Seite 1 von 4

Noch was für die Pro-X Umbauer

Verfasst: Mo 8. Mai 2006, 10:24
von Archiv
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
... weils mir gerade einfällt: Die Pro-X Fahrzeugen haben am Motor eine Diode, die Pro-X Elektronik schützt. Beim Umbau ins Servo-Fahrzeug muss diese Diode da bleiben, aber logischerweise nicht mehr am Motor, sondern vor dem Umschaltrelais.

Wer die Diode weglässt, riskiert abrauchende pro-X Decoder.

Re:Noch was für die Pro-X Umbauer

Verfasst: Di 9. Mai 2006, 00:41
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 12911
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: norfok
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» ... weils mir gerade einfällt: Die Pro-X Fahrzeugen haben am Motor eine
» Diode, die Pro-X Elektronik schützt. Beim Umbau ins Servo-Fahrzeug muss
» diese Diode da bleiben, aber logischerweise nicht mehr am Motor, sondern
» vor dem Umschaltrelais.
»
» Wer die Diode weglässt, riskiert abrauchende pro-X Decoder.

Diesen Hinweis habe ich mir doch gleich notiert, Danke.

Bei mir tut sich noch garnichts aufgrund von noch nicht erhaltener Pro-X Teile.
Von den Relais habe ich eine Auftragsbestätigung erhalten, na immerhin.

Warten wir eben weiter...

Re: Huraaa!!! die Pro-X teile sind da!

Verfasst: Di 9. Mai 2006, 22:24
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 12912
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: gr-servo1967
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » ... weils mir gerade einfällt: Die Pro-X Fahrzeugen haben am Motor eine
» » Diode, die Pro-X Elektronik schützt. Beim Umbau ins Servo-Fahrzeug muss
» » diese Diode da bleiben, aber logischerweise nicht mehr am Motor,
» sondern
» » vor dem Umschaltrelais.
» »
» » Wer die Diode weglässt, riskiert abrauchende pro-X Decoder.
»
» Diesen Hinweis habe ich mir doch gleich notiert, Danke.
»
» Bei mir tut sich noch garnichts aufgrund von noch nicht erhaltener Pro-X
» Teile.
» Von den Relais habe ich eine Auftragsbestätigung erhalten, na immerhin.
»
» Warten wir eben weiter...

Hallo Leute

Habe heute morgen die Pro-X teile bekommen. :ok:

Am Nachmittag habe ich die Blackbox auf Servo umgebaut geht kanns schnell
Dann habe ich ein Pro-x auto zerlegt und die platine rausgenommen, und
Platine in ein servo fahrzeug implantiert.(Ohne Bistabilem relais)nur
einfach zu sehen ob es funtzt.
Das auto reagiert auf das gas-befehl aber es stottert(muss vom auto sein
weil es auch bei normallbetrieb ein bischen gestottert hat)
Bistabiles relais samt schalttplatine werde ich mit mein Kumpel am wochenende
einbauen da er auf Arbeitsreise ist,und mehr von elektronik versteht.
Leider muss ich morgen Frue auch fuer 3 tage geschaeftlich verreisen

Also am Wochenende mache ich weiter(wenn ich heute noch schlaffen werde ungewiss), dann gibt's auch fotos.:ok:

Christos

Re: Huraaa!!! die Pro-X teile sind da!

Verfasst: Di 9. Mai 2006, 22:34
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 12913
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: meisterpaul
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » ... weils mir gerade einfällt: Die Pro-X Fahrzeugen haben am Motor
» eine
» » » Diode, die Pro-X Elektronik schützt. Beim Umbau ins Servo-Fahrzeug
» muss
» » » diese Diode da bleiben, aber logischerweise nicht mehr am Motor,
» » sondern
» » » vor dem Umschaltrelais.
» » »
» » » Wer die Diode weglässt, riskiert abrauchende pro-X Decoder.
» »
» » Diesen Hinweis habe ich mir doch gleich notiert, Danke.
» »
» » Bei mir tut sich noch garnichts aufgrund von noch nicht erhaltener
» Pro-X
» » Teile.
» » Von den Relais habe ich eine Auftragsbestätigung erhalten, na immerhin.
» »
» » Warten wir eben weiter...
»
» Hallo Leute
»
» Habe heute morgen die Pro-X teile bekommen. :ok:
»
» Am Nachmittag habe ich die Blackbox auf Servo umgebaut geht kanns schnell
» Dann habe ich ein Pro-x auto zerlegt und die platine rausgenommen, und
» Platine in ein servo fahrzeug implantiert.(Ohne Bistabilem relais)nur
» einfach zu sehen ob es funtzt.
» Das auto reagiert auf das gas-befehl aber es stottert(muss vom auto sein
» weil es auch bei normallbetrieb ein bischen gestottert hat)
» Bistabiles relais samt schalttplatine werde ich mit mein Kumpel am
» wochenende
» einbauen da er auf Arbeitsreise ist,und mehr von elektronik versteht.
» Leider muss ich morgen Frue auch fuer 3 tage geschaeftlich verreisen
»
» Also am Wochenende mache ich weiter(wenn ich heute noch schlaffen werde
» ungewiss), dann gibt's auch fotos.:ok:
»
» Christos

Hallo,

Na sag ich Doch..........
Jetzt werden Sogar die Servo Sachen mit ins Bett Genommen und da weiter Gebastelt :-D :-D bis in die Frühe.

Viele Grüsse von
meisterpaul

Re: Huraaa!!! die Pro-X teile sind da!

Verfasst: Mi 10. Mai 2006, 00:20
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 12914
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: gr-servo1967
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
»
» » Hallo Leute
» »
» » Habe heute morgen die Pro-X teile bekommen. :ok:
» »
» » Am Nachmittag habe ich die Blackbox auf Servo umgebaut geht kanns
» schnell
» » Dann habe ich ein Pro-x auto zerlegt und die platine rausgenommen, und
» » Platine in ein servo fahrzeug implantiert.(Ohne Bistabilem relais)nur
» » einfach zu sehen ob es funtzt.
» » Das auto reagiert auf das gas-befehl aber es stottert(muss vom auto
» sein
» » weil es auch bei normallbetrieb ein bischen gestottert hat)
» » Bistabiles relais samt schalttplatine werde ich mit mein Kumpel am
» » wochenende
» » einbauen da er auf Arbeitsreise ist,und mehr von elektronik versteht.
» » Leider muss ich morgen Frue auch fuer 3 tage geschaeftlich verreisen
» »
» » Also am Wochenende mache ich weiter(wenn ich heute noch schlaffen werde
» » ungewiss), dann gibt's auch fotos.:ok:
» »
» » Christos
»
Hallo

Habe die platine in ein zweites auto eingebaut(Auto lief sehr gut vor den
umbau)aber ich glaube das der Pro-X trafo nicht so viel Power hat.
Das Auto faehrt besser nachdem ich die schienen mit schleifpapier
bearbeitet habe.
Werde versuchen die Blackbox an Ihre Voltvertragungs-Grenzen zu bringen.
Vieleicht den 53718 Trafo kurzgeschlossen benutzen

Re: Erste erfahrungen

Verfasst: Mi 10. Mai 2006, 00:28
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 12915
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: gr-servo1967
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» »
» » » Hallo Leute
» » »
» » » Habe heute morgen die Pro-X teile bekommen. :ok:
» » »
» » » Am Nachmittag habe ich die Blackbox auf Servo umgebaut geht kanns
» » schnell
» » » Dann habe ich ein Pro-x auto zerlegt und die platine rausgenommen,
» und
» » » Platine in ein servo fahrzeug implantiert.(Ohne Bistabilem relais)nur
» » » einfach zu sehen ob es funtzt.
» » » Das auto reagiert auf das gas-befehl aber es stottert(muss vom auto
» » sein
» » » weil es auch bei normallbetrieb ein bischen gestottert hat)
» » » Bistabiles relais samt schalttplatine werde ich mit mein Kumpel am
» » » wochenende
» » » einbauen da er auf Arbeitsreise ist,und mehr von elektronik versteht.
» » » Leider muss ich morgen Frue auch fuer 3 tage geschaeftlich verreisen
» » »
» » » Also am Wochenende mache ich weiter(wenn ich heute noch schlaffen
» werde
» » » ungewiss), dann gibt's auch fotos.:ok:
» » »
» » » Christos
» »
» Hallo
»
» Habe die platine in ein zweites auto eingebaut(Auto lief sehr gut vor
» den
» umbau)aber ich glaube das der Pro-X trafo nicht so viel Power hat.
» Das Auto faehrt besser nachdem ich die schienen mit schleifpapier
» bearbeitet habe.
» Werde versuchen die Blackbox an Ihre Voltvertragungs-Grenzen zu
» bringen.
» Vieleicht den 53718 Trafo kurzgeschlossen benutzen

Hallo

Erste blackboxkatastrophe
Habe den 53718 benutzt(kurzgeschlossen) bei seiten auf 1 alles o.k:-)
Beide seiten auf zwei.Da glaube ich ging es noch.:-P
Beide seiten auf 3 und swarzer rauch (Blackbox im Arsch):-(
Also nur den orginal Trafo benutzen:-D

Re: Erste erfahrungen

Verfasst: Mi 10. Mai 2006, 00:38
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 12916
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Es wundert mich dass die Blackbox den 53718 überhaupt vertragen hat, denn der ist weder stabilisiert noch geglättet.

Für Pro_X benutzt du am besten ein Labornetzteil mit 0-30 Volt und 0-3 Ampere. Das gibts für ca. 70 Euro bei Umpfi (www.slotbox.de). Die Blackbox verträgt dann auch 18 Volt.

Re: Erste erfahrungen

Verfasst: Mi 10. Mai 2006, 22:05
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 12917
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: norfok
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Erste blackboxkatastrophe
» Habe den 53718 benutzt(kurzgeschlossen) bei seiten auf 1 alles o.k:-)
» Beide seiten auf zwei.Da glaube ich ging es noch.:-P
» Beide seiten auf 3 und swarzer rauch (Blackbox im Arsch):-(
» Also nur den orginal Trafo benutzen:-D

Das ist bitter, wie gut das Du noch drei weitere Blackboxen hast. ;-)

Ich habe inzwischen die bistabilen Relais erhalten. :dancing:

pro x Teile erhalten :-)

Verfasst: Fr 12. Mai 2006, 22:01
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 12918
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: norfok
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Erste blackboxkatastrophe
» » Habe den 53718 benutzt(kurzgeschlossen) bei seiten auf 1 alles o.k:-)
» » Beide seiten auf zwei.Da glaube ich ging es noch.:-P
» » Beide seiten auf 3 und swarzer rauch (Blackbox im Arsch):-(
» » Also nur den orginal Trafo benutzen:-D
»
» Das ist bitter, wie gut das Du noch drei weitere Blackboxen hast. ;-)
»
» Ich habe inzwischen die bistabilen Relais erhalten. :dancing:

So, nun habe ich auch meine Pro X Teile erhalten. :-)

Die Platine des Dodge Nascar passt in einen S140er, dass ist schonmal ein
Anfang :-)

Re:pro x Teile erhalten :-)

Verfasst: Sa 13. Mai 2006, 00:23
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 12919
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: gr-servo1967
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » Erste blackboxkatastrophe
» » » Habe den 53718 benutzt(kurzgeschlossen) bei seiten auf 1 alles o.k:-)
» » » Beide seiten auf zwei.Da glaube ich ging es noch.:-P
» » » Beide seiten auf 3 und swarzer rauch (Blackbox im Arsch):-(
» » » Also nur den orginal Trafo benutzen:-D
» »
» » Das ist bitter, wie gut das Du noch drei weitere Blackboxen hast. ;-)
» »
» » Ich habe inzwischen die bistabilen Relais erhalten. :dancing:
»
» So, nun habe ich auch meine Pro X Teile erhalten. :-)
»
» Die Platine des Dodge Nascar passt in einen S140er, dass ist schonmal ein
» Anfang :-)

Hallo Stefan

Viel Glueck beim umbau:ok:

Habe heute per Labornetzteil 0-30V die Spanung auf 17.5V gestellt
Danach habe ich eine kleine(2m fahrlaenge) strecke(rund) aufgebaut.
Das umgebaute Auto faehrt sehr langsam.
Habe dann auf gleicher orginal servo-bahn mit 17.5V ein normales Auto getestet
Resultat entaeusend.:-(
Ab 24V kommt freude auf und bei 30V geht es SUPER.
Das heisst das fuer meine verhaeltnise der umbau auf DIGITAL sich nicht lohnt
da die autos sehr langsam fahren(Erinnert mehr an eine eisenbahn)
Werde aber bis Monntag das Projekt volenden.

Ein tip noch

- Die diode die Crazy Cris erwaent hat kann man nicht vor dem motor einbauen
weil es dann mit der umpolung des motors probleme gibt

Christos