Bezieht sich auf Post : 12765
Ursprünglich gepostet von: Roni
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Harald,
»
» » habe heute meine S132 aufgebaut (gleich neben meiner S140). Zimmer ist
» » jetzt voll

! Streckenlänge ist so ca. 9-10 Meter (12 Kurven + 26
» » Standardgeraden).
»
» Also das mit dem vollen Zimmer kenn ich

Habe jetzt ca. 2,4x1 Meter
» Servo 140 in der Küche und das ist schon echt mehr als man sich vorstellt
»

»
»
»
» » Und es macht Laune

.Das Fahrgefühl von den Autos ist super, da diese
»
» » schwerer sind als S140. Ein Porsche 935 dreht seine Runden per Tempomat
» » (Feststellknopf) und dazu ein Hindernis-BMW mittels H-Adapter. Zwischen
» » den beiden heize ich dann mit dem LANCIA Stratos herum.
» »
» » Also Trafo verwende ich ein NETZGERÄT bis 24 Volt. Damit fahre ich den
» » Stratos zwischen 18V bis 22 Volt.
»
» So viel können die ab ? Wußte ich gar nicht...
»
»
»
» » Den 935 und den HW-BMW betreibe ich mit dem Trafo 53716 (Stufe 1 oder
» 2).
» »
» » Der Nachteil ist halt bei der S132, das man wirklich verdammt viel
» Platz
» » braucht:-|. Die Schienen finde ich auch bei weitem besser als bei der
» » S140. Sie sind viel passgenauer und lassen sich exakter zusammenfügen.
» Die
» » Autos müssen, wie bei der S140, extrem genau eingestellt und gewartet
» » werden.
»
» Also entweder sind dann die frühen Schienen der Servo 140 anders als die
» späteren oder ich habe Glück oder sowas... aber ich finde, meine frühen
» 140-Schienen passen auch absolut exakt zusammen, kann mir gar nicht
» vorstellen wie das NOCH genauer gehen soll.
»
»
»
» » Die S132 ist halt eine richtige Männerbahn. Nicht so ein
» Kinderspielzeug
» » wie die S160. Die S140 ist eine gute Mischung aus beiden.
» »
» » Ach ja, und teurer als die S140 und S160 ist die S132 auch, da sie nur
» von
» » 1978 bis 1982 produziert wurde. Schienen sind kein Problem, aber die
» Autos.
» » Porsche 935 + Stratos (Grundpackung-Autos) gibt es für ca. 20 - 30
» Euro.
»
» Das geht ja noch...!
»
»
»
» » Andere Autos (Formel 1, Ford Capri, BMW M1 usw.) können dann schonmal 50
» -
» » 100 Euro kosten (je nach Zustand).
»
» Aua! Wobei ich zugeben muß, daß ich für meinen ziemlich lädierten
» Uni-Formel 1 Renault vor nem Jahr mehr bekommen habe, als mich jetzt die
» gesamte Servo 140 incl. 5 Fahrzeuge und viele Streckenteile incl.
» Impulsstück und diverse Ausgleichstücke und Tankstellenfahrbahn usw.
» gekostet hat

»
» Auf jeden Fall danke für die Einschätzung schonmal!! Werde mal in mich
» gehen und ein paar 132er Grundpackungen beobachten. Vielleicht macht ja
» auch einfach Versuch kluch

»
» Gruß
» Thomas
hallo
ja der platzbedarf ist ein horror bei der s132 aber dafür macht sie auch hammermässig spass
gott sei dank hab ich ein zimmer frei in meiner wohnung , sonst könnt ich mir meine 70 meter bahn wohin stecken

also greif zu und dann willkommen im s132 club
mfg roni