Distanzhülsenfrage
Verfasst: Di 25. Apr 2006, 16:21
Ursprünglich gepostet von: Thomas936
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Moin zusammen,
wieviele Distanzhülsen stecken eigentlich in einem Servo 140 Auto?
Ich habe jetzt z.B. einen Porsche 935 (V1) hier vor mir liegen.
Es gibt insgesamt 5 Schrauben die Karosserie und Fahrwerk verbinden.
Zunächst mal 2 Schrauben, mit denen ist vorne ein schwarzes "Brückenteil" an der Karosserie festgeschraubt. Dieses Teil hat Langlöcher für die Schrauben und die Schrauben haben Messing-Distanzhülsen.
Dann schraubt man anschließend das eigentliche Chassis vorne an dieses Brückenteil fest mit weiteren 2 Schrauben und hinten gibt es 1 Schraube welche direkt vom Chassis in die Karosserie geht.
Diese 3 Schrauben haben allesamt keine Distanzhülsen bei meinem Auto.
Ist das so richtig? Oder fehlt irgendwo eine?
Ich darf die 3 letztgenannten Schrauben nämlich nur halb festziehen, ansonsten blockiert mir die Lenkung, weil das Brückenstück dann dieses Zahnsegment von der Lenkung behindert.
Gruß
Thomas
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Moin zusammen,
wieviele Distanzhülsen stecken eigentlich in einem Servo 140 Auto?
Ich habe jetzt z.B. einen Porsche 935 (V1) hier vor mir liegen.
Es gibt insgesamt 5 Schrauben die Karosserie und Fahrwerk verbinden.
Zunächst mal 2 Schrauben, mit denen ist vorne ein schwarzes "Brückenteil" an der Karosserie festgeschraubt. Dieses Teil hat Langlöcher für die Schrauben und die Schrauben haben Messing-Distanzhülsen.
Dann schraubt man anschließend das eigentliche Chassis vorne an dieses Brückenteil fest mit weiteren 2 Schrauben und hinten gibt es 1 Schraube welche direkt vom Chassis in die Karosserie geht.
Diese 3 Schrauben haben allesamt keine Distanzhülsen bei meinem Auto.
Ist das so richtig? Oder fehlt irgendwo eine?
Ich darf die 3 letztgenannten Schrauben nämlich nur halb festziehen, ansonsten blockiert mir die Lenkung, weil das Brückenstück dann dieses Zahnsegment von der Lenkung behindert.
Gruß
Thomas