Seite 1 von 1

Mögl. Zeiterfassung digital

Verfasst: Mo 24. Apr 2006, 14:38
von Archiv
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
1.)
Bei SCX Digital läuft die Zeiterfassung so, dass in / unter der Anschlußschiene Magnete verbaut sind. Sobald ein Auto die Anschlußschiene passiert, wird - vereinfacht ausgedrückt - im Fahrzeug ein Induktionsimpuls erzeugt und erkannt. Das Fahrzeug sendet daraufhin eine Nachricht an die Anschlußbox, die daraus wiederum Rundenzeit und Position etc. erkennt und anzeigt. Diese Lösung wäre m.M. auch für Carrera Servo denkbar.

2.)
Bei Carrera Pro-X erfolgt die Zeitmessung über codierte Leitkiele - scheidet also für Servo aus.

3.)
Wie es bei Scalextric Digital funktioniert - keine Ahnung.

4.)
Ninco Digital - auch keine Ahnung.


---------


Edit: weitere Idee: bei einer digitalen Bahn fahren ja alle Autos auf dem gleichen Stromkreis, die die 4 Leiterbahnen pro Spur wären bei der Servo überflüssig, man käme auch mit 2 Leiterbahnen pro Spur aus. Evtl. könnte man die zwei anderen Leiter als Deadstrip-Schalter etc. missbrauchen.

Re:Mögl. Zeiterfassung digital

Verfasst: Mo 24. Apr 2006, 15:01
von oerk
Bezieht sich auf Post : 12501
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» 1.)
» Bei SCX Digital läuft die Zeiterfassung so, dass in / unter der
» Anschlußschiene Magnete verbaut sind. Sobald ein Auto die Anschlußschiene
» passiert, wird - vereinfacht ausgedrückt - im Fahrzeug ein
» Induktionsimpuls erzeugt und erkannt. Das Fahrzeug sendet daraufhin eine
» Nachricht an die Anschlußbox, die daraus wiederum Rundenzeit und Position
» etc. erkennt und anzeigt. Diese Lösung wäre m.M. auch für Carrera Servo
» denkbar.

Das hört sich doch mal nach einer umsetzbaren Lösung an. Der Gedanke gefällt mir sehr gut.

»
» 2.)
» Bei Carrera Pro-X erfolgt die Zeitmessung über codierte Leitkiele -
» scheidet also für Servo aus.
»
» 3.)
» Wie es bei Scalextric Digital funktioniert - keine Ahnung.
»
» 4.)
» Ninco Digital - auch keine Ahnung.
»
»
» ---------
»
»
» Edit: weitere Idee: bei einer digitalen Bahn fahren ja alle Autos auf dem
» gleichen Stromkreis, die die 4 Leiterbahnen pro Spur wären bei der Servo
» überflüssig, man käme auch mit 2 Leiterbahnen pro Spur aus. Evtl. könnte
» man die zwei anderen Leiter als Deadstrip-Schalter etc. missbrauchen.

Die Idee hatte ich auch schon mal. Andre hat mich damals in die Schranken verwiesen: Das würde nämlich erfordern, an jedem Auto zwei zusätzliche Schleifer anzubringen. Das ist nur bei S140 V2/3 möglich, und dort wahrscheinlich mehr schlecht als recht. Andere Systeme sind aufgrund der Wippschleifer ausgeschlossen.

Eine andere Lösung, die ich bei RC-Fahrern gesehen habe: Transponder im Auto (wie sie bei kontaktlosen Schlüsselsystemen verwendet werden), und einen Empfänger dafür unter der Schiene. Leider haben die Leute, die das bereits erfolgreich umgesetzt haben, nicht mehr auf Anfragen reagiert, warum auch immer.

Re: Zeitmessung

Verfasst: Mo 24. Apr 2006, 15:38
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 12502
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Die Idee hatte ich auch schon mal. Andre hat mich damals in die Schranken
» verwiesen: Das würde nämlich erfordern, an jedem Auto zwei zusätzliche
» Schleifer anzubringen. Das ist nur bei S140 V2/3 möglich, und dort
» wahrscheinlich mehr schlecht als recht. Andere Systeme sind aufgrund der
» Wippschleifer ausgeschlossen.

Nicht unbedingt, denn die zwei zusätzlichen Schleifer müssen nicht zwingend an den Oriignalpositionen angebracht werden. Es würde auch reichen, die irgendwo in Wagenmitte oder der Hinterachse anzubringen. Problem ist eher, beim Spurwechsel dann irgendwelche Kurzschlüsse zu vermeiden.

Re: Zeitmessung

Verfasst: Mo 24. Apr 2006, 22:20
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 12503
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: norfok
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Die Idee hatte ich auch schon mal. Andre hat mich damals in die
» Schranken
» » verwiesen: Das würde nämlich erfordern, an jedem Auto zwei zusätzliche
» » Schleifer anzubringen. Das ist nur bei S140 V2/3 möglich, und dort
» » wahrscheinlich mehr schlecht als recht. Andere Systeme sind aufgrund
» der
» » Wippschleifer ausgeschlossen.
»
» Nicht unbedingt, denn die zwei zusätzlichen Schleifer müssen nicht
» zwingend an den Oriignalpositionen angebracht werden. Es würde auch
» reichen, die irgendwo in Wagenmitte oder der Hinterachse anzubringen.
» Problem ist eher, beim Spurwechsel dann irgendwelche Kurzschlüsse zu
» vermeiden.

Die mittleren Stromleisten 2+3 scheiden aber in diesem Fall aus, das ginge nur mit Leiste 1+4 also folglich ist doch auf diese Weise nur eine Zeitmessung für zwei bzw. drei Fahrzeuge möglich ?