann rauscht dann voll rein).
Jetzt muß ich nicht nur meine neue Strecke planen (mit Slotman), sondern auch noch die Reihenfolge in der die einzelnen Schienen verbaut werden dürfen berücksichtigen, damit möglichst wenig Versatz an den Übergängen ensteht.
Also echt, wer die Servo erfunden, der gehört stundenlang... . Ach, lassen wir das.
Der stinksaure,
Harald